Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland BodenSeeWest Entlang des Wasserburger Tals Nr. 4
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Entlang des Wasserburger Tals Nr. 4

· 1 Bewertung · Radtour · BodenSeeWest
Logo Westlicher Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Langenstein mit Fasnachtsmuseum
    Schloss Langenstein mit Fasnachtsmuseum
    Foto: Hegau Tourismus e.V., Westlicher Bodensee
Lochmühle Eigeltingen (©Hotel Lochmühle GmbH)
Eigeltingen, Schloss „Hegi": Treppenturm an der Ostseite des Hauptbaus Foto: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
Foto: ©Bodensee-Bonbon-Manufaktur
Martin G
am 26.08.2019

Das Wasserburger Tal, wirklich schön. Auch der Rest der Tour ...

Alle Bewertungen
m 800 700 600 500 400 40 35 30 25 20 15 10 5 km Erlebnisgastronomie Lochmühle Schloss „Hegi" Hofgut Unterdornsberg Landgasthof Ritter Gasthaus Kreuz Adler Gasthof Auer
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Stockach - Windegg - Mahlspüren - Raithaslach - Heudorf - Liptingen - Bühlmühle - Wasserburger Tal - Eigeltingen - Langenstein - Orsingen - Nenzingen - Stockach

BodenSeeWest: Beliebte Radrunde

mittel
Strecke 42,7 km
Dauer3:19 h
Aufstieg480 hm
Abstieg480 hm
Höchster Punkt727 hm
Tiefster Punkt444 hm
Der Ausgangspunkt der Rundtour ist Stockach im nord-östlichen Hegau. Stockach ist bekannt durch das Narrengericht, vor dem sich schon etliche bekannte Politiker, wie Angela Merkel, der damalige Aussenminister Frank Walter Steinmeier oder der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann verantworten mussten. In Eigeltingen laden zwei Örtlichkeiten zu einem Stopp ein. Zum einen gibt es dort die Lochmühle, eine über die Region bekannte Erlebnisgastronomie, mit Traktorfahren oder auch der 350m langen Flying Fox über den Steinbruch. Im Ort selbst bietet sich ein Besuch in der Bodensee Bonbon Manufaktur an. Wenn man Glück hat darf man sogar bei der Herstellung der süßen Bonbons mithelfen.

Autorentipp

Tour ist für trainierte Radfahrer empfehlenswert.
Profilbild von Jörg Unger
Autor
Jörg Unger
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
727 m
Tiefster Punkt
444 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,15%Naturweg 3,03%Pfad 0,04%Straße 0,65%Unbekannt 92,10%
Asphalt
1,8 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
39,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

https://www.stockacher-narrengericht.de/

https://www.stockach.de/index.php?id=3

https://www.alleburgen.de/bd.php?id=11635

Start

Stockach, Bahnhof (473 m)
Koordinaten:
DD
47.850109, 9.006076
GMS
47°51'00.4"N 9°00'21.9"E
UTM
32T 500454 5299640
w3w 
///bergbau.dort.treiben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stockach, Bahnhof

Wegbeschreibung

Die Tour ist mit roten Radschildern mit der Nr. 4 ausgeschildert. Vom Stockacher Bahnhof folgen Sie dem Radweg entlang der B14 bis zum Ortseingang von Windegg. Am Radwegende orientieren Sie sich links Richtung Mahlspüren im Hegau.

In einer Kurve vor der nächsten kleinen Ansiedlung fahren Sie erneut nach links, dann stets geradeaus. An der folgenden Wegkreuzung geht es rechts, bis Sie auf die K 6177 stoßen. Hier wenden Sie sich nach links und gelangen so nach Mahlspüren im Hegau. Am Ortsausgang führt Sie ein Radweg nach Raithaslach und weiter Richtung Honstetten. In Heudorf biegen Sie rechts ab und fahren bergan Richtung Liptingen

Bis zur Bühlmühle bleiben Sie immer auf der Teerstraße. Kurz hinter einer kleinen Kapelle geht dann vor dem Wald ein Kiesweg nach rechts in das idyllische Wasserburger Tal ab. Das Wasserburger Tal stellt den tiefsten Einschnitt in den Jurahöhenzug der ausgehenden Schwäbischen Alb dar. Das Tal wird insbesondere im südlichen Teil durch unterirdische Wasserläufe der Donauversickerung gekreuzt, die später in der Aachquelle wieder zum Vorschein kommen. Unter den Karstvorsprüngen tritt insbesondere der «Große Felsen» deutlich hervor, der von oben nach unten in Bankkalke, Mergel und Massenkalk gegliedert ist.

Sie folgen dem Weg entlang des Tales, bis Sie auf einer Anhöhe den Wasserburgerhof entdecken. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie schließlich Eigeltingen. In Eigeltingen angekommen, können Sie einen Abstecher zur Lochmühle unternehmen. Die Freizeitanlage mit Kutschenmuseum und Streichelzoo bietet neben dem Ponyreiten auch die Möglichkeit, Oldtimer-Traktoren und Motocrossrennen zu fahren. Im Ort radeln Sie bis zur B 31, biegen dort nach links sowie an der nächsten Kreuzung rechts Richtung Schloss Langenstein/Fastnachtsmuseum ab. Die im 12. und 13. Jahrhundert von der Abtei Reichenau erbaute und später zum Schloß erweiterte Burg Langenstein dient heute der gräflichen Familie Douglas als Hauptwohnsitz. Im Fasnachtsmuseum sind eine Vielfalt an alemannischen Fasnachtsfiguren sowie die wichtigsten Bräuche aus der alemannischen Fasnacht dargestellt.

Nachdem Sie die Parkplätze des Schlosses passiert haben, orientieren Sie sich an der nächsten Kreuzung nach links Richtung Reiter-Stüble. Jetzt geht es nochmal ein kurzes Stück steil bergauf. Am Reiter-Stüble vorbei, radeln Sie auf Orsingen zu und orientieren sich später Richtung Nenzingen. Hier ist ein Abstecher zum Orsinger Freibad möglich.Nach dem Ortsausgang von Orsingen beginnt der Radweg auf der linken Straßenseite, der Sie nach Nenzingen führt. Bald treffen Sie auf den gleichen Weg, wie bei der Hinfahrt. Es geht über Windegg zurück nach Stockach entlang des Radweges an der B 14. Am Ortseingang von Hindelwangen (Stockach) queren Sie bei der Kirche die Bundesstraße und fahren in die gegenüberliegende Oberdorfstraße ein. Wenig später erreichen Sie den Ausgangsounkt den Bahnhof in Stockach.

Sehenswürdigkeiten:

- Wasserburger Tal
- Abstecher zur Lochmühle in Eigeltingen
- Hegi-Schloß in Eigeltingen, keine Besichtigungsmöglichkeit
- Schloß Langenstein mit Fasnachtsmuseum
- Abstecher zum Freibad in Orsingen: geöffnet vom Mai - Sept.
- Stadtbesichtigung Stockach: Führungen auf Anfrage bei der Touristinformation in Stockach, Tel: 0049-7771-802 300
- Abstecher zum Freibad im Osterholz, Stockach: geöffnet vom Mitte Mai - Mitte Sept.
- Abstecher zur Nellenburg in Stockach

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalzug Seehäsle bis zum Bahnhof Stockach.

Anfahrt

Anfahrt über die A98 bis zur Anschlussstelle Stockach.

Parken

Parkhaus Hägerweg

Koordinaten

DD
47.850109, 9.006076
GMS
47°51'00.4"N 9°00'21.9"E
UTM
32T 500454 5299640
w3w 
///bergbau.dort.treiben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren BodenSeeWest
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Konstanz › Orsingen-Nenzingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Durch den Oberen Hegau Nr. 3
  • Durch das Hohenfelser Bergland Nr. 2
  • Freizeittour zum Naturschutzgebiet Aachried
  • E-Bike-Tour mit herrlicher Panoramasicht auf Alpen und See
  • Karte / Stockach-Salem-Überlingen Rundweg
    Stockach-Salem-Überlingen Rundweg
  • Überlinger See Tour über Sipplinger Berg
  • Karte / Überlingersee Runde
    Überlingersee Runde
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Martin G 
26.08.2019 · Community
Das Wasserburger Tal, wirklich schön. Auch der Rest der Tour präsentiert immer wieder landschaftliche Lichtblicke. Leider führt ein zu grosser Teil der Tour über Asphalt sowie teilw. enge Nebenstrassen, so dass wir sogar an einem Sonntag zu viel Autoverkehr darauf antrafen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Martin G, Community
Foto: Martin G, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,7 km
Dauer
3:19 h
Aufstieg
480 hm
Abstieg
480 hm
Höchster Punkt
727 hm
Tiefster Punkt
444 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland BodenSeeWest Entlang des Wasserburger Tals Nr. 4
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum