Tour Lago dei Caprioli
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Valli di Sole, Peio e Rabbi Verifizierter Partner Explorers Choice
APT - Valli di Sole, Peio e Rabbi Verifizierter Partner Explorers Choice
Mitten im AdamelloBrenta Naturpark, über Campo Carlo Magno, der Schutzhütte Orso Bruno und dem See Lago dei Caprioli.
Val di Sole, Pejo e Rabbi: Beliebte Mountainbike-Runde
schwer
Strecke 57,1 km
Anstrngende Strecke und landschaftlich sehr untreschiedlich. Single track in der Talsohle, langer Anstieg zuerst im waldreichen Val Meledrio bis nach Campo Carlo Magno und dann auf den Skipisten bis zur Schutzhütte Orso Bruno, Abfahrt und Hügel auf und ab, in der Nähe des See Lago dei Caprioli und der grünen Val Piana. Die Strecke verläuft im Adamello Brenta Naturpark.
Autorentipp
Empfohlene Strecke für gut traini erte Biker mit einem gewissen technischen Können.
Ein Halt, um die herrliche Landschaft zu genießen lohnt sich.

Autor
APT Valli di Sole, Peio e Rabbi
Aktualisierung: 06.09.2023
Schwierigkeit
S3
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rifugio Orso Bruno, 2.158 m
Tiefster Punkt
697 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Malga MondifràMalga Dimaro
SOLANDER
ORSO BRUNO
Sicherheitshinweise
Nächstliegende Bike-Betreuung: Cicli Andreis MalèDa sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Start
Malè - Radweg beim Ortsteil Molini (696 m)
Koordinaten:
DD
46.347031, 10.914162
GMS
46°20'49.3"N 10°54'51.0"E
UTM
32T 647287 5134386
w3w
///beste.biathlet.filmisch
Ziel
Malè - Radweg beim Ortsteil Molini
Wegbeschreibung
Von Malè aus beim Sportplatz fährt man auf einem single track im Wald in der Talsohle, über abwechselnden technischen Auf und Abs, bis zum Ortsteil Carciato. Dort schlägt man eine lange Schotterstraße ein, die durch einen Wald ind das Val Meledrio steigt, bis zur Alm von Presson, die oberhalb liegt (Ortsteil Pont del Pastin). Weiter auf einer breiten Schotterstraße, die über Weiden verläuft und dann in den schattigen Wald, bis zu einer Kreuzung. Rechter hand gelangt man zur Alm von Presson, linker Hand fährt man mit unterschiedlichem Gefälle in Richtung Passo Campo Carlo Magno. Der Name, der eigentlich an einer Durchfahrt des berühmten Kaiser Karl der Große zwischen dem 9. und 10. Jhd. Denken lässt, wurde in der Tat für den Pass Ende des 19. Jhd. erfunden. Die Strecke wird nun unwegsamer und wilder, bietet jedoch einen wunderbaren Blick auf das Val di Centonia, woher ein Großteil des unteren Val di Sole sein Trinkwasser bezieht, und die umgebenden Gipfel; man achtet darauf, rechts zu bleiben und kommt an einer Schranke vorbei; dann wird die Straße steiler und führt an einem kleinen Bildstock mit einer Quelle vorbei und nach einigen Kehren zur Staatsstraße 239, Madonna di Campiglio – Dimaro, in dem Gebiet Prà del Mazza. In der Ortschaft fährt man nach Links bleibend verläßt man leicht bergab fahrend die Staatsstraße, kommt über den Bach Meledrio auf die andere Seite und von dort erreicht man rechtsbleibend die Wiesenfläche der direkt unter den Dolomitenwänden liegenden Malga Mondifrà (=Monte dei frati [Mönchsberg]: in alten Zeiten war diese ein Benefizium der Ordensbrüder, die das Heim S. Maria in Campiglio beaufsichtigten – 1632 m). Der eben verlaufende Weg führt in den Wald und kommt dann bei einer weiten Kurve auf eine Weide.Ein wenig bergab folgt man rechts einer deutlichen Wegspur, die zur Weide hinaufführt und dann über einige steile Teilstücke mit zutage tretenden Wurzeln zu den Golfplätzen und den Häusern vom Passo Campo Carlo Magno gelangt. Man bleibt rechts und folgt den Loipenspuren zwischen kleinen Wiesenflächen und kommt zu der Staatsstraße 239 und der Wohnanlage Rio Falzè. Man fährt ca, 500 m hinab, bis man linker hand auf eine Schottrstraße trifft mit den Hinweisen Malga Darèdie man nach einigen Kilometern erreicht (ausgezeichnete Sicht auf die Brentagruppe). Danach kommt man in ein sumpfiges, unebenes Gebiet mit wenigen Markierungen, aber deutlichen Spuren eines Pfades, die zur Malga di Dimaro (1662 m) führen. Dort wendet man sich nach links auf eine Schotterstraße mit zunächst wechselndem und dann starkem Gefälle, auf der man nach einigen Kehren bergauf nach Malghet Haut (1861 m – Aufstiegsanlagen – Gaststätte/Hütte) gelangt.Nun geht es nach links in Richtung Monte Vigo – Schutzhütte Orso Bruno, wobei man der Straße folgt, die mit unterschiedlichem Gefälle an den Südhängen des Monte Spolverino entlang zur Schutzhütte Orso Bruno (Rastplatz mit bezaubernder Aussicht auf die Brenta Dolomiten) bringt. Von der Hütte geht es auf einer sehr steinigen Straße bergab zur Panciana Alm. Unmittelbar unterhalb, linker hand in Richtung Schutzhütte Orti. Über einen kurzen, aber technischen Weg (Vorsicht bei der Holztreppe) erreicht man die Forststraße, die zu den Seen Malghet von Mezzana führt. Man ffährt hinunter bis zu einer Kehre. Hier wird der Weg bald zu einer bequemen Schotterstraße, die zur AlmFazzon Alta bringt und nach einer schönen Abfahrt beim Ortsteil Fazzon und dem Parkplatz zum Lago dei Caprioli (in der Nähe des Parkplatzes ist die Alm Bassa Fazzon, die jüngst resturiert wurde und in der das Besucherzentrum des Adamello Brenata Naturpark ist, in dem es hauptsächlich um den braunbären geht). Über eine kurze Abzweigung der Strecke erreicht man den See. Es lohnt sich!Vom Parkplatz aus nimmt man eine breite Schotterstraße, die mit mäßigem Gefälle in den dichten Lärchenwald führt und man erreicht abfahrend das Val Piana. Dann volle Pulle bis nach Ossana. Rückkehr nach Malè auf dem bequemen Radweg.
Anfahrt
Parken
Koordinaten
DD
46.347031, 10.914162
GMS
46°20'49.3"N 10°54'51.0"E
UTM
32T 647287 5134386
w3w
///beste.biathlet.filmisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Man empfiehlt immer ein Reparatur-Set mit sich zu führen: Schlauch, Pumpe, Kleber, Flickzeug und Werkzeug für schnelle Reparaturen.Bewertung
Schwierigkeit
S3
schwer
Strecke
57,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.920 hm
Abstieg
1.916 hm
Höchster Punkt
2.158 hm
Tiefster Punkt
697 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen