Auf 179,7 km Länge begleiten wir die Isar, auch die "bayerische Lebensader" genannt, von Mittenwald bis München.
Tölzer Land: Aussichtsreiche Mountainbike-Tour
mittel
Strecke 33,6 km
Die Isar fließt in einer Länge von 295 km von ihrer Quelle im Tiroler Teil des Karwendels über München bis nach Deggendorf, wo sie schließlich in die Donau mündet. Von ihrem Ursprung bis in die bayerische Landeshauptstadt wollen wir in einer drei-tägigen Radtour diesen schönen Fluss begleiten. Dabei können wir zahlreiche landschaftliche Highlights entdecken, wie das bei Kanuten beliebte Hinterautal, die "Tölzer Pyramiden" von Klein-Kairo, den Sylvensteinstausee, sowie den ehemals gefürchteten Georgenstein. Auf dem letzten Tagesabschnitt der Tour fahren wir vom Naturschutzgebiet Pupplinger Au, welches in der Nähe von Wolfratshausen liegt, bis nach München. Auf dem Weg dorthin passieren wir Europas längste Flussrutsche in der Nähe des Kloster Schäftlarns und den, zur Zeit der Flößerei als Hindernis gefürchteten, Georgenstein. Doch auch der Weg an sich bietet mit dem "Isar Erlebnispfad NATUR & TECHNIK" nicht nur einen landschaftlichen, sondern auch informativen Anreiz. Den Großteil der Strecke legen wir auf Schotterwegen und Asphaltstraßen zurück, aber auch vereinzelte Trails gibt es zu erkunden. Konditionell ist diese Etappe lediglich mit dem Aufstieg zur Grünwalder Brücke etwas fordernder, die restlichen Streckenabschnitte der 39,4 km langen Tour beschränken sich auf gemütliche Rollfahrten gepaart mit Ausflügen auf schöne Trails, entlang der Isar.

Autor
Marco Rues
Aktualisierung: 15.11.2021
Schwierigkeit
S1
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
506 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Trampelpfad ab der Marienbrücke bei Wolfratshausen bis zum Ickinger Wehr verläuft im Naturschutzgebiet und ist für MTB nicht geeignet.
Oberhalb des Georgensteins verläuft ein angelegter und ausgeschilderter Trail für MTB. Der Weg direkt an der Isar ist dort für MTB ausdrücklich gesperrt.
Wir folgen verantwortungsbewusst dem Track bzw. der Beschilderung und umfahren für MTB gesperrte Abschnitte!
Start
Pupplinger Au (576 m)
Koordinaten:
DD
47.919568, 11.449530
GMS
47°55'10.4"N 11°26'58.3"E
UTM
32T 683002 5310264
w3w
///geschaffene.striche.qualität
Ziel
München
Wegbeschreibung
Start am Gasthof Aujäger, nahe Wolfratshausen. Zurück an das östliche Ufer der Isar. Weiter durch das Naturschutzgebiet "Pupplinger Au". Nahe Icking Isar überqueren. Um den Eisweiher zum westlichen Ufer. Weiter entlang des Isarkanals. Bei Ebenhausen evtl. Abstecher zum Klosterbräustüberl Schäftlarn. Zurück zur Hauptroute. In Mühlthal Isar erneut überqueren. Weiter am Ostufer. Auf der Höhe von Baierbrunn befindet sich der Georgenstein. Vorbei an Grünwald und Höllriegelskreuth. Am Friedensengel in München die Isar überqueren. Durch den Englischen Garten zum Chinesischen Turm
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
-Anfahrt
-Parken
-Koordinaten
DD
47.919568, 11.449530
GMS
47°55'10.4"N 11°26'58.3"E
UTM
32T 683002 5310264
w3w
///geschaffene.striche.qualität
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
S1
mittel
Strecke
33,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
81 hm
Abstieg
151 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
506 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Lieber Ernst,
vielen Dank für die Zusendung des korrekten Tracks! Ich habe diesen nun angepasst und deinen Appell, auf dieser Strecke verantwortungsbewusst mit dem MTB unterwegs zu sein, ergänzt.
Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion
Hallo Ernst,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Hinweise! Natürlich möchten wir die Tour gerne auf dem neuesten Stand halten und dafür sorgen, dass die Streckenführung korrekt ist. Könntest du mir für die beiden von dir genannten Abschnitte genau sagen, welche Route du empfehlen würdest? Gerne würde ich dann den Track anpassen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion