Glockenklang & Kreuz - Eine Kirchen-Tour
HGV Riesa e.V./ RIESA INFORMATION
Dresden-Elbland: Aussichtsreiche Radtour
Die christlichen Wurzeln Sachsens reichen bis in das 10. Jahrhundert zurück, als die Missionstätigkeit unter den Slawen begann und das Bistum Meißen gegründet wurde. Zum Schutz und der Verbreitung des katholischen Glaubens wurde in Riesa ein Kloster errichtet (Ersterwähnung 1119). Direkt gegenüber entstand, nachdem ein Brand die Kapelle im Kloster zerstört hatte, eine Kirche, genannt St. Marien zu Riesa. In den umliegenden Dörfern wurden ebenfalls Kirchen gebaut. Mit der Reformation entstand die evangelisch-lutherische Landeskirche, der heute die meisten Riesaer Kirchen einschließlich die der eingemeindeten Dörfer angehören. Eine römisch-katholische Kirche – „St. Barbara“ gibt es seit 1920 wieder in Riesa.
Die Kirchentour startet an der Klosterkirche und findet ihren Abschluss an der Trinitatiskirche.
Die meisten Kirchen wurden im 13. Jahrhundert errichtet, eine – die Gröbaer Kirche – sogar noch früher, die historische Schlosskirche in Jahnishausen wesentlich später im 17. Jahrhundert. Brände, bewaffnete Auseinandersetzungen und Unwetter setzten den frühen Bauwerken stark zu. Die meisten von ihnen wurden beschädigt oder sogar ganz zerstört, aber immer wieder neu errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie so weiter um- und ausgebaut. Deshalb besitzen heute die meisten Kirchen barocke Elemente. Eine Ausnahme ist die jüngste Riesaer Kirche, die Trinitatiskirche. Von 1895-97 im neoromanischen Baustil errichtet, erhebt sie sich weit sichtbar über der Stadt.
Obwohl sich die Kirchen von außen oft ähneln, gibt es in jeder Kirche individuelle historische und architektonische Besonderheiten zu entdecken. Zu sehen sind z. B. kunstvolle Schnitzereien, Wappen und Engelsfiguren, authentische Wandmalereien, Altare aus geschnitztem Holz oder Marmor, antike Taufsteine aber auch nach dem Hochwasser wiederentdeckte Grabplatten. Die Gräber von Mitgliedern früherer hier ansässiger Adelsgeschlechter sind auf den Kirchenfriedhöfen zu finden.
Diese Rundtour führt entlang der Kirchen. Sie zeigt dadurch viel von der Geschichte der Stadt Riesa und ihrer Ortsteile. Städtische Geschäftigkeit und ländliche Idylle liegen dabei nah beieinander.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die dargestellten Radtouren basieren auf Ortskenntnissen und Empfehlungen der Mitarbeiter der RIESA INFORMATION sowie auf Hinweisen von Ortskundigen und Einwohnern.
Der Tourverlauf ist jeweils in die Karte eingezeichnet. Es gibt keine explizite Ausschilderung an den Wegstrecken.
ACHTUNG: Nicht alle Streckenabschnitte sind Radwege. Die Routen führen auch über Straßen und Feldwege.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Bushaltestellen befinden sich an der Goethestraße. Bei Fragen zu den Haltestellen, können Sie sich gern an die RIESA INFORMATION wenden (Tel.: 0 35 25 - 52 94 20 oder info@tourismus-riesa.de)Anfahrt
Mit Bus und Bahn erreichen Sie den Startpunkt vom Bahnhof/ Busbahnhof kommend, über die Hauptstraße, an deren Ende sich das Rathaus mit der Kloserkirche befindet.
Mit dem PkW ist eine Anreise über die B169 und B6 möglich.
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen