Bayerisch-Schwaben: Pilgerweg
schwer
44,3 km
11:45 h
234 hm
164 hm
Auch heute haben wir nochmals eine Marathonetappe vor uns, die auch ein paar Steigungen aufweist. Allerdings können wir die Etappe unbeschwert angehen, denn bis kurz vor Augsburg wandern wir meist durch ländliche Gebiete, und wenn dann die Agglomerationen dichter werden, dann hat der Streckenarchitekt den Weg der Lech entlang ausgesucht, der uns erneut weitgehend vom Verkehr fernhält. Die heutige Etappe beenden wir in Augsburg vor der Kirche St. Jakob.
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Auch in Augsburg bildet unser Etappenziel «Kirche St. Jakob» gleichzeitig den Beginn eines Zubringer-Weges zum Münchner Jakobsweg.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Auch in Augsburg bildet unser Etappenziel «Kirche St. Jakob» gleichzeitig den Beginn eines Zubringer-Weges zum Münchner Jakobsweg.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
407 m
Start
Mertingen, Streichele-Strasse (407 m)
Koordinaten:
DG
48.657167, 10.807897
GMS
48°39'25.8"N 10°48'28.4"E
UTM
32U 633136 5390923
w3w
///rochen.mannschaften.ungenutzt
Wegbeschreibung
Mertingen - Hagenmühle - Druisheim - Klause - Kloster Holzen - Blankenburg - Kühlenthal - Markt . Biberbach - Eisenbrechtshofen - Eggelhof - Achsheim - Müllersfeld - Gersthofen - Firnhaberau - Lechhausen - Augsburg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
48.657167, 10.807897
GMS
48°39'25.8"N 10°48'28.4"E
UTM
32U 633136 5390923
w3w
///rochen.mannschaften.ungenutzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
44,3 km
Dauer
11:45 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
164 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen