Der Seeve-Radweg ist ein Rundweg in der Lüneburger Heide von Handeloh zur Elbe und zurück. Die zweite Teilstrecke führt uns vom NSG Untere Seenveniederung zur Elbe und dann entlang der Seeve nach Handeloh.
Elbe-Weser-Dreieck: Radtour
leicht
Strecke 50,3 km
Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof von Maschen, dem größten Rangierbahnhofs Europas, fahren eine Schlaufe nach links und dann nach rechts. Die gesamte Strecke ist durchgängig mit den Seeve-Radwegschildern markiert (blaues „S“ auf weißem Grund), was eine leichte Orientierung ermöglicht. Schon bald biegen wir links ab und fahren hinein in das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung. Schon sind wir am Steller See. Hier hat sich nach den umfangreichen Baumaßnahmen für den Bahnhof eine eigenständige Flora und Fauna entwickelt. Da man die vorkommenden Arten und Biotope eher in der Serengeti, als in den Marschgebieten an der Seeve, vermuten würde, heißt das Gebiet auch Seevengeti (1). Wir radeln vor bis zur Elbe, fahren ein kleines Stück auf dem Deich nach links und beenden das kurze Elbe-Intermezzo, indem wir sogleich wieder links abbiegen. Vom Junkernfeldsee (Aussichtsturm) geht es nun über Hörsten, um den See im großen Moor herum und dann links unter den Bahngleisen hindurch. Am Pulvermühlenteich vorbei erreichen wir die ersten Häuser von Maschen und fahren rechts zwischen den Häusern und Feldern geradeaus bis zur Radwegbeschilderung, die uns zur Brücke über die Seeve (2) führt. Auf der anderen Uferseite biegen wir links ab und folgen dem Wegverlauf unter der Autobahn hindurch. In südwestliche Richtung schlängelt sich der Weg nun durch Jehrden, an der Borsteler Mühler (3) vorbei und dann in einem leichten Rechtsbogen zu einem Waldstück. Hier biegen wir links ab, unterqueren die A7 und erreichen Emmelndorf, das zur Gemeinde Seevetal gehört. Es geht weiter durch Emmelndorf und dann an dem schönen Wiesenteich vorbei nach Hittfeld (4), wobei wir um den Fußballplatz herum radeln. Der Ort ist wie geschaffen für eine kleine Pause: Man kann sich z. B. die St. Mauritius Kirche, das Ric-Schienenmuseum oder die Glasgalerie Hittfeld ansehen. In einem Zick-Zack-Kurs verlassen wir den Ort und überqueren die Autobahn in Richtung Lindhorst, wo wir links in die Ringstraße einbiegen. Durch das Marschgebiet geht es auf der ausgeschilderten Route weiter nach Bendestorf. Der Luftkurort wurde nach dem 2. Weltkrieg durch sein Filmstudio bekannt, sehenswert ist auch die Thiemann-Scheune (5). Hinter Bendestorf radeln wir durch den Wald nach Jesteburg und biegen dazu am ersten Wegkreuz im Wald links ab. Es geht weiter zur Seeve und am hiesigen Ufer in südwestliche Richtung. Die sanften Hügel um uns herum sind mit Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken besetzt. Wir durchqueren Lüllau, an der Wassermühle (6) vorbei und biegen hinter dem nächsten Gehöft auf der linken Seite rechts ab. So gelangen wir zur Seppenser Mühle (7), in der heute ein Gastronomiebetrieb untergebracht ist. Nachdem wir die Bahngleise in Holm-Seppensen überquert haben, folgen ihnen nach links zu einem längeren Wegstück geradeaus durch den Wald. Eine steile Linkskurve führt zum zweiten Bahnübergang, wo wir die Schienenseite wechseln und direkt neben ihnen nach Handeloh fahren. Hier kreuzen wir erneut die Bahngleise und gelangen zum Bahnhof, dem Zielpunkt unserer Tour. Zurück nach Maschen geht es mit der Bahn oder mit dem Rad (s. Tour „Von Handeloh nach Maschen“).
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
77 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Bahnhof Maschen (5 m)
Koordinaten:
DD
53.404730, 10.065850
GMS
53°24'17.0"N 10°03'57.1"E
UTM
32U 570857 5917824
w3w
///weisheit.etabliert.paare
Ziel
Bahnhof Handeloh
Wegbeschreibung
Maschen Bahnhof - Hörsten - Maschen - Jehrden - Emmelndorf - Hittfeld - Lindhorst - Bendestorf – Jesteburg - Lüllau - Holm-Seppensen - Handeloh
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof MaschenAnfahrt
A39 bis Ausfahrt 2 Seevetal-Maschen und dann zum BahnhofParken
Parkmöglichkeiten am BahnhofKoordinaten
DD
53.404730, 10.065850
GMS
53°24'17.0"N 10°03'57.1"E
UTM
32U 570857 5917824
w3w
///weisheit.etabliert.paare
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
50,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
268 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
77 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen