Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Elbe-Börde-Heide Elbe-Havel-Radweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Elbe-Havel-Radweg

· 3 Bewertungen · Radtour · Elbe-Börde-Heide
Logo Reiseland Sachsen-Anhalt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Elbe-Havel-Radweg
    Elbe-Havel-Radweg
    Foto: Steffen Voigt, Reiseland Sachsen-Anhalt
Informationspunkt Hohenwarthe Foto: Steffen Voigt, Reiseland Sachsen-Anhalt
Trogbrücke in Hohenwarthe Foto: Steffen Voigt, Landkreis Jerichower Land
Schloss Zerben Foto: Steffen Voigt, Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. / Ronald Floum
Edmund Kretz
am 11.07.2021

Wir haben die Strecke Genthin - Wusterwitz befahren. Der Weg ...

Alle Bewertungen
m 150 100 50 60 50 40 30 20 10 km Tourist-Information Burg Wasserturm Hexenturm Kuhturm Kreismuseum Jerichower Land Bismarckturm |45| Schloss Zerben
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Der 69 Kilometer lange Elbe-Havel-Radweg verbindet den Elberadweg im Westen mit dem Havelradweg im Osten. Vom Informationspunkt in Hohenwarthe geht es zunächst zur Doppelsparschleuse Hohenwarthe und dann über Burg, Zerben, Parey und Genthin zum Großen Wusterwitzer See bei Brandenburg an der Havel.

Elbe-Börde-Heide: Radtour

mittel
Strecke 65,7 km
Dauer4:25 h
Aufstieg9 hm
Abstieg21 hm
Höchster Punkt45 hm
Tiefster Punkt29 hm
Die überregionale Radroute des Elbe-Havel Radweges führt in großen Abschnitten direkt am Ufer des Elbe-Havel Kanals entlang. Hier befahren Sie Wege, welche über Wiesen, Felder und durch Wälder führen, über Abschnitte des Elberadwegs, aber auch straßenbegleitend oder in kurzen Abschnitten auch direkt auf diesen. Ausgangspunkt des Elbe-Havel Radweges ist die Doppelsparschleuse Hohenwarthe, die man sich unbedingt anschauen sollte. Von dort verläuft der Weg entlang des Kanals nach Burg und weiter durch die Innenstadt in Richtung Parchau. Der Elbe-Havel Radweg führt uns nun durch die unberührte schöne Natur des Jerichower Landes in Richtung Elbe, zum Elberadweg. Sie fahren vorbei an Zerben - hier lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Zerben, dem Heimatort der Elisabeth von Ardienne, der "echten" Effi Briest. Weiter geht es über Parey nach Genthin. Von dort aus fährt man über Kade Schleuse in Richtung Landesgrenze zum "Großen Wusterwitzer See".

Autorentipp

Wassenstraßenkreuz Magdeburg

Burg - (Landesgartenschau Burg vom 21.04. bis 07.10.2018)

Schloss Zerben - Auf den Spuren der "Effi Briest"

Kloster Jerichow

Profilbild von Carola Köppen
Autor
Carola Köppen
Aktualisierung: 22.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
45 m
Tiefster Punkt
29 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,62%Schotterweg 1,25%Naturweg 3,79%Pfad 10,73%Straße 6,38%Unbekannt 70,20%
Asphalt
5 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
7,1 km
Straße
4,2 km
Unbekannt
46,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

sind nicht erforderlich

Weitere Infos und Links

Schiffshebewerk Rothensee  - alleinige Verbindung des Mittellandkanals mit dem Magdeburger Hafen und andererseits mit der Elbe bis 2003 (Länge 85m, Breite 12m, Höhe 10,45m bis 18,46m)

Sparschleuse Rothensee - Schleusenanlge mit Sparbecken (Länge 190m, Breite12,50m, Hubhöhe 10,45m bis 18,46m)

Doppelsparschleuse Hohenwarthe - Die Schiffe werden rund 18m in den tiefer liegenden Elbe-Havel-Kanal hinabgeschleust

Kanalbrücke (Trogbrücke) Hohenwarthe - auf einer Länge von 918 Metern (davon 690m Vorlandbrücke) führt hier der Mittellandkanal mit einem Höhenunterschied von 16 m über die Elbe. Die Bauzeit dieses technischen Meisterwerks betrug 5 Jahre.

Informationspunkt Hohenwarthe - technische Informationen zum Wasserstraßenkreuz, Tipps in der Umgebung, Bereitstellung von Infomaterial und Karten, Hinweis zu Übernachtungsmöglichkeiten im Umfeld 

Burg - Stadt der Türme, mit Hexentrum, Berliner Torturm u.a.. Lauschen Sie den sagenumwobenen Klängen des Kleinen Trommlers. Erleben Sie in der Historischen Gerberei Industriegeschichte.

Schloss Zerben -  hier können Sie sich auf die Spuren von Effi Briest begeben. Geboren 1853 im Schloss Zerben, war Elisabeth von Ardenne das reale Vorbild für die berühmte Romanfigur in Theodor Fontanes gleichnamigen Roman. Noch heute erinnert das Schloss an ihr Leben, Lieben und Leiden.

Kreismuseum in Genthin - präsentiert mit über 25.000 Exponaten die Geschichte des Jerichower Landes von der Eiszeit bis zum 20. Jahrhundert

Erlebnisdorf Elbe-Parey - Übernachten Sie auf einem Floß

Start

Doppelsparschleuse Hohenwarthe (45 m)
Koordinaten:
DD
52.241584, 11.741628
GMS
52°14'29.7"N 11°44'29.9"E
UTM
32U 687181 5791450
w3w 
///stühle.mangels.schäferhund
Auf Karte anzeigen

Ziel

Großer Wusterwitzer See

Wegbeschreibung

Der Elbe-Havel Radweg beginnt an der Doppelsparschleuse Hohenwarthe, wo der Mittellandkanal und der Elbe-Havel-Kanal aufeinander treffen und Schiffe einen Höhenunterschied von 18,5 Metern überwinden. Sie fahren entlang des Kanals bis nach Burg. Der Ausschilderung durch Burg folgend, verlassen Sie die Stadt der Türme auf dem straßenbegleitenden Radwegeabschnitt, der Sie nach Parchau bringt. Durch Parchau durch fahren Sie in Richtung Elberadweg, um auf diesem ein Teilstück zurück zu legen. Der Elbe-Havel Radweg führt Sie nun vorbei an Zerben in Richtung Parey. Von Parey aus fahren Sie  bis kurz vor Neuderben. Dort biegen Sie ab und fahren in Richtung Seedorf. Von Seedorf aus geht es auf der nördlichen Seite, unmittelbar am Kanal entlang bis Sie nach ca. 10km Genthin erreichen. Genthin durchfahrend, gelangen Sie über die südliche Wegführung am Kanal entlang zur Kader Schleuse und von dort aus zum Ziel, dem "Großen Wusterwitzer See".

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.insa.de

Parken

Parkplätze stehen vor dem Informationspunkt in Hohenwarthe zur Verfügung.

Koordinaten

DD
52.241584, 11.741628
GMS
52°14'29.7"N 11°44'29.9"E
UTM
32U 687181 5791450
w3w 
///stühle.mangels.schäferhund
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren in der Elbe-Börde-Heide
Deutschland › Sachsen-Anhalt › Potsdam-Mittelmark › Wusterwitz

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kleine Schleusentour
  • Große Schleusentour
  • Külzauer-Forst Tour
  • Burg Rogätz Tangermünde August 2012
  • Schleusen und Natur
  • Zwei Fährentour
  • Elbe-Ohre-Radweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,3
(3)
Edmund Kretz
11.07.2021 · Community
Wir haben die Strecke Genthin - Wusterwitz befahren. Der Weg ist Solo gut zu befahren jedoch gibt es keine Rast und Einkehrmöglichkeiten Sperrungen sind auch vorhanden aber keinerlei Hinweise für eine Umfahrung
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Jörn Wegner
Jörn Wegner
21.09.2020 · Community
Der Weg existiert praktisch nicht. Nach der Landesgrenze gibt es in Sachsen-Anhalt kein einziges Schildchen mehr. Den Weg verpasst man dann auch ziemlich schnell. Der Belag besteht häufig aus extrem weichem Schotter, der daher richtig sturzgefährlich ist. Schade, denn die Route ist abgesehen von hässlichen Käffern wie Genthin durchaus reizvoll. Aber Sachsen-Anhalt bleibt eben Entwicklungsland, das ist auf allen Radwegen zu spüren.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.09.2020
Kommentieren
Profilbild von Oliver Demian
Oliver Demian
17.04.2017 · Community
Wir sind Karfreitag 2017 den Elbe-Havel-Radweg gefahren, unseren Bericht gibt es im Blog unter http://www.blaues-band.de/blog/elbe-havel-radweg/
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 14.04.2017
Alternativroute Elberadweg
Foto: Oliver Demian, Community
Erlebnisdorf Parey
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal bei Parey
Foto: Oliver Demian, Community
Rastplatz
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal bei Genthin
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal
Foto: Oliver Demian, Community
Rastplatz Schleuse Kade
Foto: Oliver Demian, Community
Schleuse Wusterwitz
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal Endpunkt Wendsee
Foto: Oliver Demian, Community
Elbe-Havel-Kanal Endpunkt Wendsee
Foto: Oliver Demian, Community
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
65,7 km
Dauer
4:25 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
21 hm
Höchster Punkt
45 hm
Tiefster Punkt
29 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Elbe-Börde-Heide Elbe-Havel-Radweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum