Martinusweg HW-31-08 Landau an der Isar - Dingolfing
Pilgerweg
· Niederbayern

Verantwortlich für diesen Inhalt
St. Martinusgemeinschaft e.V.
Streckenverlauf:
Landau an der Isar - Niederhöcking - Zulling - Usterling - Bachhausen - Mamming - Schellmühl - Seemannskirchen - Pilberskofen - Kleinpilberskofen - Gottfrieding - Oberdingolfing - Dingolfing
Niederbayern: Pilgerweg
Strecke 28,8 km
Höchster Punkt
478 m
Tiefster Punkt
342 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die europäische Mittelroute Via Sancti Martini - http://www.martinuswege.euStart
Landau an der Isar, Pfarrkirche St. Maria (391 m)
Koordinaten:
DD
48.668889, 12.690522
GMS
48°40'08.0"N 12°41'25.9"E
UTM
33U 329967 5393222
w3w
///etabliert.tiere.neujahr
Ziel
Dingolfing, Stadtpfarrkirche St. Johannes
Wegbeschreibung
Wir starten an der Kirche St. Maria, halten uns rechts und gelangen über den oberen Stadtplatz, die Hauptstraße und den Schlossweg auf den Salzbergweg und folgen diesem bis zur Buchleitenstraße. Über die Höckinger Straße unterqueren wir die B20 und gelangen über die Bergerleite nach Niederhöcking. Von Niederhöcking streben wir dem Landauer Stadtteil Zulling zu, wo man sich an der nördlichen Kirchenmauer mit der Legende vom „Teufelstritt“ auseinandersetzen kann. An der Isar aufwärts erreicht man Usterling mit seinem „Wachsenden Felsen“; dieses Natur-Wunder ist selbst in den Hochaltar der Kirche integriert, weil es die Menschen wohl seit jeher fasziniert hat. Danach verlassen wir das Stadtgebiet von Landau und erreichen auf einem Feldweg zum Wald hinauf die Gemarkung der ’Doppel-Gemeinde’ Mamming – Gottfrieding. Sobald wir den Wald durchschritten haben, öffnet sich ein prächtiger Weitblick über das Isartal, so dass die Menschen diesem Flecken Erde nicht zu Unrecht die Bezeichnung „Himmelreich“ gegeben haben. In Mamming erwarten uns die Kirche und eine Josefs-Kapelle sowie drei attraktive Gasthäuser. Entlang der Isar führt uns sodann der Weg weiter an den „versunkenen Schlössern“ und einer Laurentius-Kirche vorbei, hinauf zur Nahtstelle der beiden Gemeinden bei Pilberskofen, wo sie den schönsten Volksfestplatz Bayerns angelegt haben! Auf Gottfriedinger Gemeindegebiet erreichen wir auf einem etwas abenteuerlichen, aber durchaus reizvollen Waldweg den Ortskern; machen einen kleinen Abstecher in die Dreifaltigkeitskapelle am Bachweg aber auch in die Pfarrkirche St. Stephan am höchsten Punkt der Gemeinde. Am Ortsteil Golding vorbei erreichen wir auf einem Feldweg das Stadtgebiet von Dingolfing. Durch eine tiefe Schlucht, die zur Meditation anregt, gelangen wir über das Sport- und Freizeitgelände in die Altstadt mit ihrer markanten Stadtpfarrkirche St. Johannes, die auch ein altes Martins-Fresko birgt. Wer es sich zeitlich und konditionsmäßig leisten kann, sollte auch den Abstecher zur Kirche in Oberdingolfing ins Auge fassen, weil man von dort einen reizvollen Blick über Stadt und Land hat; ebenso könnte man sich den Schlüssel für die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche St. Leonhard besorgen.
Koordinaten
DD
48.668889, 12.690522
GMS
48°40'08.0"N 12°41'25.9"E
UTM
33U 329967 5393222
w3w
///etabliert.tiere.neujahr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
28,8 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
635 hm
Abstieg
656 hm
Höchster Punkt
478 hm
Tiefster Punkt
342 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen