Die Via Tolosana ist einer der vier großen französischen Jakobswege und gilt als wildeste und abenteuerlichste der vier Strecken.
Spanien: Aussichtsreicher Pilgerweg
mittel
Strecke 937,4 km
Die Via Tolosana ist wahrscheinlich die am wenigsten begangene der vier französischen Pilgerwege. Die Einsamkeit auf den Wegen dürfte Pilgern zugutekommen, die auf der Strecke mit sich selbst in Einklang kommen wollen oder eine Verbindung zu Gott suchen. Der Weg folgt den alten und historisch belegten Strecken, die Pilger seit dem Mittelalter genommen haben. Von Arles über Gard, Montpellier, Toulouse und Oloron geht es über den Somport-Pass, der die Wanderer nach Spanien führt. Hier kann man dann dem Aragonesischen Weg folgen, der als Zubringer zum Camino Frances dient. Die Tour begeistert mit abwechslungsreicher Landschaft im Rhône-Tal, in der Camargue, den südlichen Ausläufern der Cevennen, den Hügeln der Gascogne und dem Béarn. Dabei geht es zugleich durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas, in denen vor allem die Spuren der Römer noch zu finden sind. Einige UNESCO-Weltkulturerbestätten liegen entlang des Weges.
Autorentipp
Traditionelle Kirchen, Kapellen und Klöster bereichern die spirituelle Erfahrung auf der Via Tolosana.

Autor
Wiebke HillenAktualisierung: 16.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.632 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen findet ihr hier.
Start
Arles (15 m)
Koordinaten:
DD
43.676631, 4.627790
GMS
43°40'35.9"N 4°37'40.0"E
UTM
31T 631214 4837245
w3w
///erforderte.abbilden.nutzten
Ziel
Puente la Reina
Wegbeschreibung
Am Ende der Via Tolosana kann man auf dem Aragonesischen Weg weiter wandern, der an den Camino Frances anschließt. Der Pilgerweg ist gut markiert. Nur in den größten Städten entlang der Strecke – Montpellier, Castres und Toulouse – gibt es keine Beschilderung. Hier muss man auf Stadtpläne zurückgreifen oder die Wegbeschreibungen in Reiseführern und Karten achten. Die Via Tolosana ist auch als GR 653 ausgeschildert, zusätzlich zur Jakobsmuschel finden sich also die rot-weißen Markierungen der französischen Fernwanderwege. Zudem wird der Pilgerweg auch als Via Aegidiana oder Voie du Sud bezeichnet. Die Strecke ist in der Regel in 36 Etappen unterteilt.
- Etappe: Arles – Saint Gilles, 21 km
- Etappe: Saint Gilles – Gallargues le Montueux, 31 km
- Etappe: Gallargues le Montueux – Montpellier-Vendargues, 41,5 km
- Etappe: Montpellier-Vendargues – St. Guilhem le Désert, 41 km
- Etappe: St. Guilhem le Désert – St. Jean de la Blaquière, 25 km
- Etappe: St. Jean de la Blaquière – Lodève, 12 km
- Etappe: Lodève – Lunas, 22,5 km
- Etappe: Lunas – Saint Gervais sur Mare, 28 km
- Etappe: Saint Gervais sur Mare – Murat sur Vèbre, 26 km
- Etappe: Murat sur Vèbre – La Salvetat sur Agout, 20,5 km
- Etappe: La Salvetat sur Agout – Anglès, 19,5 km
- Etappe: Anglès – Boissezon, 21,5 km
- Etappe: Boissezon – Castres, 17 km
- Etappe: Castres – Abbaye Sainte Scholastique, 24,5 km
- Etappe: Abbaye Sainte Scholastique – Les Cassès, 33 km
- Etappe: Les Cassès – Montferrant, 11 km
- Etappe: Montferrant – Baziège, 29 km
- Etappe: Baziège – Toulouse, 26,5 km
- Etappe: Toulouse – L’Isle Jourdain, 37 km
- Etappe: L’Isle Jourdain – L’Isle Arné, 33,5 km
- Etappe: L’Isle Arné – Auch, 20 km
- Etappe: Auch – Montesquiou, 33,5 km
- Etappe: Montesquiou – Marciac, 24,5 km
- Etappe: Marciac – Maubourguet, 19 km
- Etappe: Maubourguet – Anoyé, 24,5 km
- Etappe: Anoyé – Moriaas, 16 km
- Etappe: Moriaas – Lescar, 20,5 km
- Etappe: Lescar – Oloron Sainte Marie, 33,5 km
- Etappe: Oloron Sainte Marie – Bedous, 29 km
- Etappe: Bedous – Col du Somport, 34,5 km
- Etappe: Col du Somport – Jaca, 31,5 km
- Etappe: Jaca – Arres, 25,5 km
- Etappe: Arres – Ruesta, 40,5 km
- Etappe: Ruesta – Sangüesa, 21 km
- Etappe: Sangüesa – Monreal, 29 km
- Etappe: Monreal – Puente la Reina, 32,5 km
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof in Arles wird von Zügen aus Avignon, Lyon und Marseille angefahren.Anfahrt
Von Montpellier kommend zunächst der A9, dann der A54 folgen und zuletzt die N572 nehmen.Parken
Parkplätze im Stadtgebiet von ArlesKoordinaten
DD
43.676631, 4.627790
GMS
43°40'35.9"N 4°37'40.0"E
UTM
31T 631214 4837245
w3w
///erforderte.abbilden.nutzten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe/Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente und Pilgerausweis, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und WäscheleineSchwierigkeit
mittel
Strecke
937,4 km
Dauer
268:00 h
Aufstieg
14.328 hm
Abstieg
13.917 hm
Höchster Punkt
1.632 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen