Thüringer Wald: Pilgerweg
schwer
Strecke 25,8 km
Diese Etappe führt wieder in hügeliges Gelände und zeichnet sich dadurch aus, dass sie leicht mit einer Strassenbahn absolviert werden kann, nämlich der «Thüringerwaldbahn». Diese geht von Gotha aus und befährt das Gelände am Nordrand des Thüringer Waldes bis Tabartz. Meist in unmittelbarer Nähe unseres Weges. Die Station Friedrichsroda liegt knapp 4 Kilometer vor der Endstation.
Wer dieser Versuchung wiederstehen kann, der nimmt die rund 26 Wegkilometer unter die Schuhe.
Hinweis(e)
ie «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommende Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Wer dieser Versuchung wiederstehen kann, der nimmt die rund 26 Wegkilometer unter die Schuhe.
Hinweis(e)
ie «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommende Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
476 m
Tiefster Punkt
294 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Gotha: Eisenacherstrasse/Bürgeraue (293 m)
Koordinaten:
DD
50.950560, 10.698581
GMS
50°57'02.0"N 10°41'54.9"E
UTM
32U 619311 5645700
w3w
///real.fährt.erzeugte
Wegbeschreibung
Gotha - Sundhausen - Boxberg - Rödicher Teich - Waltershausen - Burgberg - Friedrichroda
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
50.950560, 10.698581
GMS
50°57'02.0"N 10°41'54.9"E
UTM
32U 619311 5645700
w3w
///real.fährt.erzeugte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25,8 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
288 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
476 hm
Tiefster Punkt
294 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen