Stuttgart und Umgebung: Beliebte Mountainbike-Runde
Autorentipp
Die Gemeinde Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis mit ihren Teilorte Jux, Nassach, Kurzach, Dauernberg, Großhöchberg und Vorderbüchelberg liegt im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ausgedehnte Wälder, tiefe Täler und schöne Aussichtsberge prägen das Landschaftsbild. Schöne Rundwanderwege, Rastplätze, Grillstellen und eine traumhafte Natur laden zum Verweilen, Wandern und Mountainbiken ein.
Die 19 Spiegelberger Räuberwege sind als Rundwanderwege angelegt und bringen es auf 240 KM. Eine Besonderheit stellt dabei der 56 KM lange Räuberweg zum mehrtägigen Wandern oder zum Mountainbiken als Tagesrundtour dar.
Eine der höchsten Berge des Schwäbischen Waldes ist der 533 Meter hohe Juxkopf mit seinem Aussichtsturm und einem grandiosen Rundumblick. Im Winter heißt es am Juxkopf Ski und Rodel gut.
Für Urlauber hält die Gastronomie ein umfangreiches Angebot bereit. Außerdem verwöhnen Sie die Gastwirte gerne mit regionalen Spezialitäten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour kann nur mit einem Mountainbike befahren werden! Tour nur in Pfeilrichtung befahren!
Rutsch- und Sturzgefahr auf den unbefestigten Steilstrecken! Feuchtstellen vorhanden.
Wanderer und Mountainbiker bitte gegenseitige Rücksicht nehmen!
Weitere Infos und Links
Besuchen Sie auch:
Aussichtsturm auf dem Juxkopf (533 m) in Spiegelberg-Jux
Von 1. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Sonst Schlüssel im Gasthaus Löwen.
Glasmuseum in Spiegelberg im Rathaus
Historische Glassammlung und alles über die Glas- und Spiegelherstellung. Jährlich wechselnde Sonderausstellung.
Besucherbergwerk Wetzsteinstollen in Spiegelberg-Jux
Von 1. Mai bis 3. Oktober am 2. und 4. Sonntag des Monats geöffnet.
Thomas Weber´s Kabirinett
die Kleinkunst- und Probierbühne auf dem Lande
Klosterhof Großhöchberg
Kultur, Konzerte, Genuss und …
MSGB-Manfred Schaible´s Gartenbahn + Historischer Eiskeller
Schöne Feldbahnanlage und alter historischer Eiskeller
Sonstige Links:
Gemeinde Spiegelberg
Fremdenverkehrsverein Spiegelberg e.V.
Gastronomie in der Gemeinde Spiegelberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Wandertafel
P-Marktplatz in Spiegelberg
Von der Wandertafeln bei der Feuerwehr in Spiegelberg, Im Sterngarten fahren Sie der Rundtour Markierung Schwäbischer Wald 5 in Pfeilrichtung links vor zur Löwensteinerstr.. Dieser folgen Sie links. Nach 150m biegen Sie in der Rechtskurve rechts in den Winterseitenweg ab. Dieser bringt Sie rasch bergwärts aus dem Ort hinaus. Bei der Abzweigung auf der Höhe fahren Sie geradeaus weiter zum Schafstall. Dem Wald Trail folgen Sie erst links, dann rechts talwärts. Am Waldrand fahren Sie rechts auf dem Forstweg talwärts bis Sie zur Wandertafel beim P-Prevorster Straße kommen.
Wandertafel
P-Prevorster Straße in Spiegelberg
Von der Wandertafel fahren Sie in Pfeilrichtung zur Straße, der Sie links in Richtung Prevorst folgen. An der folgenden Abzweigung fahren Sie geradeaus. An der nächsten Abzweigung biegen Sie rechts bergwärts Richtung Obere Roßstaige ab. Unterwegs biegen Sie links in einen unbefestigten Waldweg ab. An einer Gabelung stoßen Sie auf einen Forstweg, dem Sie rechts folgen. Sie fahren einen großen Linksbogen. Dann folgen Sie links talwärts dem Silberstollenweg. Sie kommen an der Roßstaighütte vorbei. Beim Silberbrunnen stoßen Sie auf die K1820, der Sie rechts Richtung Prevorst ein paar hundert Meter folgen. Links über eine Brücke fahren Sie über den Senzenbach. An der Gabelung fahren Sie geradeaus bergwärts und folgen dem Seewiesenweg. Sie überqueren einen kleinen Bach und dann geht es bergwärts bis zu der Abzweigung auf der Höhe weiter. Hier biegen Sie links auf den asphaltierten Wirtschaftsweg ab. Entlang der Wochenendhäuser kommen Sie auf den Hüttlenwaldweg, dem Sie links zum Wald folgen. Sie bleiben auf dem Forstweg bis Sie zu einer Lichtung kommen. Hier biegen Sie rechts ab und fahren über einen schönen Wiesen Trail bergwärts zur Nassacher Ebene. Hier fahren Sie geradeaus bis zur Abzweigung und folgen dann rechts und dann links diesem Wirtschaftsweg bis zu den Nassacher Eichen. Hier biegen Sie links Zu den Eichen ab und fahren talwärts in den Ort. Über die Frankenbergstraße und links der Stocksberger Straße folgend, kommen Sie zur Wandertafel beim P-Altes Schulhaus.
Wandertafel
P-Altes Schulhaus in Nassach
Von der Wandertafel fahren Sie in Pfeilrichtung rechts ein kurzes Stück auf der Sandwaldstraße. Bei der Linkskurve biegen Sie rechts in die Ortsstraße Im Weiler ab. Am Gasthaus Löwen fahren Sie links vorbei und kommen so auf den Warthofweg. Dieser führt Sie geradeaus aus dem Dorf hinaus. Sie bleiben auf dem asphaltierten Weg, dem Sie bis zum Waldrand folgen. Hier verlassen Sie den asphaltieren Weg und fahren geradeaus in den Wald. Sie folgen diesem Weg talwärts und fahren dann rechts den steilen Wald Trail – Achtung Sturzgefahr! - bis zur L1117. Sie fahren rechts der Landestraße nach und biegen dann links in die Wolfsklingentalstraße ab. An der ersten Abzweigung fahren Sie geradeaus bergwärts weiter. Am Parkplatz fahren Sie vorbei bis zur nächsten Gabelung. Hier halten Sie sich links. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie das Forsthaus und die Burgruine Warthof. Geradeaus, am Forsthaus vorbei, folgen Sie dem Warthofweg talwärts. Nach ca. 1 km kommen Sie auf die Schicksche Planie, der Sie rechts folgen. Der Weg führt Sie oberhalb entlang der Winterlauter. An der Abzweigung schon fast im Tal halten Sie sich links. Sie überqueren die Winterlauter und stoßen auf die Landesstraße L1117, der Sie links bis zur Abzweigung nach Jux folgen. Dort biegen Sie rechts in den Dornrainweg ab. Wenn Sie möchten, können Sie die Anlage des Besucherbergwerks Wetzsteinstollen besichtigen. Der Dornrainweg führt Sie links über eine Brücke bergwärts weiter. Bei der zweiten Abzweigung biegen Sie rechts in den Sandweg ab. Die folgende Abzweigung beachten Sie nicht und fahren geradeaus auf dem Sandweg weiter. Nach ca. 500 m erreichen Sie die Straße nach Nassach. Sie überqueren die Straße und folgen dem unbefestigten Wiesen Trail steil bergwärts auf die Nassacher Ebene. Bei der Abzweigung an der Ruhebank biegen Sie rechts auf den Wirtschaftsweg ab. Die folgenden Abzweigungen beachten Sie nicht. Sie bleiben auf diesen Weg bis Sie zum Waldrand. Hier biegen sie rechts auf einen steilen Wald Trail ab – Achtung Sturzgefahr! Der Wald Trail führte Sie talwärts am Spiel- und Grillplatz vorbei und Sie erreichen die Wandertafel beim P-Zollstock.
Wandertafel
P-Zollstock in Jux
Hinter der Wandertafel fahren Sie links auf dem Wald Trail steil bergwärts zum Aussichtsturm auf dem Juxkopf. Von 1. Mai bis Ende Oktober ist der Aussichtsturm an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Geradeaus auf dem Wirtschaftsweg kommen Sie talwärts zur Wandertafel beim P-Friedhof.
Wandertafel
P-Friedhof in Jux
Von dort fahren Sie geradeaus auf der Juxkopfstrasse talwärts ins Dorf. Im Dorf halten Sie sich links und kommen am Ortsende rechts zur Wandertafel beim P-Gemeindehalle.
Wandertafel
P-Gemeindehalle in Jux
Von der Wandertafel fahren Sie links in Pfeilrichtung zur Straße und dann auf dieser ein kurzes Stück rechts talwärts. Vorsicht! Gleich bei der Ruhebank in der S-Kurve (Markierung R und MTB Nr.5) biegen Sie links in den Wiesen Trail ab, der Sie oberhalb der Straße am Waldrand entlangführt. Nach ca. 800 m kommen Sie in den Wald hinein. Nun geht es auf einem schwierigen Wald Trail steil talwärts – Achtung Sturzgefahr! Am Ende stoßen Sie auf die Fahrstraße. Dieser folgen Sie kurz links und biegen dann rechts in den befestigten Reitweg ab. Erst leicht talwärts und dann immer leicht bergwärts führt Sie dieser oberhalb entlang des Lautertals. Auf ca. 2 km Länge bleiben Sie auf dem Reitweg und biegen dann links talwärts auf den befestigten Forstweg ab. Dieser bringt Sie rasch zu einer Gabelung. Sie biegen links talwärts auf den Juxwaldweg ab und bleiben auf diesem auf ca. 2 Km Länge. Oberhalb der Straße (L1066) nach Sulzbach/Murr biegen Sie rechts zur Landestraße ab und überqueren diese vorsichtig. Sie fahren auf dem Radweg rechts bis zur Abzweigung nach Dauernberg. Dort biegen Sie links bergwärts nach Dauernberg ab. Beim P-Happenbach biegen Sie links ab und folgen dem Forstweg bergwärts. Oben an der Gabelung fahren Sie rechts bergwärts zur Fahrstraße. Nun biegen Sie links ab und folgen der Fahrstraße nach Dauernberg. An der Kreuzung fahren Sie links zum Ortsende und weiter zur Wandertafel beim P-Dauernberg.
Wandertafel
P-Dauernberg in Dauernberg
Von der Wandertafel fahren Sie links in Pfeilrichtung auf dem Feldweg leicht bergwärts zum Wasserhochbehälter hoch. Über den Höhenrücken kommen Sie talwärts zum Waldanfang. An der ersten Gabelung halten Sie sich links talwärts und fahren geradeaus weiter. Der Dauernbergerhangweg bringt Sie rasch in wildromantisches Krebsbachtal. Sie folgen rechts dem Krebsbachweg talwärts und bleiben auf diesem bis kurz vor Siebersbach. Hier biegen Sie links ab. Über den Krebsbach, vorbei an der Feldscheune, geht es nun bergwärts weiter. Bei der folgenden Abzweigung nach ca. 200 m biegen Sie links in den Unteren Sturzweg ab. An den folgenden Abzweigungen im Wald fahren Sie zuerst rechts und dann links weiter. Nach kurzer Zeit kommen Sie zum Rastplatz Sturz, wo Sie eine Rast einlegen können. Der Sturzweg geht leicht links talwärts weiter. Sie bleiben auf diesem Forstweg, der sich immer am Hang entlang schlängelt, auf ca. 2 km Länge. Bei der Abzweigung, schon fast im Tal, biegen Sie rechts in den Hambergweg ab, der Sie entlang des Hanges führt. Bei der nächsten Abzweigung biegen Sie bergwärts in den Eschachweg ab. Die folgenden Abzweigungen beachten Sie nicht und fahren geradeaus weiter. Auf der Hochfläche angekommen halten Sie sich an der Abzweigung links. Der Eschachweg führt Sie nun leicht steigend zu einer Kreuzung, die Sie geradeaus überqueren. Nach der Schranke fahren Sie geradeaus bergwärts weiter. Oben halten Sie sich leicht links fahren an der Gärtnerei und dem Bauernhof vorbei. Geradeaus folgen Sie dem Kleinhöchberger Weg bis zur Straßenkreuzung beim Dorfgemeinschaftshaus. Hier biegen Sie links auf die Hauptstraße ab und folgen Ihr durch das malerische Dorf bis kurz nach dem Ortsende. Nun biegen Sie rechts zum Friedhof ab und erreichen die Wandertafel beim P-Friedhof.
Wandertafel
P-Friedhof in Großhöchberg
Von der Wandertafel fahren Sie rechts in Pfeilrichtung am Friedhof vorbei zum Wald. Dort folgen Sie dem befestigten Dentelwaldweg in vielen Kehren talwärts. Bei der Abzweigung (Markierung R, MTB Nr. 5 und G3) biegen Sie rechts in den Kalkbrunnenweg ab. Diesem Weg folgen Sie bis zur Gabelung und fahren dann rechts auf dem Eierbergweg weiter. Stetig ansteigend, schlängelt sich der Forstweg an vielen Klingen vorbei. Bei der Abzweigung, schon fast auf der Höhe, biegen Sie links in den Forstweg talwärts ab (Markierung MTB Nr. 5). An dessen Ende kommen Sie auf den Hohlensteinweg dem Sie rechts bergwärts zum Naturdenkmal Hohlen Stein folgen. Wenn Sie möchten, können Sie einen kurzen Abstecher machen. Anschließend gehen Sie zurück zum Hohlensteinweg und fahren rechts bergwärts weiter. Nach 500 m mündet dieser in den Denteltalhangweg, dem Sie rechts bergwärts zur Fahrstraße folgen. Links bergwärts kommen Sie zum P-Seewiese.
Wandertafel
P-Seewiese in Vorderbüchelberg
Von der Wandertafel fahren Sie in Pfeilrichtung links und dann gleich wieder rechts zum befestigten Greutweg dem Sie talwärts folgen. Nach kurzer Zeit kommen Sie am Seewiesenbrunnen mit sehr kaltem Quellwasser vorbei. Weiter talwärts folgt Ihr Weg immer dem reizvollen Kuhnbach. Dabei kommen Sie geradeaus an der Wasserpumpstation der Gemeinde Spiegelberg und an dem Hirtenwaldhütte vorbei. An der folgenden Gabelung beim Grillplatz Bahnhöfle bleiben Sie links auf dem Greutweg. Nach 200 m biegen Sie scharf links steil bergwärts ab. Diesem befestigten Weg folgen Sie immer geradeaus bis kurz vor der Straße und biegen dort links in den Manöverweg ab. Erst geradeaus und dann rechts bringt Sie dieser zum ehemaligen Pflanzengarten. Dort halten Sie sich links in Richtung Hütte und fahren am ehemaligen Pflanzengarten geradeaus bergwärts weiter. An der Gabelung auf der Höhe, fahren Sie geradeaus bergwärts auf den Steinberg weiter. Dieser ist mit 566 m die höchste Erhebung der Löwensteiner Berge. Am Ende der Hochfläche verlassen Sie den befestigten Forstweg nach links. Der reizvolle Wald Trail bringt Sie rasch talwärts. Beim Friedhof kommen Sie auf die Straße, der Sie rechts und an der Kreuzung links nach Vorderbüchelberg folgen. Sie durchfahren den Ort und kommen talwärts auf der Fahrstraße zum P-Linde.
Wandertafel
P-Linde in Vorderbüchelberg
Von der Wandertafel fahren Sie in Pfeilrichtung links talwärts durch den Parkplatz. Schnell kommen Sie ins Tal zum Sumperweg. Dort halten Sie sich links bergwärts und fahren bis oberhalb von Neulautern. An der Gabelung fahren Sie links und folgen dem befestigten Lauterwaldweg (SAV-Markierung, roter Punkt). Mehrere unbefestigte Waldwege kreuzen Ihren Weg. Erst beim Rohrwiesenbrunnen biegen Sie links bergwärts in den Gießwasenweg ab (Markierung R, MTB Nr. 5 und V2) und folgen ihm. Nach einem weiten Linksbogen kommen Sie ins Denteltal. Sie bleiben auf dem Forstweg entlang des Spiel- und Grillplatzes bis kurz vor der Straßen-Einmündung. Sie verlassen den Forstweg und biegen rechts auf den Spielplatz ab. Diesen durchfahren Sie auf dem Wiesen Trail entlang des Baches. Über die zweite Brücke kommen Sie zur Fahrstraße, der Sie rechts Richtung Spiegelberg folgen. Vor der Brücke an der Kreuzung, biegen Sie links auf den Wiesen Trail entlang der Lauter ab (Markierung R, MTB Nr. 5 und Wegweiser Spiegelberg). Am Ende fahren Sie rechts über die Holzbrücke und fahren links auf dem Weg weiter. Dann folgen Sie links der dem Wiesenweg entlang der Lauter (Markierung R und MTB Nr. 5). Vorbei am Musikervereinsheim kommen Sie wieder an den Ausgangspunkt zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von 1. Mai bis Ende Oktober fährt an Sonn- und Feiertagen der Räuberbus mit Fahrradanhänger ab dem Bahnhof Sulzbach/Murr zur Haltestelle Löwensteinerstraße in Spiegelberg und zurück. Schräg gegenüber kann bei der Wandertafel in die Tour eingestiegen werden.Anfahrt
DB-Anschluss in Sulzbach/Murr 5 Km
S-Bahnanschluss in Backnang (S3 und S4) 15 Km
BAB A81 Mundelsheim oder Ilsfeld, je 15 Km
und weiter nach 71579 Spiegelberg, Im Sterngarten
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Heimatbuch Spiegelberg erhältlich im Rathaus in Spiegelberg
Kulturgut Glas und Spiegel von Manfred E. Theilacker (ISBN: 978-3-7995-5575-3)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte 1:35 000 Schwäbisch Hall / Backnang, Blatt 8
(LGL, ISBN: 978-3-920801-75-9)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Funktionstüchtiges Mountainbike und eine gute Kondition und Fahrtechnik!Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen