Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg - Ottobeuren - Geologische Orgeln - Wolfertschwenden - Bad Grönenbach - Herbisried - Altusried
In den letzten Jahren erlebte das Pilgerwesen im Allgemeinen und die Jakobus-Pilgerwege im Besonderen eine Renaissance. Zahlreiche Menschen machten und machen sich auf den Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Weg in Richtung Spanien verlaufen zwei Varianten des Jakobsweges quer durch das Unterallgäu. Von Augsburg kommend verläuft die östliche Variante über Bad Wörishofen und Ottobeuren nach Bad Grönenbach. Die westliche Routeführt über Kirchheim, Babenhausen und Memmingen nach Bad Grönenbach. Von dort führen die beiden Wege vereint nach Altusried. Eine Alternative der westlichen Variante zweigt in Kronburg in Richtung Maria Steinbach und Legau ab und vereinigt sich in Altusried wieder mit dem Hauptweg.
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg - Ottobeuren - Geologische Orgeln - Wolfertschwenden - Bad Grönenbach - Herbisried - Altusried
In den letzten Jahren erlebte das Pilgerwesen im Allgemeinen und die Jakobus-Pilgerwege im Besonderen eine Renaissance. Zahlreiche Menschen machten und machen sich auf den Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Weg in Richtung Spanien verlaufen zwei Varianten des Jakobsweges quer durch das Unterallgäu. Von Augsburg kommend verläuft die östliche Variante über Bad Wörishofen und Ottobeuren nach Bad Grönenbach. Die westliche Routeführt über Kirchheim, Babenhausen und Memmingen nach Bad Grönenbach. Von dort führen die beiden Wege vereint nach Altusried. Eine Alternative der westlichen Variante zweigt in Kronburg in Richtung Maria Steinbach und Legau ab und vereinigt sich in Altusried wieder mit dem Hauptweg.
Bayerisch-Schwaben: Aussichtsreicher Pilgerweg
mittel
79,5 km
21:59 h
1.016 hm
886 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
743 m
Tiefster Punkt
538 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.tourismus-unterallgaeu.de/pilgerwegeStart
Koordinaten:
DG
48.207074, 10.647987
GMS
48°12'25.5"N 10°38'52.8"E
UTM
32U 622437 5340629
w3w
///gesicherten.schlank.abgrund
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
48.207074, 10.647987
GMS
48°12'25.5"N 10°38'52.8"E
UTM
32U 622437 5340629
w3w
///gesicherten.schlank.abgrund
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Wandern im Kneippland Unterallgäu"
Broschüre Stöppelverlag "Der Bayerisch-Schwäbische Jakobusweg"
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
79,5 km
Dauer
21:59 h
Aufstieg
1.016 hm
Abstieg
886 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen