Eifel: Radtour
Vom Bahnhof in Düren ausgehend radeln Sie entlang der Rur und ihres Uferradwegs in die mittelalterliche Festungsstadt Jülich. Stets präsent und sichtbar ist dabei die Sophienhöhe, eine gewaltige Abraumhalde, welche im Zuge des Tagebaus Hambach entstanden ist. Auf Ihrer Tour umrunden Sie ein Stück des Tagebaus Inden und erhaschen spektakuläre Ein- und Weitblicke über den Tagebau. Weiter geht es durch eine renaturierte "Landschaft im Wandel" durch die malerische Indeaue, vorbei am "GrünZug" in Aldenhoven und dem Blausteinsee in Eschweiler, der hier am Seeufer zu einer ersten Rast einlädt. Die letzten Kilometer führen heraus aus den renaturierten und den Tagebau umgebenden Naturlandschaften in die einst von der frühen Industrie geprägten Städte Eschweiler und Stolberg. Noch bevor man den Endpunkt der Etappe erreicht, muss mit dem Donnerberg zwischen Eschweiler und Stolberg der einzige längere Anstieg der Etappe bezwungen werden. Diesen kann man allerdings auf einer beschilderten und flachen Umgehung umfahren. In Stolberg angekommen erwartet die historische Altstadt mit ihren einzigartigen Kupferhöfen und der mittelalterlichen Burg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Von der Touristinfo Stolberg (Zweifallerstraße 5) unterhalb der Burg geht es dann durch den verkehrsberuhigten Steinweg in Richtung der Ortsteile Unterstolberg und Atsch, bevor Sie von der Steinbachstraße in den Wald abbiegen. Auf autofreien ruhigen Waldwegen fahren Sie nun schnurgerade durch den Würselener Wald und erreichen in Kürze bereits die ersten Aachener Stadtteile Verlautenheide und Nirm. So richtig willkommen geheißen in der Kaiserstadt werden Sie am Europaplatz. Nun ist es nur noch ein Katzensprung bis Sie ihr Ziel erreichen und so radeln Sie vorbei am Ludwig Forum für Internationale Kunst in Richtung des Aachener Stadtzentrums und erreichen den Zielort dieser Tagesetappe, den Stadt- & Kurgarten Aachens, umgeben vom Eurogress und dem exquisiten Hotel Quellenhof.
Highlights entlang der Strecke:
- Leopold-Hoesch- & Papiermuseum Düren
- Zitadelle Jülich
- Brückenkopf-Park Jülich
- Inde-Aue und Tagebau Inden
- Blausteinsee
- Goltsteinkuppe & Indemann
- Historische Altstadt Stolberg mit Burg und Kupferhöfen
- Museum Zinkhütter Hof Stolberg
- Ludiwg Forum für Internationale Kunst
- Stadt- & Kurgarten Aachen mit Eurogress und Spielcasino
- Historische Zentrum der Altstadt Aachens mit Dom, Rathaus und Elisenbrunnnen
Autorentipp
Indemann
Folgen Sie beim Verlassen der Inde-Aue in Inden-Lamersdorf der Beschilderung zur Goltsteinkuppe / Indemann. Hier ist in den letzten Jahren ein tolles Freizeitzentrum entstanden mit einem großen Spielplatz, Gastronomie, Fußballgolf und dem alles überragenden Aussichtspunkt Indemann, welcher spektakuläre Weitblicke in den Tagebau bietet.
Der kleine Abstecher lohnt sich!
Wegearten
Weitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
Tel. +49-(0)241-5198-2604
Email: info@gruenmetropole.eu
www.gruenmetropole.eu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nur von Eschweiler bis Stolberg muss ein längerer steiler Anstieg hinauf zum Donnerberg bewältigt werden, mit 260m der höchste Punkt der Route. Dieser kann zur Not auf augeschilderter, aber wenig idyllischer Nebenroute im Tal umgangen werden. Ansonsten ist die Route relativ flach.
Streckenführung:
Die Grünroute ist komplett per grün-weißem Themenlogo ausgeschildert, welchem Sie einfach folgen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Regionalzügen bis Düren Hbf. Ab hier beginnt die Etappe.Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie sowohl vom Bahnhof Stolberg, als auch von Aachen Hbf in Regionalzügen auf direktem Wege ohne Umstiege zurück zum Startpunkt gelangen.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Düren Bahnhof" ein.Parken
Sie können Ihren PKW in Düren am Bahnhof abstellen. Es können unter Umständen Parkgebühren erhoben werden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen