Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Wienerwald Klammhöhe-Strecke
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour

Klammhöhe-Strecke

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Wienerwald · geöffnet
Logo Wienerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wienerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • MTB Wienerwald
    MTB Wienerwald
    Foto: Wienerwald Tourismus GmbH / Markus Frühmann
Herbert Dazinger
am 20.09.2020

Betrifft Wegbeschaffenheit bei Klammhöhe- bzw. ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Lohnende, abwechselnde Strecke mit der höchsten Erhebung des Wienerwaldes, DEM SCHÖPFL! Auf der Strecke liegen tollen Einkehrmöglichkeiten!

Wienerwald: Mountainbike-Runde

geöffnet
schwer
Strecke 37,4 km
Dauer3:45 h
Aufstieg1.119 hm
Abstieg1.119 hm
Höchster Punkt859 hm
Tiefster Punkt355 hm

Schöpflgitter - Schöpfel - Klammhöhe - Gföhl - Laaben – Schöpflgitter

Autorentipp

Information für mögliche Ausflugsziele:

  • Brand-Laaben
  • Klausen-Leopoldsdorf

Einkehrmöglichkeit mit Auszeichnung:

  • Landgasthof zur Linde

Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthaus „Zur Anger Mühle“
  • Gasthof „Zum Kreuzwirt"
  • Gföhlberghütte
  • Gasthaus Stegermaier
  • Schöpfl - Schutzhaus
Profilbild von Wienerwald Tourismus GmbH
Autor
Wienerwald Tourismus GmbH 
Aktualisierung: 28.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Höchster Punkt
859 m
Tiefster Punkt
355 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vor jeder Ausfahrt die Funktionsfähigkeit von Bremsen, Reifen und Federgabel/Dämpfer kontrollieren. Immer auf Gefahrensicht und mit kontrollierter Geschwindigkeit fahren sowie die Streckenwahl dem Fahrkönnen der Gruppe und dem Untergrund anpassen. Die Fair Play Regeln sind jederzeit zu beachten.Single/shared Trails sowie gebaute Strecken in Trailparks und Trailcenter weisen vermehrt Steine, Wurzeln, steile Passagen, Stufen und Steilkurven auf, die ein bestimmtes Fahrkönnen benötigen. Im Zweifelsfall einfach absteigen und das Rad schieben.

Weitere Infos und Links

Die Höhenmeterangaben zu dieser Strecke wurden auf Grundlage der A-MAP berechnet. Aufgrund verschiedener Kartengrundlagen von Routing-/Navigations-Apps und Geräten sind leicht unterschiedliche Angaben unausweichlich. Mehr Informationen dazu finden Sie in folgendem Blogeintrag!

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptpl. 11, 3002 Purkersdorf
Tel. +43/2231/621 76
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info 

 

Start

Schöpflgitter, alternativer Einstieg: Brand Laaben (355 m)
Koordinaten:
DD
48.106380, 15.881199
GMS
48°06'23.0"N 15°52'52.3"E
UTM
33U 565597 5328499
w3w 
///beim.kenne.balz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schöpflgitter

Wegbeschreibung

Die Klammhöhe-Strecke, eine Mischung aus schwierigen Passagen und sehr schönen Streckenabschnitten, führt zu Beginn über 15,3 km bis auf den Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwaldes. Eine Auffahrt, die mit einem herrlichen Rundumblick vom Ötscher über Wien bis zum Schneeberg belohnt wird. Über einen attraktiven Downhill geht es wieder runter zur Klammhöhe, wo gleich der nächste schwere Singletrail rauf zur Gföhlberghütte wartet. Runter nach Laaben und zurück zum Start - geschafft.

Untergrund: Asphalt 46%, Schotter 43%, Wald/Wiese 11%

Anfahrt

A21 Abfahrt Raststation Alland, rechts abbiegen Richtung Klausen leopoldsdorf, weiter der Straße folgen Richtung Laaben, in Schopfelgitter zum Gasthof Schöpfgitter
Alternativ: A1 Abfahrt Altlengbach, im Kreisverkehr Ausfahrt Richtung Hainfeld ca. 12 km bis Brand Laaben

Parken

Parkplätze bei Gasthof Schöpfelgitter (Schöpfelgitter) oder Landgasthof zur Linde und Hotel zur Post (beide Brand-Laaben)

Koordinaten

DD
48.106380, 15.881199
GMS
48°06'23.0"N 15°52'52.3"E
UTM
33U 565597 5328499
w3w 
///beim.kenne.balz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

MTB Karte Biosphärenpark Wienerwald
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Ein sicheres und funktionstüchtiges Mountainbike ist Voraussetzung für alle Strecken. Helm und Handschuhe schützen bei Stürzen und können bei Single/shared Trails durch Knie und Ellbogenschützer erweitert werden. Empfohlen wird ein modernes Mountainbike mit Scheibenbremsen und ausreichend Reifenprofil. Für Single und Shared Trails ab der roten Schwierigkeitsstufe wird ein Fully mit moderner Geometrie empfohlen. Werkzeug, Reifenheber, Pumpe und Ersatzschlauch helfen bei einer Panne. Genügend Verpflegung (Trinken und Essen) sollten ebenso mitgeführt werden wie Handy und Wind/Regenjacke.

Die schönsten MTB-Touren im Wienerwald
Österreich › Niederösterreich › Bezirk Baden › Klausen-Leopoldsdorf

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Innermanzing Hochstrass Eichgraben Kohlreith Schulzhüttn
    Innermanzing Hochstrass Eichgraben Kohlreith Schulzhüttn
  • Brandwald-Strecke
  • Laaben-Strecke
  • Schoderleh-Strecke
  • Brandwaldstrecke
  • Zubringer vom Lengbachhof
  • Karte / Schöpfl 9er
    Schöpfl 9er
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,7
(3)
Herbert Dazinger 
20.09.2020 · alpenvereinaktiv.com
Betrifft Wegbeschaffenheit bei Klammhöhe- bzw. Schöpflstrecke: Vor und nach der Gföhlberghütte sehr steile und steinige Auf- und Abfahrt, der Rest ist wie die meisten legalen Mtb-Wege aus den 90-er Jahren sehr einfach. Es dominieren flache Forststraßen und asphaltierte Straßen und Wege. Es gäbe zwar immer wieder Wanderwege die fahrtechnisch interessant wären (z.B. vom Schöpfl nach Norden Richtung Forsthof) diese sind aber alle nicht für Fahrräder freigegeben. Landschaftlich ist dieser Bereich des Wienerwalds aber sehr schön. Im Bereich beider Gipfel befinden sich bewirtschaftete Hütten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Stephan Reither
Stephan Reither
02.09.2019 · Community
Die Tour hat stellenweise nichts mit einer Mountainbike Tour zu tun sondern ähnelt speziell beim Anstieg auf die Gföhlberghütte einem Klettersteig. Geröll, Felsen, ausgewaschener Untergrund und extrem steil. Man kann das bike nur schieben, und das mehrere hundert Meter bergauf.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Daniel Otter 
10.06.2017 · Community
Sehr fordernde Strecke vorallem der Bereich Klammhöhe bis Gföhlberg. Sehr felsiger und weicher Boden in diesem steilen Abschnitt. Die Strecke ist gut markiert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
3
Schwierigkeit
schwer
Strecke
37,4 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.119 hm
Abstieg
1.119 hm
Höchster Punkt
859 hm
Tiefster Punkt
355 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Wienerwald Klammhöhe-Strecke
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum