Mosel-Camino - 4. von 8 Etappen (Bullay > Traben-Trarbach; Mosel-Jakobsweg; Moselcamino)
Bullay > Marienburg > Zell (Kaimt) > Bummkopf (Briedel) > Enkirch > Starkenburg > Traben-Trarbach
Moseltal: Beliebter Pilgerweg
schwer
Strecke 23,5 km
Seit Sommer 2008 ist der ‚Mosel-Camino’ als Teil des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela zwischen Koblenz-Stolzenfels und Trier St. Matthias auf einer äußerst abwechslungsreichen und reizvollen Strecke komplett markiert. Etliche Schilder und Aufkleber mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund kennzeichnen den knapp 160 km langen Pilger- und Wanderweg (mit Abstechern und Besichtigungen ca. 180 km). Die zusammen laufenden Rippen der Muschel weisen gleichsam als Pfeil die Richtung.
Autorentipp
Den ganzen Mosel-Camino und mehr Informationen gibt es hier:
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
414 m
Tiefster Punkt
92 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Homepage: https://www.mosel-camino.info/
E-Mail: Mosel-Camino@t-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Mosel-Camino-Jakobsweg-Pilgerweg/196151197079862?ref=bookmarks
Start
Bullay (119 m)
Koordinaten:
DD
50.054055, 7.135721
GMS
50°03'14.6"N 7°08'08.6"E
UTM
32U 366546 5546305
w3w
///handlung.dattel.unten
Ziel
Traben-Trarbach
Wegbeschreibung
Erneut wird in Bullay die Moselseite gewechselt. Am Ende der Doppelstockbrücke nach links, dann nach wenigen Metern die Straße überqueren und über einen Serpentinenpfad hinauf zur Marienburg (Jugendbildungsstätte des Bistums mit 'Jugendkirche') mit toller Aussicht auf Pünderich und andere Moselorte. Anschließend in südöstlicher Richtung zu einer Straße, die auf den Zeller Stadtteil Barl führt . Dieser aber nur c. 100 m folgen, dann links ab und immer geradeaus, an der Ruine Marienthaler Hof vorbei, nach Zell-Kaimt (Abstecher zur Pfarrkirche St. Jakobus mit Jakobus-Schlussstein am Altar!). Über eine Fußgängerbrücke wieder auf die rechte Moselseite nach Zell. Dort durch die Innenstadt (oder am Moselufer entlang) zum Ortsteil Notenau. Hier am Kreisel links auf die Straße Notenau einbiegen und an deren Ende rechts hoch in den Wald. An der ehemaligen Wassertretanlage vorbei zum Aussichtspunkt „Beinter Kopf“ (Schutzhütte) mit spätrömischem Bergheiligtum, danach zur „Schönen Aussicht“ (Schutzhütte) und schließlich auf den Bummkopf. Dort die K 52 überqueren und durch den Wald, später durch die Weinberge, hinab nach Enkirch (Rundgang einplanen). Hier geht es wieder bergauf zum ‚Rottenblick‘ (Schutzhütte), von dort auf prächtigem Panoramaweg („Kirst“) nach Starkenburg mit der wunderschönen evangelischen Kirche. Beim „Pavillon“ führt der Camino nach links und, an der Bismarckhütte vorbei, zur Ruine Grevenburg. Von dort folgt dann der Abstieg nach Traben-Trarbach mit seinen beeindruckenden Jugendstilhäusern (Pilgerherberge ‚Alte Lateinschule'!).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BahnKoordinaten
DD
50.054055, 7.135721
GMS
50°03'14.6"N 7°08'08.6"E
UTM
32U 366546 5546305
w3w
///handlung.dattel.unten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
K.-J. Schäfer/W. Welter: Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier: Der Pilgerwanderführer für den Mosel-Camino. 196 Seiten; Book on Demand; 5. akt. Auflage 2017
Kartenempfehlungen des Autors
Kartenset Moselteig
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Auf ordentliches Schuhwerk und ausreichend Getränke achtenBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,5 km
Dauer
8:05 h
Aufstieg
705 hm
Abstieg
721 hm
Höchster Punkt
414 hm
Tiefster Punkt
92 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen