Dresden-Elbland: Aussichtsreiche Radtour
Entdeckungen an der Straße
-
Radeburg: Heimatmuseum mit Heinrich Zille Ausstellung, Lößnitzgrundbahn
- Großenhain: Kulturschloss, Museum "Alte Laienschule", Marienkirche, NaturErlebnisbad
- Skassa: A. F. Zürner Gedenkstätte, Neumühle Skassa, Kirche mit Pilgerherberge
- Zabeltitz: Palais mit Barockgarten, Altes Schloss, Bauernmuseum, Heidebergturm
- Landschaftsschutzgebiet Röderaue mit über 25 Teichen
-
Tiefenau: Schlosskirche mit Silbermannorgel, Rosengarten
- Spansberg: Mühle Spansberg
- Koselitz: Denkmal für gefallene Sowjetsoldaten im II. Weltkrieg, Heide- und Irrgarten mit Rastplatz, Schauanlage zur Teufelssage, Kirche

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthof zum wilden BärWeitere Infos und Links
Kartenmaterial
- "Großenhainer Pflege - Westlausitz - Der Schraden", Sachsen Kartographie GmbH Dresden, ISBN - Nr. 978-3-86843-012-7
- Flyer "Radtouren im Elbe-Röder-Dreieck - Röderradroute"
- Karte "Ausflugsziele" + Flyer zur Route des Dresdner Heidebogen - zu bestellen unter info@heidebogen.eu
Dresdner Heidebogen e.V. Regionalmanagement
Telefon 035208 - 34781 | Mobil 0178/ 2911709 | www.heidebogen.eu | info@heidebogen.eu
Elbe-Röder-Dreieck e.V.
Telefon 035265/ 51 270 | www.elbe-roeder.de
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Rammenau:
mit dem Zug RB 34 bis Haltestelle Kleinröhrsdorf, Bahnhof und weiter mit Bus +305 bis Haltestelle Rammenau, J.-G.-Fichte-Straße
Kosilenzien:
mit dem Zug RB 45 ab Haltestelle Gröditz, Bahnhof bis Riesa oder in die andere Richtung bis Elsterwerda
ab Riesa weiter mit dem RE 50 Richtung Dresden
ab Elsterwerda weiter mit dem RB 31 Richtung Dresden
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre: Genuss- Radwandern: 35 Radrouten, Herausgeber: Dresden Marketing GmbH;
© Tourismusverband Elbland Dresden e.V.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen