Pilgerweg Bistum Essen - EXTRA-TOUR 2: Bochum - Hattingen

Ruhrgebiet: Aussichtsreicher Pilgerweg
Die EXTRA-TOUR 2 ergänzt als weitere Wegschleife den Essener Bistums-Pilgerweg durch die Verbindung zweier besonderer Orte innerhalb des Ruhrbistums. Zum einen das Bochumer Kloster Stiepel, 1988 auf Initiative des ersten Bischofs von Essen, Franz Kardinal Hengsbach als Priorat des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz (Niederösterreich) gegründet. Zum anderen den Geburtsort Hattingen-Niederwenigern und die Taufkirche St. Mauritius des im Jahr 2001 durch Johannes Paul II. seliggesprochen NS-Widerstandskämpfers Nikolaus Groß. Ausdauernde Pilgernde können den Weg anschließend bis zur hoch über der Ruhr gelegenen Ruine der Isenburg (weite Aussicht über das Ruhrtal!) fortsetzen, deren Zerstörung mit einem dramatischen Stück (Kirchen-)Geschichte -der Ermordung des Kölner Erzbischofs Engelbert im Jahr 1225- in Verbindung steht.
Diese EXTRA-TOUR kann bequem als Tagesetappe -aber auch in Teilen- gelaufen werden. Jede und jeder ist eingeladen, die Wegstrecke so zu entdecken, wie es Zeit, Interessen und die eigene Kondition ermöglichen – und sich dabei nicht nur auf einen äußeren, sondern vielleicht auch auf einen "inneren" Weg zu begeben. Die EXTRA-TOUR ist in beide Richtungen mit einem eigenen, von den Haupt-Pilgerwegstrecken abweichenden Sonderwegzeichen markiert. Sie berührt kurz vor der Sternwarte Bochum den Pilgerweg Bistum Essen 1 und kann durch diesen noch erweitert werden.
Lernen Sie auch die weiteren (Haupt-)Strecken des Pilgerweges kennen:
- Pilgerweg Bistum Essen 1: Meinerzhagen - Essener Dom
- Pilgerweg Bistum Essen 2: Duisburg - Essener Dom
- Pilgerweg Bistum Essen 3: Bottrop / Oberhausen - Essener Dom
- Pilgerweg Bistum Essen 4: Gelsenkirchen - Essener Dom
- Pilgerweg Bistum Essen 5: Essen-Heidhausen- Essener Dom
- Pilgerweg Bistum Essen EXTRA-TOUR 1: Lüdenscheid - Altena
Zum Pilgerweg durch das Bistum Essen ist ein Wanderführer erschienen:
Wanderführer RuhrbistumPilgerwege durchs Bistum Essen. Unterwegs im Ruhrgebiet und im SauerlandHollmann, Nikola , Slavik, AndreaISBN-13: 978-3-8375-2314-0
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Abstieg nach Bochum-Dahlhausen erfordert auf einem kurzen Teilstück Trittsicherheit, weil ein Wegabschnitt durch den Wald dort steiler verläuft.Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
Großer Parkplatz direkt am Kloster.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderschuhe empfohlen.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen