Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Baiersbronner T8 Steile Hänge-Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour

Baiersbronner T8 Steile Hänge-Tour

· 12 Bewertungen · Mountainbike · Schwarzwald
Logo Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hirschlachtrail
    Hirschlachtrail
    Foto: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
An der Walterhütte Foto: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Walterhütte-Trail Foto: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
An der Walterhütte Foto: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Josef Hauser
am 08.03.2023

Josef hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 1000 900 800 700 600 500 400 40 30 20 10 km Genussplatz an der Walterhütte Parkplatz Heuhütte Gaiser Bike-Shop
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Steile Hänge, bergauf und bergab.

Trailanteil: 14%

Schwarzwald: Beliebte Mountainbike-Runde

schwer
Strecke 45,8 km
Dauer6:35 h
Aufstieg1.620 hm
Abstieg1.620 hm
Höchster Punkt902 hm
Tiefster Punkt527 hm

Die Königs-Tour in Baiersbronn, die dem Biker bergauf und bergab alles abverlangt. In ständigem Auf und Ab führt die Tour auf der nördlichen und südlichen Seite des Murgtales.

Autorentipp

  • Aussicht vom Rastplatz am Tannenfelstrail
  • Kulturpark Glashütte Buhlbach
  • Genußplatz an der Walterhütte
  • Naturfreibad Mitteltal
Profilbild von Verena Braun
Autor
Verena Braun
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
902 m
Tiefster Punkt
527 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baiersbronn - Wanderhütte Sattelei
Wirtshaus zur Sieberei
Waldhotel Sommerberg - Restaurant
Baiersbronn-Mitteltal - Naturbad
Café-Bäckerei Züfle
Hotel Lamm **** - Restaurant

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.

 

Kinder:

Die Tour ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet wegen teilweiser Absturzgefahr.

Weitere Infos und Links

Tipps zu dieser Strecke:

  • Link zur T8 -Steile-Hänge-Tour -Abkürzung Höllrain-Höll
  • Alles zum Thema Mountainbike in Baiersbronn

 

Einkehrmöglichkeiten:

  • Wanderhütte Sattelei zu Beginn der Tour
  • diverse Möglichkeiten in Obertal
  • Forellenhof in Buhlbach (am Wegweiser Buhlbach nach rechts abzweigen, ca. 500m)
  • diverse Möglichkeiten in Mitteltal
  • zum Schluss im Kernort Baiersbronn

Start

Baiersbronn Rosenplatz (532 m)
Koordinaten:
DD
48.508349, 8.369175
GMS
48°30'30.1"N 8°22'09.0"E
UTM
32U 453407 5372995
w3w 
///erbsen.entwicklung.krippe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Baiersbronn Rosenplatz

Wegbeschreibung

Die steile Hänge Tour verdient ihren Namen zu recht. Hier kann man erfahren, wie steil sich die Berge entlang des oberen Murgtales aufschwingen, und welch schöne Trailabfahrten dadurch entstehen. Die 46 km und 1.620 Höhenmeter müssen erkämpft werden, zumal die Bergabfahrten kaum Erholung für die Waden bieten, geschweige denn für die Konzentration. Belohnt wird man durch herrliche Ausblicke in das Murgtal und man hat immer die Höhenzüge, die man noch erklimmen muss, oder die man schon erradelt hat, vor Augen.

Gestartet wird mitten in Baiersbronn am Rosenplatz. Zunächst geht es stetig über ca. 300hm bergauf bis zur Elmehütte. Es folgt eine Naturweg- und Trailabfahrt hinunter zum Sesterteich. Weil wir noch mehr Trails sehen wollen, kurbeln wir wieder hinauf auf den Guldenberg. Auf einem verwunschenen Trail geht es wieder bergab immer entlang des Hanges in Richtung Dachsbau. Wir queren einen Hang, der einem namenlosen Sturm im Jahr 2012 zum Opfer gefallen ist und dadurch bieten sich Weitblicke auf die andere Talseite zur Walterhütte, wo auch wir später die Aussicht genießen werden. Auf dem Tannenfels-Trail geht es schon etwas technisch und ruppig zu auf dem Bike. Eine sehr enge Spitzkehre und eine verblockte Engstelle werden den ein oder anderen zum Absteigen zwingen. Und wieder geht es hinauf auf die Höhe, wo wir entspannt entlang der Nationalparkgrenze radeln. Ab der Hirschlachhütte kann der Sattel wieder runter und der Dämpfer auf. Nach dem Sturm wurde dieser Weg neu angelegt und bietet nun anspruchsvolles Fahrvergnügen auf ca. 200hm.

Anschließend queren wir die Murg. Bei warmem Wetter und niedrigem Wasserstand lasst die Brücke links liegen und nehmt stattdessen die Furt. Auf der südlichen Talseite geht es wieder bergauf bis zum Röhrsbächle. Die Trailabfahrt ist größtenteils flowig und führt uns zur Abwechslung durch einen Laubwald. In Buhlbach lohnt sich eine Pause in der Glashütte, einem sehenswerten Baiersbronner Denkmal und der Heimat der Sektflasche. Ein kurzer Trail bringt uns danach wieder bergauf und wir rollen Richtung Tennisplätze, bevor ein langer Anstieg uns auf die Höhe bringt. Vom Burgkopf aus haben wir genauso wie von der Walterhütte ein geniales Panorama. Gegenüber sehen wir den Tannenfels-Trail, den wir vor ein paar Stunden konzentriert hinunter gefahren sind. Über einen gebauten Trail mit Steinfeld geht es hinab zur Walterhütte. Hier ist eine Rast am Genießerplatz obligatorisch. Danach ist auf einem teils flowigen und teils technisch anspruchsvollen Trailstück die volle Konzentration gefragt. An der Sonnenhütte haben wir die Möglichkeit nach links nach Obertal zum Einkehrschwung zu fahren. Oder wir rollen auf unserer Tour entlang des Radweges und vorbei am Naturfreibad, nach Mitteltal, wo es auch diverse Möglichkeiten der Versorgung gibt. In Mitteltal zweigen wir ab für einen letzten Abstecher in eines der Seitentäler. Auf einem verwunschenen Trail fahren wir bergauf zum Parkplatz Grünes Plätzle. Und immer weiter geht es bergauf bis zum Höllkopf und dann den schön engen Trail wieder hinab. Schmerzen die Waden zu sehr, bietet sich die Abkürzung vom Höllrain zur Höll an. Noch ein kurzes Trailstück am Hang entlang und weiter geht es auf Schotterwegen, vorbei am Barfußpfad und interaktiven Themenpfad "Holzweg", zum Höllwald. Noch ein kurzes Trailstück und zum Schluss geht es über die Wiese am Bergergrund mit Aussicht auf unser Ziel, den Kernort Baiersbronn.

Abkürzung:

  • Eine beschilderte Abkürzungsmöglichkeit besteht zum Ende der Tour am Höllrain, falls die Beine schon zu sehr schmerzen.
  • Zusätzlich hat man jederzeit die Möglichkeit einzelne Anstiege und Abfahrten auszulassen. Zur Orientierung bitte die Mountainbike-Karte nutzen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:

Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Rosenplatz folgen (800m).

Parken

  • Parkhaus am Rosenplatz (gebührenpflichtig), Rosenplatz, 72270 Baiersbronn
  • Parkplatz am Freibad (gebührenfrei, ca. 250m zum Startpunkt), Wilhelm-Münster-Straße 26, 72270 Baiersbronn

Koordinaten

DD
48.508349, 8.369175
GMS
48°30'30.1"N 8°22'09.0"E
UTM
32U 453407 5372995
w3w 
///erbsen.entwicklung.krippe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbike Programm & Baiersbronner Mountainbikeguide

Erhältlich in den Touristen-Informationen oder im Wander-Informationszentrum

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbikekarte 1:30 000

Erhältlich in unserem Online Shop, in den Tourist-Informationen oder im Wander-Informationszentrum am Bahnhof

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

E-Mountainbike: geeignet.

Die schönsten MTB-Touren im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Freudenstadt › Baiersbronn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Baiersbronner T8 Steile Hänge-Tour - Abkürzung Höllrain-Höll
  • Baiersbronner T3 Huzenbacher See-Tour - Abkürzung Kleemisse Lieberg
  • Baiersbronner T7 Tonbach Obertal Tour
  • Baiersbronner T3 Huzenbacher See-Tour
  • Baiersbronner T4 Ruhestein Tour
  • Karte / 5 Seen und das Dach des Nordschwarzwalds (MTB & Gravel)
    5 Seen und das Dach des Nordschwarzwalds (MTB & Gravel)
  • MTB-Trail-Wochenende Baiersbronn-Sasbachwalden-Nationalparkregion
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(12)
Profilbild von Josef Hauser
Josef Hauser
08.03.2023 · Community
Kommentieren
Profilbild von Sweet Me
Sweet Me
02.10.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Wird bei nassen Verhältnissen natürlich nicht leichter
Weiterlesen Weniger anzeigen
Freitag, 2. Oktober 2020, 07:42 Uhr
Foto: Sweet Me, Community
Kommentieren
Patrick Lazar
03.06.2019 · Community
Richtig tolle Tour. Allerdings sollte man schon ein paar Trainingseinheiten in den Oberschenkeln haben. In den ersten 3-4 KM hat man gleich mal gute 350 HM raus und man weiß ziemlich schnell was einem abverlangt wird. Aber für jeden bissigen Anstieg erhält man einen tollen Trail als Höhenvernichtungsweg! Und falls man irgendwann doch nicht mehr kann, sind die Ausstiege recht einfach und man findet schnell nach Baiersbronn zurück. Die Trails sind teilweise sehr flowig, aber auch ein paar verblockte Teilstücke und ein paar Spitzkehren dabei. Ab und an könnte die Beschilderung etwas besser sein. Ohne Komoot hätte ich mich wohl doch das eine oder andere Mal verfahren!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 01.06.2019
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
12
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
45,8 km
Dauer
6:35 h
Aufstieg
1.620 hm
Abstieg
1.620 hm
Höchster Punkt
902 hm
Tiefster Punkt
527 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Baiersbronner T8 Steile Hänge-Tour
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum