KOHLE | DAMPF | LICHT | SEEN- Radroute
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Auf über 160 km verbindet die KOHLE | DAMPF | LICHT - Radroute Meilensteine der Industriegeschichte. Von Lutherstadt Wittenberg bis zum Leipziger Neuseenland führt die Route dabei durch wunderbare Erholungs- und Freizeitgebiete.
Anhalt-Wittenberg: Beliebte Radtour
Braunkohle und chemische Industrie haben Mitteldeutschland über Jahrzehnte geprägt. Die Stationen der KOHLE | DAMPF | LICHT – Radroute geben interessante Einblicke in den Strukturwandel von einer ökologisch stark geschädigten Region hin zu wunderbaren Erholungslandschaften. Werkssiedlungen an ehemaligen Kraftwerken laden zu einem Besuch ein, der Anblick von einstigen Tagebaugroßgeräten versetzt Besucher in Staunen und die zahlreichen Bergbaufolgeseen sind attraktiv für Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde geworden.
Auf über 160 km verbindet die KOHLE | DAMPF | LICHT - Radroute die meisten dieser Stationen und verläuft dabei durch wunderbare Erholungs- und Freizeitgebiete.
Autorentipp
An der Tourist-Informationen Wittenberg können Fahrräder und E-Bikes ausgeliehen werden.
Mit der WelterbeCard im Gepäck wird eure Tour zu einem unbeschwerten Raderlebnis. Hiermit erhaltet ihr kostenfreie Angebote und Rabatte in über 100 touristischen Attraktion in der WelterbeRegion, darunter 15 Standorte unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Kombiniert euren Radausflug mit vielen Highlights aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit und schont eure Urlaubskasse.
Mehr Informationen unter: www.welterbecard.de
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Piesteritzer WerkssiedlungLutherhaus Wittenberg
Bergwitzsee Resort
Ferropolis
See- und Waldresort Gröbern
Heide-Camp Schlaitz
Schachtbaude "Pannenkoek"
Großer Goitzschesee
Hafen in Bitterfeld am Goitzschesee
Weitere Infos und Links
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustr. 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491 402610
Fax 03491 405857
info@anhalt-dessau-wittenberg.de
www.anhalt-dessau-wittenberg.de
Informationen zum Radweg: www.kohle-dampf-licht.de
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Radroute verläuft parallel zur Bahnlinie Berlin-Leipzig. Somit kann die Tour bei Wunsch auch teilweise per Bahn zurückgelegt werden. Denn Regionalbahnen zwischen dem HBF Lutherstadt Wittenberg und dem HBF Leipzig verkehren stündlich mit Halt u.a. in Delitzsch, Bitterfeld, Burgkemnitz, Gräfenhainichen, Bergwitz.
Die Fahrradmitnahme ist in Sachsen-Anhalt und Sachsen ist in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn sowie im Mitteldeutschen Verkehrsverbund im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei möglich.
Nähere Informationen: Radfahrer-Hotline der Deutschen Bahn AG: 01806 996633
Als ICE-Bahnhöfe sind der HBF Lutherstadt Wittenberg und der HBFLeipzig auch mit Fernverkehrszügen bequem erreichbar.
Parken
In Lutherstadt Wittenberg:
Dessauer Straße/Am Hafen oder
am Altstadt-Bahnhof (Hallesche Straße)
je ein großer kostenloser Parkplatz
An jeder Sehenswürdigkeit entlang der Route ist ein Parkplatz vorhanden (meistens auch kostenfrei)
Koordinaten
Statistik
- 48 Wegpunkte
- 48 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen