Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Martinusweg HW-35-07 Zwiefalten - Trochtelfingen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg

Martinusweg HW-35-07 Zwiefalten - Trochtelfingen

Pilgerweg · Schwäbische Alb
Profilbild von      St. Martinusgemeinschaft e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
St. Martinusgemeinschaft e.V.
  • Foto: St. Martinusgemeinschaft e.V.
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Streckenverlauf:

Baach - Zwiefalten - Sandbreite - Pfaffental - Geisinger Tal - Kettenacker - Wilsingen - Trochtelfingen 

Schwäbische Alb: Pilgerweg

Strecke 31,3 km
Dauer9:45 h
Aufstieg743 hm
Abstieg583 hm
Höchster Punkt813 hm
Tiefster Punkt536 hm
Höchster Punkt
813 m
Tiefster Punkt
536 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Der Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart - http://www.martinuswege.de

Die europäische Mittelroute Via Sancti Martini - http://www.martinuswege.eu

Start

Baach, Peterskapelle (549 m)
Koordinaten:
DD
48.227063, 9.480165
GMS
48°13'37.4"N 9°28'48.6"E
UTM
32U 535660 5341649
w3w 
///abwesend.grünen.stetig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Trochtelfingen, Pfarrkirche St. Martin

Wegbeschreibung

Vom Peters Käppele geht es gerade bergab dem Straßenverlauf nach bis zum Ortseingang von Zwiefalten-Baach. Am Ortseingang pilgern wir vorbei am neu gestalteten Josefs-Bildstock bis in die Ortsmitte von Baach mit dem Marienbrunnen und seiner doppelseitigen Marienstatue. Von dort auf der Straße weiter bis zur Durchgangsstraße (Riedlinger Straße). Diese überqueren wir, vorbei am Landgasthof Mohren (Einkehr ohne Übernachtungsmöglichkeiten), und münden in den Talweg ein, dem wir weiter durch den Tunnel (Umgehungsstraße Baach, B312) hindurch folgen bis zur Radlerherberge (Einkehr mit Übernachtungsmöglichkeiten). Von dort biegen wir rechts ab auf einen Waldschotterweg („Buhrbach“) und haben schon Blickkontakt zum Zwiefalter Münster. Der Weg führt uns an der ehemaligen Kläranlage, heute Bogenschießplatz der TSG-Schützen, vorbei bis Zwiefalten. In Zwiefalten (B312) biegen wir links ab auf den Gehweg in Richtung Münster, vorbei an den Gebäuden des Zentrums für Psychiatrie (ZfP), Albwasserversorgung Zwiefalter Alb, Bräuhaus, Zwiefalter Klosterbrauerei, Klosterapotheke bis durch das Peterstor hindurch und erreichen das Münster Mariä Geburt. Vom Hauptportal des Münsters aus gehen wir über den Münsterplatz durch das Peterstor hindurch und wenden uns nach links. Vor der Zwiefalter Klosterbrauerei queren wir den Zebrastreifen; nun befinden wir uns am Anfangspunkt des Martinusweges von Zwiefalten nach Kettenacker, der dem Wanderweg des Schwäbischen Albvereins (Markierung: rotes Dreieck) folgt. Auf der Kreisstraße K6745 Zwiefalten – Tobeltal gehen wir rechts an den Sportstätten der TSG Zwiefalten vorbei auf dem Wanderweg Richtung Upflamör bis zur Kreuzung „Alter Mörsinger Weg“, wo ein Flurkreuz steht. An der Sitzplatzgruppe biegen wir rechts ab und folgen dem Weg zur Kesselbachquelle, ein Zufluss zur Zwiefalter Aach, der in Zwiefalten mit der anderen Aach aus der Wimsener Höhle zusammentrifft; diese beiden Zuflüsse führten zum Namen Zwiefalten („zwiefältige Ach“). An der Kesselbachquelle pilgern wir weiter in Richtung „Alter Hochberger Weg“ und kommen zu einem weiteren Wegkreuz am Mangenberg. Weiter auf diesem Weg gelangen wir zur Sandbreite. Nach einem letzten Blick auf Zwiefalten biegen wir in den Wald ein und folgen der Beschilderung, bis wir das Pfaffental erreichen. Aus dem Pfaffental kommend, folgen wir der Kreisstraße K6745 (500 m) bis zur Kreuzung, wo die Straße nach Mörsingen / Hochberg / Upflamör abzweigt. Hier befindet sich das Dreifaltigkeitskreuz. Weiter geht es auf der Kreisstraße K6745 in Richtung Upflamör, nach ca. 500 m gehen wir rechts weg in das Geisinger Tal. Auf diesem Weg bleiben wir, wie ausgeschildert, bis zum Waldgebiet Fleckenhau. In das anschließende Waldgebiet Eckwald biegen wir links ab und kommen in die Waldgebiete Heigsl und Muttenhühl. Anschließend biegt der Weg in das Kohltal ein. An der Kreuzung nach Geisingen und Ohnhülben folgen wir dem Weg links, der kurze Zeit rechts danach in das Waldgebiet „Großer Buchenwald“ einmündet. Auf diesem geschotterten Waldweg geht es am Waldrand entlang bis zum Ende des Waldes. Über ein freies Feld führen Schotterwege ins Waldgebiet „Riedlinger Wäldle“, das wir durchqueren bis zur nächst größeren Kreuzung. Dort biegen wir rechts ab in Richtung Kettenacker. Aus dem Wald kommend ist die Ortschaft Kettenacker bereits zu erkennen. Wir folgen dem Weg und erreichen Kettenacker. Dort geht es durch das Dorf hindurch an der Kirche St. Martinus vorbei nach rechts bis zum Ende der Ortschaft. Hier mündet der Weg links in den Kapellenweg ein und führt uns zur Sattlerkapelle. In Kettenacker biegen wir nach der Kirche St. Martin rechts ab in die Geisinger Straße und kurz danach links in die Tigerfeldstraße. Am Ortsausgang halten wir uns rechts und bleiben auf der Tigerfeldstraße. Nach 1,5 km gehen wir am Waldrand links und folgen dem Wiesenweg, der nach einem knappen Kilometer in einen Schotterweg mündet. Dieser Weg führt uns auf die Straße nach Wilsingen. Am Ortsausgang von Wilsingen verläuft der Weg zunächst entlang der Kreisstraße Richtung Steinhilben. Nach 1 km (Parkplatz) verlassen wir diese und folgen links einem Feldweg. An einer Waldgruppe halten wir uns rechts. Danach verläuft der Weg über die Felder, quert eine Gemeindeverbindungsstraße und passiert den Augstberg (Aussichtsturm auf der rechten Seite). Wir bleiben auf diesem Weg, der nach einem weiteren Kilometer die Kreisstraße K6738 nach Trochtelfingen bei einer Erddeponie quert. Kurz nach der Kreisstraße biegen wir links in einen Schotterweg ein, der uns durch den Wald hinunter ins Tal nach Trochtelfingen führt. Dort gehen wir zunächst rechts, bevor wir die Bundesstraße überqueren und in den Ort gelangen. Wir folgen der Straße „Am Hohen Turm“, überqueren die nächste Kreuzung und gelangen zum Etappenziel, der Pfarrkirche St. Martin.

Koordinaten

DD
48.227063, 9.480165
GMS
48°13'37.4"N 9°28'48.6"E
UTM
32U 535660 5341649
w3w 
///abwesend.grünen.stetig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Titel: „Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“

Autor: Mario Kaifel, Doris Albrecht

Herausgeber: Bischöfliches Ordinariat, 72101 Rottenburg

Verlag: Kunstverlag Josef Fink, 88161 Lindenberg im Allgäu, 1. Auflage 2012

ISBN: 978-3-89870-773-2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Pilgerwege auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Sigmaringen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Martinusweg MWZ 1a Zwiefalten - Hundersingen
  • Oberschwäbischer Pilgerweg, Schleife 7
  • Martinusweg MWZ 1b Hundersingen - Großengstingen
  • Karte / Von Emerkingen auf den heiligen Berg von Oberschwaben. Der Bussen
    Von Emerkingen auf den heiligen Berg von Oberschwaben. Der Bussen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
31,3 km
Dauer
9:45 h
Aufstieg
743 hm
Abstieg
583 hm
Höchster Punkt
813 hm
Tiefster Punkt
536 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Martinusweg HW-35-07 Zwiefalten - Trochtelfingen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum