indeland-Radroute 10&11: Schlossroute- und Höhenroute
Eifel: Beliebte Radrunde
Die 17 Kilometer lange Schloss- und Höhenroute ist die Verbindung der indeland Radrouten 10 und 11. Sie verbindet spannende kulturelle und historische Orte und führt hoch und runter durchs indeland bei Langerwehe. Ein spannender Punkt auf der Route ist beispielsweise das Töpfereimuseum in dem bereits seit über 1000 Jahren die Geschichte der Langerweher Töpfer währt. Exponate, Modelle, Installationen und Filme lassen für den Besucher die Arbeitswelt der Töpfer lebendig werden. So erfährt man viel Interessantes über den gefährlichen Tonabbau in unterirdischen Schachtanlagen, das Verfahren des Steinzeugbrands oder die „Baaren“, große Vorratsgefäße. Weiter führt die Route vorbei am Kloster Wenau und unterhalb der stattlichen Laufenburg. Sportliche Radfahrer können hier einen Abstecher zur Laufeburg machen, die auf einer vom Sührbach umflossenen Anhöhe zwischen Heistern und Merode, südlich von Jüngersdorf liegt. Die Herzöge von Limburg errichteten die Laufenburg im 12. Jahrhundert, um die Grenze zum Einflussgebiet der Kölner Erzbischöfe zu sichern. Eine gute Möglichkeit für Radler im Cafe der Laufenburg eine kleine Pause einzulegen bevor es dann weiter geht auf die Route 10 zur alte Kirche auf dem Rymelsberg in Langerwehe, die im 15. Jahrhundert als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil erbaut wurde. Weiter führt die abwechslungsreiche Route vorbei an der römisch-katholischen Nikolauskapelle einem der ältesten historischen und kirchlichen Baudenkmäler des Kreises Düren aus dem 11./12. Jahrhundert. Als ein ganz besonderes Highlight führt sie ausdauernde Wanderer oder Radler bis zum Schloss Merode, welches zu den beeindruckendsten Herrschaftssitzen in der Region zählt. Auf Schloss Merode finden zahlreiche einzigartige musikalische und kulturelle Veranstaltungen statt, die sich mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour bestens kombinieren lassen.
Highlights:
- Töpfereimuseum
- Kloster Wenaus
- Laufenburg
- Schloss Merode
- Alte Kirche Rymelsberg
- Nikolauskapelle
Autorentipp
Das Restaurant auf der Laufenburg lädt zu einer gemütlichen Pause ein.
Auf Schloss Merode finden spannende Kulturveranstaltungen statt, schauen Sie mal rein www.schlossmerode.de
Im September findet Im Töpfereimuseum Langerwehe der überregional bekannte Eifelmarkt statt.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Routen, die Routenbeschilderung weist Ihnen den Weg.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist meist flach mit kleinen Steigungen optional zur Laufenburg und zum Schloss Merode und führt über gut befestigte, meist aufofreie Feld- und Waldwege mit und ohne Asphalt, verkehrsarme Straßen und Fußgängerbereiche in den Ortslagen.
Folgen Sie der indeland-Radrouten Beschilderung, welche während der gesamten Tour via Routenlogo den Weg weist.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Regionalexpress (RE1 und RE9) von Aachen und Köln und mit der Euregiobahn (RB 20) von Düren jeweils bis Langerwehe Bahnhof.
Die Route beginnt unmittelbar am Bahnhof in Langerwehe.
Anfahrt
Über die Autobahn A4 von Köln und Aachen, Ausfahrt Langerwehe und dann weiter üner die L12 bis Bahnhof Langerwehe.Parken
Öffentliche Parkplätze sind am Bahnhof in langerwehe vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
indeland Freizeitüfhrer zum Download unter www.indeland.de
Und zur Prospektbestellung bei der Grünmetropole http://www.gruenmetropole.eu/prospektbestellung.html
Kartenempfehlungen des Autors
indeland Freizeitkarte zum Download unter www.indeland.de
Und zur Prospektbestellung bei der Grünmetropole http://www.gruenmetropole.eu/prospektbestellung.html
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen