2 Seen-Tour
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Anhalt-Wittenberg: Aussichtsreiche Radtour
Während einer Radtour um den Gremminer See lohnt sich ein Besuch in der Stadt aus Eisen – FERROPOLIS. Industriegeschichte wird hier erlebbar. Fünf Tagebaugiganten, einer davon begehbar, schrieben Geschichte und Geschichten, die dem Gast während einer Führung über das Gelände näher gebracht werden. Auch die Knochen des in Gröbern gefunden Waldelefanten können auf dem Gelände besichtigt werden. Am Gröberner See, auch ein ehemaliger Tagebau, befindet sich die Fundstelle des Dickhäuters. Hier lohnt sich auch ein Stop im Restaurant Waldelefeant, Teil des See- und Waldresort Gröbern.
Zwischen der Umfahrung der beiden Seen lädt der historische Stadtkern der Paul-Gerhardt-Stadt zum Verweilen ein. Auf den Spuren des bekannten Kirchenliederdichters kann hier gewandelt werden. Ob das Buchdurckmuseum oder das Schlossereimuseum mit Schmiedewerkstatt und Wohnräumen um 1900 für Groß und Klein ist etwas dabei. In der hiesigen Tourist-Information erhält der Gast nicht nur Auskunft rund um die Stadt, auch dient die Einrichtung als Radweg-Servicestelle und hält Luftpumpe und Flickzeug für Radler bereit.
Auch auf dem Gelände von FERROPOLIS befindet sich eine Fahrrad-Servicestation sowie E-Bike-Ladesaülen.
Autorentipp
Imposante Kunstwerke aus Stahl säumen den Weg vom Stadtbalkon Gräfenhainichen in Richtung Ferropolis. Seit 2004 entwerfen und gestalten Schüler der Gräfenhainichener Ferropolis-Schule im Kunstunterricht diese Skulpturen. Jährlich verlängert sich der Kunstpfad um zwei neue Werke.Ein weiteres Projekt der Ferropolis-Schüler erstreckt sich vom Stadtbalkon in Richtung Radis. Auf 10 interessanten Informationstafeln erinnert hier der Geschichtspfad an das ehemalige Dorf Gremmin, welches 1982 dem Braunkohletagebau weichen musste.
Kinder fühlen sich auf dem Spielplatz in der Stadt aus Eisen besonders wohl. Hier können sie einmal selbst zum Baggerfahrer werden und an Spielgeräten toben, die den einstigen Braunkohlefördergeräten nachempfunden sind. Im Zentrum der Halbinsel, in der Orangerie, sorgt ein Restaurant für das leibliche Wohl.
Direkt am Gröberner See befindet sich heute das See- und Waldresort Gröbern, wo gebadet, und geangelt werden kann. Aber auch Standup Paddling ist möglich; Fahrräder, Ruderboote, Kanus und Flöße können ausgeliehen werden. Ein großer Kinderspielplatz, Findlingsgarten und das Wildtiergehege an der Seekate stehen für die kleinen Gäste zur Verfügung. Bei der Tauchschule am See können Kurse gebucht werden.
Einkehrmöglichkeiten
Athos der GriecheRistorante Castello
Stadtcafé
"Hänicher Stübchen"
Erlebnisgastronomie Hollywood/Schacht Barbara
See- und Waldresort Gröbern
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Gräfenhainichen
August-Bebel-Str. 24
06773 Gräfenhainichen
Tel. 034953 - 257620
touristinformation@graefenhainichen.de
FERROPOLIS GmbH
Ferropolisstrasse 1
06773 Gräfenhainichen
Tel. 034953 - 35120
info@ferropolis.de
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- mit der Bahn: über Wittenberg oder Bitterfeld bis Gräfenhainichen. Von hier per Bus Richtung Oranienbaum bis zur Haltestelle Ferropolis.
- mit dem Bus: Buslinie 331 (Gräfenhainichen – Oranienbaum – Dessau) bis zur Haltestelle B 107 Ferropolis
- Anrufbus: 01805 366910 / www.anrufbus.net montags-sonntags jeweils von 04.00 - 23.00 Uhr sofern es 60 Minuten vor und nach einem Fahrtwunsch kein festes Linienangebot (Bus oder Bahn) gibt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen