Emmendinger Tälertour
Diese Tour führt Sie in die Schwarzwaldtäler am Rand der Rheinebene. Auf dem Kandel-Höhenweg bieten sich Ihnen wunderbare Aussichten.
Schwarzwald: Beliebte Mountainbike-Runde
mittel
45,3 km
5:00 h
1.128 hm
1.128 hm
Unser Ausgangspunkt ist am Parkplatz Festplatz im Zentrum Emmendingens. Von dort führt unser Weg über die Bahnschienen, am Schulzentrum vorbei und anschließend im Kreisverkehr rechts. Wir radeln aus der Stadt hinaus, gelangen nach Windenreute, erklimmen einen kleinen Anstieg und genießen anschließend die Abfahrt auf der anderen Seite der Anhöhe. Unten angelangt, erwartet uns ein längerer Anstieg auf der Kreisstraße. Dieser Wegabschnitt bietet uns schöne Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft – auch auf der nächsten Abfahrt, die uns hinunter zur Landstraße L110 führt. Dort halten wir uns links und am braunen Hinweisschild zur Grube Caroline gleich wieder rechts. Auf dieser Straße, entlang eines kleinen Baches, fahren wir ins Tal hinein und schließlich auf einem unbefestigten Erdweg hinunter zu einer Wegspinne. Hier weisen uns Holzschilder den Weg zur Dreieichenhütte und zur Carolinengrube (1), die wir bald erreichen. Wir folgen nun dem breiten Weg bis zur Dreieichenhütte (2). Schließlich verlassen wir nach einem kurzen, knackigen Anstieg und einer Links-Kurve den Wald, fahren unterhalb einer Kuppe entlang und radeln auf dem folgenden groben und steinigen Weg rechts abwärts erneut in den Wald. Ab hier halten wir uns links. Unten im Tal führt uns die asphaltierte Straße talaufwärts nach Gescheid (3). Es folgt ab Kammerhöfe ein steiler Kilometer Wegstrecke, der uns hinauf zum Sattel führt. Hinter dem Gasthaus zum Gescheid führt unsere Route auf dem Kandel-Höhenweg nach links mit mäßiger Steigung aufwärts bis zum Tännlebühl (4). Dort angekommen radeln wir auf dem offenen Rücken weiter in Richtung Schwarzenberg. Nach einem kurzen Waldstück sehen wir links von uns schöne Täler und eine urtümlich wirkende Schwarzwaldlandschaft. Auf dem breiten Weg geht es ohne nennenswerte Steigungen, immer dem Schild des Kandel-Höhenweges folgend, weiter. Der Höhenweg geht in eine asphaltierte Nebenstraße über, wir treffen auf ein Gasthaus, halten uns links und fahren an der nächsten Weggabelung geradeaus. Nach einigen 100 m verläuft unsere Route unterhalb eines Schwarzwälder Windrades. Hier fahren wir geradeaus weiter zum „Hohen Eck“. Einen Kilometer nach diesem erreichen wir „Auf der Wacht“ und eine Wegkreuzung. Hier halten wir uns auf der asphaltierten Straße links und nehmen am Gehöft gleich den Weg links aufwärts (Wegweiser zum Wanderheim Kreuzmoos). An dieser Jausenstation des Schwarzwaldvereins radeln wir vorbei bis zum Wegweiser Richtung Kreuzmoosmatte und fahren hier links am Waldrand entlang in Richtung Hocke. An der folgenden Wegkreuzung nehmen wir den kleineren Weg geradeaus, bald führt er bergab und aus dem Wald. Unten halten wir uns rechts, fahren an einem Hof vorbei und weiter bergab auf der nun wieder asphaltierten Straße. Wir fahren steil bergab, durchqueren Waldshut über einen kurzen Anstieg und folgen der Straße durch Brettental (5). Wir biken weiter bis zu einer Haarnadelkurve mit Straßenwegweisern nach Ottoschwanden. Dort fahren wir rechts aufwärts, an der Landstraße links, an der nächsten Abzweigung links ins Dorf um gleich danach wieder nach links in das Wohngebiet zu radeln. Dort wählen wir die erste Abzweigung nach rechts und treffen auf eine Straße, die uns rechts abwärts nach Mußbach führt. Ein steiler Anstieg bringt uns auf eine Kuppe, es folgt eine Abfahrt durch das Dorf, wir radeln vorbei am Sportplatz und rechts auf der Straße aufwärts bis zur nächsten Kreuzung. Dort fahren wir links in Richtung Emmendingen, um nach wenigen Metern links bis nach Glasig zu fahren. Nun erwartet uns ein letzter Anstieg durch den Wald, bevor es von der Kuppe geradeaus abwärts geht. Wir biken an allen Häusern vorbei. Nach dem letzten Haus wird die asphaltierte Straße zum geschotterten Fahrweg, hier fahren wir weiter in den Wald und genießen die Abfahrt. Unten angekommen, radeln wir auf der Landstraße L110 in Richtung Sexau und Emmendingen, passieren die Staudenhöfe (6) und kommen so wieder zurück nach Emmendingen.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 04.03.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
736 m
Tiefster Punkt
198 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz Festplatz, Emmendingen Zentrum (198 m)
Koordinaten:
DG
48.116195, 7.848988
GMS
48°06'58.3"N 7°50'56.4"E
UTM
32U 414333 5329855
w3w
///verständigung.erforderte.einiges
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B3 bis Abzweig EmmendingenParken
Parkplatz Festplatz, Emmendingen ZentrumKoordinaten
DG
48.116195, 7.848988
GMS
48°06'58.3"N 7°50'56.4"E
UTM
32U 414333 5329855
w3w
///verständigung.erforderte.einiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen