Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Große Runde um den Brandenkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour

Große Runde um den Brandenkopf

Mountainbike · Schwarzwald
Profilbild von Martin Huber
Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Huber 
  • Schmuckes Dörfchen: Unterentersbach
    Schmuckes Dörfchen: Unterentersbach
    Foto: Martin Huber, Autor
Outdooractive Redaktion
am 11.06.2015

Hallo Martin, vielen Dank für die zahlreichen Bilder und die ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Aussichtsreiche Runde in der Ferienregion Brandenkopf über die Höhen von Harmersbachtal, Wildschapach, Wolftal und Kinzigtal.

Schwarzwald: Aussichtsreiche Mountainbike-Runde

mittel
Strecke 65,7 km
Dauer5:45 h
Aufstieg945 hm
Abstieg945 hm
Höchster Punkt900 hm
Tiefster Punkt195 hm
Vom Kinzigtal auf durchwegs guten Forstwegen durch kleine Bauerndörfer hinauf zu den Höhenhöfen (Nil) unterm Brandenkopf. Weiter über den Höhenkamm vom Harmersbachtal und Wolftal über Kreuzsattel und Hark zur Littweger Höhe. Zwischendurch hat man immer wieder schöne Ausblicke ins Harmersbachtal oder gegen Süden über unzählige Täler und Höhen bis weit hinein in den Schwarzwald. Wir biegen ab ins Wilde Schapachtal und folgen dem Bachlauf der Wolfach über den schönen Woltalweg vorbei an Walke und Oberwolfach bis zum Städtchen Wolfach. Hier mündet die Wolfach in die Kinzig. Wir fahen über den Kinzigtalradweg immer dem Fluß entlang durchs Kinzigtal mit den kleinen und schönen Ortschaften und Städtchen bis zum Ausgangspunkt. Das Städtchen Haslach ist z.B. ein Abstecher ins Stadtzentrum wert. Auf der gesamten Strecke gibt es einige nette Vesperstuben und am Ende der Tour warten in Stöcken oder Unterentersbach zwei nette gut bürgerliche Landgasthäuser, wo man Durst und Hunger stillen kann.

Autorentipp

Schöne Tour vom Frühjahr mit der Löwenzahnblüte bis tief in den Herbst fahrbahr.

Wenn man flott unterwegs ist lohnen sich einige Abstecher: Aussichtsreich der Brandenkopf (ca. 1km aufwärts).

Die schönen Städtchen Wolfach und Haslach liegen am Wegesrand.

Die Vesperstuben und Hütten haben in der Regel am Wochenende offen.

Einkehrmöglichkeiten im Tal gibt es genügend.

Schwierigkeit
S0 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Unterm Brandenkopf, Bettelfrau, 900 m
Tiefster Punkt
Start, 195 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 43,27%Schotterweg 0,79%Naturweg 53,93%Pfad 1,12%Unbekannt 3,29%
Asphalt
28,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
35,4 km
Pfad
0,7 km
Unbekannt
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Der Barndenkopf ist die höchste Erhebung im mittleren Schwarzwald (945m) mit Höhengasthaus und Aussichtsturm.

http://www.brandenkopf.com/

http://www.kinzigtal.com/

Die Gegend ist auch eine wunderschöne Urlaubsregion

Start

Zell- Unterentersbach (195 m)
Koordinaten:
DD
48.337104, 8.034252
GMS
48°20'13.6"N 8°02'03.3"E
UTM
32U 428430 5354219
w3w 
///begründeten.büffel.beliebten
Auf Karte anzeigen

Ziel

ZEll-Unterentersbach

Wegbeschreibung

Oberentersbacher Hütte. Bei dieser Kreuzung halten wir uns links zu den Nilhöfen. Die Wege sind hier sehr gut ausgeschildert. Fast auf der Höhe sieht man rechtsseitig die Höfe im Hintertal und Karfunkelstadt, die Passstraße, welche vom Kinzigtal ins Harmersbachtal führt und kurz darauf linkseiteig der Blick zurück ins Entersbachtal und über Biberach hinweg zur Burgruine Geroldseck. Ein letzter steiler Anstieg über das Nileck und wir genießen auf der Höhe zu den Nilhöfen das Panorama übers Harmersbachtal. Gegenüber kann man auf einer Hochfläche die bekannte Hofgaststätte "Vogt auf Mühlstein" ausmachen und im Hintergrund ist der Moosturm zu erkennen. Das Höhengasthaus Nilhöfe wird nach einer Renovierung erst wieder ab 2016 aufmachen. Wir fahren zwischen Höhengasthaus und Nilhof auf der Teerstraße auf die kleine Anhöhe zum Wald. Unser nächstes Ziel heißt Schwarzenbachsattel. Ein kurzes Stück geht es auf der Teerstraße abwärts Richtung Durben / Oberharmersbach, dann biegt leicht rechts ein ziemlich breiter Forstweg ab zum Schwarzenbachsattel und Brandenkopf. Immer gleichmäßig ansteigend bis zum genannten Sattel mit netter Sitzgelegenheit im Wald. An dieser Kreuzung folgen wir geradeaus der Beschilderung Richtung Brandenkopf. Jetzt wird es steil. Die nächste Kreuzung, kurz zuvor rechts ein kleiner Sandsteinbrunnen, ist unser höchster Punkt. Wer will kann hier scharf rechts zum Brandenkopf mit dem Wanderheim und Aussichststurm fahren. Wir halten uns leicht links, ständig abwärts bis zur Fahrstraße, auf dieser leicht ansteigend ein Stück weiter zur Bettelfrau. Rechts zieht die Straße weiter zum Brandenkopf hinauf. Wir fahren aber halblinks der Straße eben, später leicht abwärts zum Kreuzsattel. Die Hütte hier ist an Wocheenden und Feiertagen offen. Die Schwarzwaldvereinsfrauen zaubern hier die schönsten und tollten Kuchen aufs Tablett. Für was Warmes gibts eine Erbsenwurstsuppe. Hinter der Hütte folgen wir dem Weg geradeaus weiter. Später kommen wir an eine sandig steinige Abahrt. Achtung unten einen ebenen Weg querend, gleich links in einen schmalen Pfad abwärts weiter Richtung "Hark". kurz darauf kommen wir aus dem Wald und sehen die Vesperstube Harkhof hier oben am Talende. Hier gibt es neben dem tradtionellen Bauernvesper auch warme Speisen. Wems nich dürstet,der bleibt auf dem ebenen Weg über dem Hof. Wir tauchen gegenüber wieder n den Wald ein, folgen dem Forstweg bis zur nächsten Weggabelung. Die guten Wege gehen links weg. Unser Weg, leicht rechts abbiegend, wird zunächst etwas holpriger. Unsere Richtung heißt "Littweger Höhe". Das Stück zieht sich eine ganze Weile mehr oder weniger eben immer am Hang entlang mit einigen Ausblicken Richtung Süden weit in den Schwarzwald hinein. Eine übergroße Kreuzung mit einer kleinen Schutzhütte, dann sind wir auf der "Littweger Höhe". Die Anstrengungliegt hinter uns. Ab jetzt dominiert die Abfahrt. Wir halten uns rechts an den breiten ebenen Weg, der zum Hansjakobstein, Oberwolfach, Schapach führt. Dem Weg folgen wir lange, meist eben oder leicht abwärts, vorbei an der Mooshütte, und sehen zwischedurch immer mal wieder hinüber zum mittlerweile schon weit entfernetn Brandenkopf mit seinem Turm und Windrädern. blauer Raute) weiter bis zum Schmalzerhisli, ebenfalls an den Wegkennzeichnungen angeschrieben. Die Vesperstube hier am Schwarzenbruch (ehemalige Bergwerksgegend) lädt Blauer Rombus) zum Hasenacker. Hier teilt sich der weg rechtwinklig. Der FBlauer Rombus) führt links steil ins Tal. Wir biegen rechts ab auf dem breiten Weg nach unten, bis kurz darauf die nächste Kreuzung kommt. Der Weg gerade hinuter führt direkt zum von hier sichtbaren Hanselesbauernhof mit mächtiger Hofkapelle. Wir biegen aber hier gleich links ab, fahren am Wald entlang über dem Hof auf mäßig gutem Forstweg um den Buchkopf herum. Dann geht es nur noch abwärts. Immer auf dem Forstweg bleibend, an jeder Gabelung nie rechts abbiegend, kommen wir bei der Ruine Romburg "Vor Wildschapach" auf die Autostraße. Sie führt über Schapach nach Bad Ripoldsau. Wir überqueren die Straße (Achtung Motorradstrecke) und sehen etwas schlecht, etwas links, der Einstieg über eine Holzbrücke in den Wolftalweg. Gleich nach der Brücke links Richtung Walke bleiben wir auf dem Panoramaweg meist in halber Höhe, unten die Fahrstraße und die Wolfach fließend. Hier müssen wir genauer auf die Wegkennzeichnungen achten, manchmal verleiten die breiteren Wege hinab ins Tal, und Fahradweg, der hier immer noch "Wolftalweg" heißt, ab jetzt immer rechtsseitig am Bach entlang nach Oberwolfach und weiter nach Wolfach. In Wolfach könnten wir einen kleinen Abstecher in die Innenstadt machen, lohnt sich, z.B. Eisessen. Dazu müssten wir über zwei Brücken die Wolfach überqueren und den selben Weg wieder zurück. Wir fahren rechsseitig der Wolfach wieder weiter und treffen alsbald die Fahrradwegbeschildeung (grün) "Kinzigtalradweg". Immer auf diese Beschilderung achtend fahren wir von Wolfach, an Hausach vorbei, nach Haslach, mal links, mal rechts der Kinzig meist auf dem Damm des Flüsschens. Haslach hat eine schöne Innenstadt. Auch hier könnte man ein Abstecher einlegen, bevor es dann durch Schnellingen, an Bollenbach vorbei nach Steinach geht. Der Kinzigtalradweg ist gut ausgeschildert. Nach Steinach führt dann der Weg nach Stöcken und weiter zum Ausgangspunkt in Unterentersbach oder Bahnhof Biberach/Baden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn, in der Regel Schwarzwaldbahn oder Ortenau S-Bahn, von Offenburg oder über den Schwarzwald kommend nach Biberach Baden

Anfahrt

Mit dem Auto ins Kinzigtal Richtung Zell am Harmersbach. Unterentersbach ist ein Ortsteil von Zell, liegt zwischen Zell (2km), Biberach-Baden (1km) und Steinach Kinzigtal (2km)

Nächster Autobahnanschluss wäre Offenburg, von dort über B33, Gengenbach, Biberach nach Unterentersbach

Parken

Beim Bahnhof in Bieberach

Beim Dorfgemeinschaftshaus in Unterentersbach

Koordinaten

DD
48.337104, 8.034252
GMS
48°20'13.6"N 8°02'03.3"E
UTM
32U 428430 5354219
w3w 
///begründeten.büffel.beliebten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mountainbikeguide Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, 1:35 000, wetterfest/reißfest Taschenbuch

Kartenempfehlungen des Autors

KOMPASS Kinzigtal - Schramberg - Haslach - Wolfach - Schiltach - Hornberg: Wanderkarte mit Radwegen und Loipen. GPS-genau. 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten MTB-Touren im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Ortenaukreis › Haslach im Kinzigtal

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rund um Geroldseck und Diersburg
  • Über die Höhen vom Kinzigtal nach Emmendingen
  • Höhenrunde ums Harmersbachtal
  • Zell am Harmersbach - Durben Berggasthof- Brandenkopf- Wolfach - Hausach - Haslach - Steinach- Biberach
  • Karte / Rund-um-Hamersbach
    Rund-um-Hamersbach
  • Mountainbike am 9. März 2021 um 16:40
  • Über die Höhen des Harmersbachtals ins Wolftal
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Outdooractive Redaktion
11.06.2015 · Community
Hallo Martin, vielen Dank für die zahlreichen Bilder und die ausführliche Tourenbeschreibung! Wir haben sie als TOP-Tour ausgezeichnet. Vielen Dank dafür!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Schwierigkeit
S0 mittel
Strecke
65,7 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
945 hm
Abstieg
945 hm
Höchster Punkt
900 hm
Tiefster Punkt
195 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Große Runde um den Brandenkopf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum