Radrunde Yspertal - Weitental - hinterm Jauerling - Spitz
Eine Radroute Südliches Waldviertel wurde ausgeschildert.
Sie beginnt am Donauradweg in Ysperdorf, führt durch das Große Yspertal zur Ysperklamm und weiter nach Pöggstall.
Nach ca. 10 km durch das Weitental nochmals nordwärts entlang vom Wehrbach nach Raxendorf (nördlich vom Jauerling), dann ist der Übergang in den Spitzergraben geschafft und es geht über Mühldorf hinunter zur Donau in Spitz.
Am Radweg sind das 57 km, radelt man am Donau-Radweg 47 km zurück zum Ausgangspunkt, hat man eine schöne Runde von 104 km zurückgelegt.
Der beschilderte Radweg enthält (noch) einige "holprige" und abkürzbare Passagen, die nur für Geländereifen geeignet sind.
Ist man mit schmalen Reifen unterwegs, sollte man einige Passagen über die (nicht zu stark befahrenen) Hauptstraßen radeln.
So wird die Runde auf ca. 93 km gekürzt.
Ich werde in der Detailbeschreibung beide Möglichkeiten abhandeln.
Donau Niederösterreich: Aussichtsreiche Radtour
Mir gefällt es, dass man den Donau-Radweg damit teilt, d.h. die erste Hälfte wird am Beginn und der Rest am Ende der Runde gefahren.
Die Möglichkeiten am Donau-Radweg sind weithin bekannt, zwischen Ybbs und der Wachau kann man süd- oder nordseitig radeln und auch immer wieder auf die andere Seite der Donau wechseln.
Autorentipp
Man sollte sie daher zumindest kurz nach Pöggstall (= Auffahrt nach Gerersdorf) und bei Persenbeug (von Metzling auf kurzem Weg nach Persenbeug) abkürzen.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..
0,0/0,0 Wir starten beim Bahnhof Pöchlarn.
15,9/15,9 Nordwärts zur Donau.
Ich beschreibe jetzt die Fahrt donau-aufwärts zur Mündung der Ysper auf der Nordseite der Donau.
(Man kann aber auch südseitig am Donau-Radweg nach Ybbs und dort über die Donau-Brücke auf die Nordseite der Donau fahren.)
1 km ostwärts (donau-abwärts) entlang der Donau bis zur Brücke.
Die Donau überqueren, dann westwärts (donau-aufwärts) und über Klein-Pöchlarn, Marbach (unter Maria Taferl) bis Metzling.
Gleich nach dem Motel "die Donaurast" den Donau-Radweg verlassen und rechts auf die Hauptstraße (B 3) hinausfahren (wenn man am Donau-Radweg bleibt, fährt man die "Böse Beuge" aus und radelt 4 km Fleissaufgabe).
Auf der Hauptstraße 1 km fahren, dann rechts (Wegweiser Rehberg) abzweigen, die ehemalige Donauuferbahn überqueren, links abbiegen und entlang der ehemaligen Geleise vorbei am Bahnhof bis zum Friedhof von Persenbeug.
Am Ende vom Friedhof nach links abbiegen, die B 3 überqueren und durch den Ort zum Schloss.
Hier sind wir schon wieder am Donau-Radweg, weiter zum Kraftwerk.
5,8/21,7 Weiter donau-aufwärts.
Vor Hofamt Priel überqueren wir die B 3, nach dem Ort zurück über die Donauufer-Bahn und die B 3, wir radeln bis zur Mündung der Ysper in Isperdorf.
11,6/33,3 Hier beginnt die Beschilderung des Radwegs Südliches Waldviertel nach Spitz, unsere Route.
Wir radeln jetzt auf der verkehrsarmen L 7275 entlang der Gr. Ysper, bis diese knapp vor Altenmarkt in die B 36 einmündet.
Wer mit dem Rennrad (oder empfindlichen Reifen) unterwegs ist, sollte auf die B 36 hinausfahren, die Ysperklamm (Stangles, Gutenbach) anpeilen und erst dort auf dem beschilderten Radweg weiterfahren).
8,1/41,4 Wir folgen dem beschilderten Radweg (sehr schön, aber Schotter) entlang der Gr. Ysper nach Ysper.
Weiter (gut beschildert) Richtung Ysperklamm nach Höf, dann ostwärts über Gutenberg nach Gmaining.
Jetzt sollten auch die Schmal-Reifen-Radler wieder auf der Route sein, wenn sie nicht gleich bis Laimbach auf der Hauptstraße geblieben sind.
10,0/51,4 Netter verkehrsloser Radweg über Gmaining nach Laimbach. Von Laimbach bis Pöggstall würde ich jedenfalls auf der Hauptstraße bleiben, der beschilderte Radweg wartet (2020) noch auf einen entsprechenden Ausbau.
5,6/57,0 1 km nach Pöggstall ist der Radweg über Gerersdorf beschildert und zwingt zu einem erheblichen Umweg.
Ich empfehle, hier auf der B 216 zu bleiben.
Beides geht vorbei an der Ruine Streitwiesen, dann am Radstreifen nach "Am Schuss".
5,1/62,1 Wir biegen, der Beschilderung folgend, nach links ab.
Bald leitet die Radwegbeschilderung weg von der Straße, man sollte hier auch auf der L 81 bleiben.
Wir kommen nach Heiligenblut.
Kurz danach Feistritz, es geht hinauf nach Raxendorf, höchster Punkt bei der Überfahrt in den Spitzergraben.
Meine Empfehlung: bis Spitz auf der Hauptstaße bleiben: Zumeist leicht fallend, der beschilderte Radweg ist eher hinderlich!
13,0/75,1 Von Raxendorf leicht fallend über Lehndorf nach Trandorf, Wegscheid nach Mühldorf und weiter durch den neben dem Spitzerbach nach Spitz an der Donau.
14,9/90,0 Rechts einschwenken auf den Donau-Radweg.
Über Schwallenbach, Willendorf (Venus!), Aggsbach Markt zur Melker Donaubrücke (hoffentlich kein Gegenwind!).
10,3/103,3 Weiter donau-aufwärts über Emmersdorf, Luberegg, Weitenegg, Urfahr, Klein-Pöchlarn zur Donaubrücke Pöchlarn. Rundfahrt hinauf zur Brücke.
Nach der Brücke noch 1 km flußaufwärts, dann im rechten Winkel nach links hinaus zum Bahnhof Pöchlarn, unserem Ausgangpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stündlich Cityjet aus dem Westen (Amstetten)und aus dem Osten (St. Pölten) nach Pöchlarn.
Anfahrt
Auf der Westautobahn A 1 aus dem Osten kommend
Abfahrt Pöchlarn nehmen (davor die Abfahrt Melk).
aus dem Westen kommend
Abfahrt Pöchlarn nehmen (davor die Abfahrt Ybbs).
In Bahnhof-Nähe Parkplatz suchen.
Sollte es schwierig sein, in Pöchlarn einen Parkplatz zu finden,
eventuell über die Donaubrücke fahren, dann links.
In Klein-Pöchlarn gute Park-Möglichkeiten.
Parken
Parken in Bahnhof-Nähe sollte in Pöchlarn möglich sein.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wachau - Kamptal
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für einige Streckenteile passt auch das Mountainbike gut, der Großteil passt eher fürs leichte Fitnessbike oder fürs Rennrad.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen