Martinusweg HW-39-11 Börfink - Nonnweiler
Pilgerweg
· Nahe

Verantwortlich für diesen Inhalt
St. Martinusgemeinschaft e.V.
Streckenverlauf:
Börfink - Muhl - Keltischer Ringwall - Mannfels - Otzenhausen
Nahe: Pilgerweg
Strecke 14 km
Höchster Punkt
707 m
Tiefster Punkt
473 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die europäische Mittelroute Via Sancti Martini - http://www.martinuswege.euStart
Börfink, Dorfstraße (511 m)
Koordinaten:
DD
49.687589, 7.081270
GMS
49°41'15.3"N 7°04'52.6"E
UTM
32U 361605 5505663
w3w
///fruchtsaft.knickt.bausparkasse
Ziel
Otzenhausen, europäische Akademie
Wegbeschreibung
Wir verlassen Börfink auf dem Birnbaumweg Richtung K49. An dieser Straße ein Stück entlang laufen, bevor es links einen Abzweig über die Felder Richtung Einschiederhof und L165 geht. Wir queren L 165 und haben einen schönen Blick ins Trauntal. Über Naturschutz-Wiesen erreichen wir das Tal des Königsbaches. Hier gelangen wir wieder in ein großes zusammenhängendes Waldgebiet und gehen über eine kleine Steinbrücke. Rechts an dem kleinen Hunsrückdorf Muhl (der Abstecher von 700 m nach Muhl mit der Nationalparkkirche lohnt sich für Martinspilger!) vorbei steigt der Weg nun ständig an. Ab dem Tiroler Stein wird der Steig nun schmal, z.T. steinig und führt uns etwas anspruchsvoller über den Rücken des Dollberges. Links vom Grenzstein ist das Saarland, rechts davon Rheinland-Pfalz. Kurz vor dem Keltenring bei Otzenhausen passieren wir mit 695,4m üNN den höchsten Punkt des Saarlandes. Über eine Steintreppe auf der Nordseite des Keltenrings gelangen wir auf den Kamm und dann in das Innere der Anlage. Auf der Südseite haben wir einen schönen Blick auf Nonnweiler und auf die Primstalsperre. Nach dem sehr steilen Abstieg über die Wehrmauer im Süden des Keltenrings gelangen wir zu einem keltischen Dorf und queren dann die L147 und den angrenzenden Parkplatz. Wir gehen durch ein Waldgebiet und erreichen nach ca. 500 m das Ufer der Primstalsperre bei Nonnweiler. Sie ist das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. An der Talsperre vorbei gelangen wir zur Staumauer. Über Treppen gelangen wir an den Fuß des Stausees. Hier verlassen wir den Nationalpark Hunsrück Hochwald. Unterhalb der Talsperre beginnt der Zuweg nach Nonnweiler-Otzenhausen. Hinweis: Für Wanderer, die noch eine Zusatzrunde einlegen wollen, beginnt an dieser Stelle ein 12 km langer Planetenlehrweg rund um den Stausee.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
49.687589, 7.081270
GMS
49°41'15.3"N 7°04'52.6"E
UTM
32U 361605 5505663
w3w
///fruchtsaft.knickt.bausparkasse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
14 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
343 hm
Abstieg
389 hm
Höchster Punkt
707 hm
Tiefster Punkt
473 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen