Die Radtour vom Schilcherland ins Rebenland und wieder zurück. Sie zahlt sich aus, weil auf dieser Mountainbike-Tour mit dem Rebenland eine neue Ecke der Südsteiermark entdeckt wird.
Südsteiermark: Aussichtsreiche Mountainbike-Runde
Perspektiven zu wechseln bietet viele Vorteile. Denn naturgemäß sieht man Dinge dadurch neu. Anders. Und oft auch besser. Bekanntes wird mitunter nicht wiedererkannt. Selbstverständliches wird plötzlich neu entdeckt und neu bewertet. Kurz und gut: Perspektivenwechsel zahlen sich aus. Genauso wie die Radtour vom Schilcherland ins Rebenland und wieder zurück. Sie zahlt sich aus, weil auf dieser Mountainbike-Tour mit dem Rebenland eine neue Ecke der Südsteiermark entdeckt wird. Und sie zahlt sich aus, weil man als Bikeurlauber eine völlig neue Perspektive auf die Urlaubsregion rund um Eibiswald einnehmen kann.
Die „Schilcherland – Rebenland“-Tour – ein Perspektivenwechsel ist die Radtour Ihrer Wahl, wenn Sie
- eine traumhafte Tour ins südsteirische Weinland nahe der alten Südsteirischen Weinstraße unternehmen möchten,
- wenn Sie auf Ihrer Biketour einige Meter durch herrlich angelegte Hopfenfelder fahren wollen,
- auf dieser Tour neue Weinbaubetriebe und Buschenschänken im südsteirischen Weinland kennenlernen möchten. Direkt an der Strecke liegend empfehlen sich das Weingut Sternat-Lenz am Remschnigg sowie Weinbau Legat am Eichberg im Anstieg zur Kreuzbergwarte durch hervorragende Weine und außergewöhnlich gute Jausen.
- im weithin bekannten Leutschach an der Weinstraße einen hervorragenden Kaffee oder eine große Auswahl an südsteirischen Weinen im Knielyhaus genießen wollen,
- eine unglaubliche 360-Grad-Rundumsicht ins Schilcher- und Rebenland von der Kreuzbergwarte aus auf sich wirken lassen wollen,
- von Kleinklein aus eine wunderbare Linie durch das bereits aus der „Panoramatour um Eibiswald“ bekannte „Labyrinth“ des Greith ziehen möchten. Es handelt sich bei dieser Linie um eine Überquerung des Greith-Gebiets von Ost nach West, die herrliche Ausblicke auf das Schilcherland von Eibiswald bis nach Deutschlandsberg eröffnet,
- und wenn Sie sich zum Abschluss der Tour noch einige Minuten der Erholung auf dem herrlichen Wieser Marktplatz gönnen wollen.
Autorentipp
Ein Kaffee-Stopp im Stammhaus der Bäckerei Hubmann in Großklein machen und sich mit Torten, Plundergebäck und unzähligen Gebäcksorten sowie einem hervorragenden Segafredo-Espresso stärken möchten.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
HasewendGartenhotel Kloepferkeller
Gasthof Schusterpeter
Gasthof Mauthner "Zum Kirchenwirt"
Sicherheitshinweise
- Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
- Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
- Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
- Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
- Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
- Bitte keine Abfälle hinterlassen.
Achtung: Keine Haftung! (*)
*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!
Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!
Weitere Infos und Links
Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!
Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald in Richtung Osten starten und auf dem Radweg bis nach Arnfels fahren.
- Von Arnfels über Maltschach bis zum westlichen Ende der Hopfenfelder fahren und dort den ersten kurzen, aber durchaus giftigen Anstieg hinauf zum Weingut Sternat-Lenz in Angriff nehmen. Oben angekommen belohnen unvergessliche Ausblicke auf den Eichberg und die Südsteirische Weinstraße.
- Vom Weingut Sternat-Lenz rollt man gemütlich hinunter in die Hopfenfelder und fährt auf dem Radweg weiter bis nach Leutschach an der Weinstraße.
- Von dort folgt der längste Anstieg der Tour hinauf zur Kreuzbergwarte. Der Anstieg ist in einigen Abschnitten anspruchsvoll steil, setzt aber immer wieder ab und ermöglicht es so, die Ausblicke zurück auf den Remschnigg im Süden und die Südsteirische Weinstraße im Osten auf sich wirken zu lassen.
- Oben an der Kreuzbergwarte angekommen empfiehlt sich ein kurzer Abstecher auf die Warte, die einen der markantesten Ausblickspunkte der Südsteiermark darstellt.
- Von der Kreuzbergwarte aus genießt man den Downhill hinunter nach Großklein und quert hinüber nach Kleinklein.
- Von Kleinklein aus folgt der wunderbare Abschnitt durch das Labyrinth nach St. Ulrich im Greith und Wies.
- Von Wies geht es über die „Alte Straße“ zurück nach Eibiswald.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald
Parken
In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich!
Kartenempfehlungen des Autors
Karten erhältlich bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies, Lerchhaus 82, 8552 Eibiswald oder auf Schilcherland.at bestellbar!
Ausrüstung
Die Wahl des Bikes ist einfach. Nachdem es sich um eine durchgehende Asphaltstrecke handelt eignet sich jedes bergtaugliche Fahrrad. (Mountainbike, Gravel Bike, Rennrad)
Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.
Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.
Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen