Von Eschenlohe um das Ettaler Manndl
Diese abwechslungsreiche, mittelschwere Rundtour um den Felsenzwilling des Ettaler Manndls bietet uns schöne Ausblicke über die Moore des Alpenvorlandes hinweg bis zum Staffelsee.
Zugspitzregion: Beliebte Mountainbike-Runde
mittel
31,8 km
4:25 h
780 hm
780 hm
Von Eschenlohe führt uns eine lange Auffahrt auf Forststraßen an den Ausläufern des Laberberges bergan. Je höher wir kommen, desto schöner werden die Ausblicke über das Alpenvorland bis hin zum Staffelsee und auf die Berge rund um den Walchensee. Im Aufstieg zum Bärenbadflecken müssen wir eine extreme Tragestrecke auf einem engen Waldsteig bewältigen, bevor der leichte Abschnitt der Tour beginnt. Auf einer Forststraße geht es hinab nach Oberammergau. Im weiteren Verlauf erreichen wir entlang des Ammerkanals das Gasthaus Ettaler Mühle. Hinter dem Ettaler Sattel folgt ein steiler Downhill auf einem alten Bergweg hinab in Richtung Oberau. Zuletzt kehren wir durch das bewaldete Katzental zum Ausgangspunkt bei Eschenlohe zurück.

Autor
Julia Gebauer
Aktualisierung: 05.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.181 m
Tiefster Punkt
629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz an der B2 bei Eschenlohe (635 m)
Koordinaten:
DG
47.599839, 11.182392
GMS
47°35'59.4"N 11°10'56.6"E
UTM
32T 664048 5274133
w3w
///vergab.unabhängig.rouladen
Ziel
Parkplatz an der B2 bei Eschenlohe
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der B2 radeln wir etwa 50 Meter in Richtung Autobahn, bis wir links auf einen in Richtung Eschenlohe führenden Asphaltweg abbiegen. Hinter dem Ortsschild treffen wir auf eine Querstraße, der wir rechts in Richtung Ettaler Manndl folgen. Am nächsten Wegedreieck halten wir uns rechts bergauf und am übernächsten rechts bergab – stets der Beschilderung „Ettaler Manndl“ folgend. Schöne Ausblicke auf die Moorlandschaft des Eschenloher Mooses, die Berge rund um den Walchensee und über die Voralpenlandschaft hinweg bis zum Staffelsee begleiten uns. Nach einer kurzen Abfahrt vom höchsten Punkt wählen wir wiederum den rechts aufwärts führenden Pfad in Richtung Ettaler Manndl. Nun erwartet uns eine etwa viertelstündige Tragestrecke auf einem steilen, verwachsenen Waldsteig hinauf zum Bärenbadflecken. Oben angekommen haben wir es geschafft: nun liegt nur noch der leichte, genussvolle Abschnitt der Tour vor uns. Wir halten uns nun nicht an den links abzweigenden Pfad zum Ettaler Manndl, sondern folgen dem beginnenden Weg, der nach etwa 300 Metern auf eine querende Forststraße trifft. Auf sie links in Richtung „Laber, Oberammergau, Ettaler Manndl“ abbiegend gelangen wir wenig später zu einer Wegverzweigung, an der wir uns geradeaus orientieren. Eine flotter Forststraßen-Downhill bringt uns hinab zu einer Asphaltstraße in St. Gregor. Geradeaus geht es weiter, links von uns befinden sich die Gebäude der Nato-Kasernen. Auf der Straße „Am Anger“ gelangen wir zur Aufackerstraße, in die wir nach links einbiegen. Die Aufackerstraße geht in die Straße „Am Rainenbichl“ über, die wenig später eine Rechtskurve beschreibt und auf die Ettaler Straße trifft. Nach etwa 100 Metern auf der Ettaler Straße biegen wir vor dem Campingpark Oberammergau links und wenig später rechts ab und folgen dem geschotterten Radweg, der entlang des Ammerkanals nach Norden verläuft. Bei nächster Gelegenheit überqueren wir auf einer Brücke den Kanal und halten uns nach der Brücke sofort wieder links. Im weiteren Verlauf halten wir uns an den Radweg entlang des Ammerkanals, unterqueren die B23 und biegen in einer Rechtsschleife des Kanals nach rechts ins Ettaler Weidmoos ab. Wir radeln am Waldrand entlang, bis wir im landschaftlich reizvollen Naturschutzgebiet Weidmoos zu einer Wegkreuzung gelangen. Der links abzweigende Feldweg bringt uns zum Gasthof Ettaler Mühle, wo wir uns im Biergarten eine Pause gönnen können. Nach der Rast biegen wir nach rechts auf die Fahrstraße ab, die wir aber kurze Zeit später wieder verlassen. Ein links aufwärts führender Pfad, der „Rundwanderweg Ettal-Linderhof“ leitet uns am Waldrand entlang. An den nächsten Wegverzweigungen folgen wir stets dem beschilderten Rundweg. Gegenüber des Klosters Ettal zweigt vom Rundweg schließlich rechts ein schmälerer Weg ab, der über Schwaigereck zur Notkarspitze führt. Diesem folgend treffen wir wenig später auf eine Forststraße, die uns links hinab zur B23 und zum Ettaler Sattel bringt. Auf der Bundesstraße geht es etwa einen halben Kilometer rechts bergab, bis rechts der Schotterweg nach Oberau abzweigt. Wir radeln geradeaus durch den Ort und stoßen erneut auf die B23. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Bundesstraße geradeaus biegen wir links in die Mühlstraße ein. Hinter einem Sägewerk halten wir uns wiederum links, überqueren eine Brücke und orientieren uns an der Beschilderung in Richtung Schwimmbad. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Forstweg nach Eschenlohe, der uns hinab ins Katzental bringt. Am Wegedreieck im Tal orientieren wir uns am Weg nach Eschenlohe/ Höllenstein, auf dem wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis EschenloheAnfahrt
A95 bis Ausfahrt EschenloheParken
Parkplatz an der B2 bei EschenloheKoordinaten
DG
47.599839, 11.182392
GMS
47°35'59.4"N 11°10'56.6"E
UTM
32T 664048 5274133
w3w
///vergab.unabhängig.rouladen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen