Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Alb-Crossing / Gesamtroute
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour

Alb-Crossing / Gesamtroute

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Schwäbische Alb
Logo Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb Verifizierter Partner 
  • Bikespaß auf dem Bike-Crossing Schwäbische Alb
    Bikespaß auf dem Bike-Crossing Schwäbische Alb
    Foto: Schwäbische Alb Tourismus e.V., © Fotograf: Th. Rathay
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Schwäbische Alb gilt als ausgesprochener Mountainbike-Geheimtipp, insbesondere entlang des Albtraufs, der nordwestlichen Abbruchkante der Schwäbischen Alb.

Schwäbische Alb: Beliebte Mountainbike-Tour

schwer
Strecke 368,3 km
Dauer42:30 h
Aufstieg6.937 hm
Abstieg6.740 hm
Höchster Punkt983 hm
Tiefster Punkt387 hm

Die Schwäbische Alb gilt als ausgesprochener Mountainbike-Geheimtipp. Insbesondere entlang des Albtraufs und dank der teilweise tief eingeschnittenen Täler sind Touren mit vielen Höhenmetern und rasanten Abfahrten möglich. Die perfekte Herausforderung für sportlich ambitionierte Radfahrer.

Auf der insgesamt 368 Kilometer langen Strecke können einzelne Touren in Länge und Schwierigkeitsgrad variiert und gut als Mehrtagestrips kombiniert werden. In der Wegbeschreibung finden Sie die Infos zu den sechs vorgeschlagenen Etappen,  als auch die Einzeldistanzen zwischen den einzelnen Städten/Orten.

Zwar ist die Route im Einklang mit der 2m-Regel konzipiert und beinhaltet keine nennenswerten technischen Schwierigkeiten. Hinsichtlich der Höhenmeter und Aussichten gehört sie jedoch zum Besten, was die deutschen Mittelgebirge zu bieten haben.

 

Autorentipp

Das geologische Erbe der Schwäbischen Alb kann entlang des Weges erlebt werden: gigantische Höhlensysteme, bekannte Quelltöpfe, u.v.m.

 

Profilbild von Schwäbische Alb Tourismus
Autor
Schwäbische Alb Tourismus
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
983 m
Tiefster Punkt
387 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,32%Schotterweg 63,31%Naturweg 10,93%Pfad 0,34%Straße 6,92%Unbekannt 0,15%
Asphalt
67,5 km
Schotterweg
233,2 km
Naturweg
40,3 km
Pfad
1,3 km
Straße
25,5 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIMB-TrailRules
In fast allen Bundesländern gibt es per Gesetz oder Verordnung Einschränkungen und Verbote für MountainbikerInnen. Leider wird dabei vorwiegend auf die vermeintliche Eignung von Wegen Bezug genommen, statt auf das vernünftige Verhalten der Einzelnen abzuzielen. Nicht zuletzt waren Fehltritte von ein paar wenigen BikerInnen der Grund für pauschale Verbote.
Die Beachtung der DIMB-TrailRules führt zu umwelt- und sozialverträglichem Mountainbiking und hilft, weitere pauschale Einschränkungen unserer Sportart zu vermeiden.

Wegeregeln
1. Fahre nur auf Wegen.
2. Hinterlasse keine Spuren.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
4. Respektiere andere Naturnutzer.
5. Nimm Rücksicht auf Tiere.
6. Plane im Voraus.

Bitte beachten Sie auf dem gesamten Cross die 2-m-Regel des Landeswaldgesetzes Baden-Württemberg §37 (3)!

Weitere Infos und Links

  1. Etappe: Aalen - Geislingen a.d.S.
  2. Etappe: Geislingen a.d.S. - Gruibingen
  3. Etappe: Gruibingen - Bad Urach
  4. Etappe: Bad Urach - Erpfingen
  5. Etappe: Erpfingen - Balingen
  6. Etappe: Balingen - Tuttlingen

Schwäbische Alb Tourismus
Bismarckstr. 21, 72574 Bad Urach
Tel. 07125/93930-0
info@schwaebischealb.de

Start

Bahnhof, 73430 Aalen (428 m)
Koordinaten:
DD
48.842028, 10.095425
GMS
48°50'31.3"N 10°05'43.5"E
UTM
32U 580374 5410473
w3w 
///gefährden.turmuhr.benötigen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof, 78532 Tuttlingen

Wegbeschreibung

Etappe 1: Aalen - Geislingen a.d.S. - ca. 65 km - 1.358 Höhenmeter

Einzel-Distanzen:
    Aalen -> Heubach:                        ca. 22 km - 353 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 2h 15min
    Heubach ->Degenfeld:                 ca. 17 km - 469 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 2h 15min
    Degenfeld -> Geislingen a.d.S.:   ca. 25 km - 558 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 3h 10min  

Folgende Highlights erwarten dich:

_ Aalen: Limes-Museum und Limes-Therme
_ Heubach: Cross-Country-Bundesliga-Rennstrecke
_ Heubach: Burgurine Reußenstein mit Einkehrmöglichkeit in der Waldschenke
_ Schwäbisch Gmünd-Degenfeld: Old Gamundia Whisky und Skisprunganlage
_ Lauterstein - Schloss Weißenstein
_ Böhmenkirch - Mordloch (Höhle) und Straußenfarm Lindenhof
_ Geislingen a.d.S. (Eybach) - Obere Roggenmühle
_ Geislingen a.d.S. - WMF Outlet

 

Etappe 2: Geislingen a.d.S. - Gruibingen - ca. 54 km - 1.319 Höhenmeter: 

Einzel-Distanzen:

    Geislingen a.d.S. -> Kuchen:       ca.  4 km -    87 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 40min
    Kuchen -> Schlat :                       ca. 12 km - 250 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 30min
    Schlat -> Deggingen:                   ca. 11 km - 329 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 40min
    Deggingen -> Gruibingen:          ca. 22 km - 588 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 3h 15min

Folgende Highlights erwarten dich:

_ Geislingen a.d.S.: CityOutlet Geislingen
_ Kuchen: Historische Arbeitersiedlung, Rabenloch, Hohenstein
_ Auendorf: Manufaktur Rösch und  Aussichtspunkt Fuchseck
_ Bad Boll: Burg Landsöhr/Bertaburg
_ Gruibingen: Lammbrauerei Hilsenbeck 

 

Etappe 3: Gruibingen - Bad Urach - ca. 51 km - 923 Höhenmeter: 

Einzel-Distanzen:

    Gruibingen -> Owen          ca. 28 km - 392 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 3h 00min
    Owen -> Beuren                 ca.   6 km - 120 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 40min
    Beuren -> Neuffen             ca.   2 km - 106 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 20min
    Neuffen -> Bad Urach       ca. 14 km - 283 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 30min

Folgende Highlights erwarten dich:

_ Neidlingen: Ruine Reußenstein und Neidlinger Wasserfall
_ Lenningen: Schoplocher Torfmoor und Naturschutzzentrum (kleiner Abstecher 500 m)
_ Owen: Burg Teck (Abstecher/ ca. 1 km + 180 Höhenmeter zusätzlich)  und Whiskeybrennereien
_ Beuren: Freilichtmuseum Beuren
_ Neuffen: Burg Hohenneuffen (Abstecher/ ca. 200m + 40 Höhenmeter)
_ Bad Urach:  Residenzschloss, Marktplatz und historische Fachwerkhäuser, Burgruine Hohenurach, Gütersteiner Wasserfälle,

 

Etappe 4: Bad Urach - Erpfingen - ca. 79 km - 1.456 Höhenmeter:

Einzel-Distanzen:

    Bad Urach -> Pfullingen                             ca. 21 km - 473 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 2h 45min
    Pfullingen -> Reutlingen                            ca.   8 km -   89 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 50 min
    Reutlingen -> Gomaringen                        ca.   8 km - 127 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 50 min
    Gomaringen -> Öschingen                         ca.   4 km - 160 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 40min
    Öschingen -> Genkingen                            ca.   7 km - 288 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 10min
    Genkingen -> Schloss Lichtenstein          ca.   7 km - 111 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 45min
    Schloss Lichtenstein -> Trochtelfingen   ca. 16 km - 161 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 40min
    Trochtelfingen -> Erpfingen                       ca.   8 km -   80 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 45min

Folgende Highlights warten auf dich:

_ Bad Urach: Residenzschloss, Marktplatz + historische Fachwerkhäuser, Burgruine Hohenurach, Wasserfälle
_ Reutlingen: Innenstadt mit Shoppingmöglichkeiten, Engste Straße der Welt,
_ Reutlingen-Gönningen: Gönninger Seen, Samenhandelsmuseum,
_ Pfullingen: Trachten- und Mühlenmuseum, Stadtgeschichtlisches Museum, Schönbergturm
_ Gomaringen: Gomaringer Schloss mit Gustav Schwab Museum
_ Mössingen-Öschingen: Holzschnittmuseum Klaus Herzer
_ Lichtenstein: Olgahöhle, Schloss Lichtenstein, Abenteuerpark Lichtenstein
_ Trochtelfingen: Alb-Gold Kundenzentrum
_ Sonnenbühl-Genkingen: Nebelhöhle
_ Sonnenbühl-Erpfingen: Bären- und Karlshöhle, Osterei-Museum , Sommer-Bobbahn

 

Etappe 5: Erpfingen - Balingen - ca. 65 km - 993 Höhenmeter

Einzel-Distanzen:

    Erpfingen -> Melchingen                     ca.   5 km -    87  Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 30min
    Melchingen -> Ringingen                    ca. 17 km - 227  Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 40min
    Ringingen -> Burladingen                   ca.    6 km - 108  Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 40min
    Burladingen -> A.-Onstmettingen     ca. 18 km - 323  Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 55min
    A.-Onstmettingen-> Balingen            ca . 20 km - 256  Hm (aufwärts) - Dauer ca. 2 h 10min

Folgende Highlights warten auf dich:

_ Sonnenbühl-Erpfingen: Bären- und Karlshöhle, Osterei-Museum, Sommer-Bobbahn
_ Burladingen-Stetten: Burgruine Holstein (ca. 200 m)
_ Burladingen-Melchingen:  Lauchertquelle, Theater Lindenhof
_ Burladingen-Salmendingen: Kornbühl (ca. 200 m bis zum Gipfel)
_ Burladingen-Ringingen: Ruine Hohenringingen (ca. 200 m), Ruine Ringelstein
_ Balingen (Innenstadt): Zollernschloss, Innenstadt zum bummeln, Eiscafés,

 

Etappe 6: Balingen - Tuttlingen - ca. 60 km - 1.087 Höhenmeter

Einzel-Distanzen auf der Strecke

    Balingen -> Ratshausen:         ca. 18 km - 412 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 2h
    Ratshausen -> Gosheim:         ca. 10 km - 274 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 15min
    Gosheim -> Klippeneck:          ca.    6 km - 208 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h
    Klippeneck -> Risiberg:           ca. 11 km -    50 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h
    Risiberg -> Wurmlingen:         ca. 11 km - 153 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 1h 10min
    Wurmlingen -> Tuttlingen:      ca.   4 km -     7 Hm (aufwärts) - Dauer ca. 0h 20min

Folgende Highlights warten auf dich:

_ Balingen: Zollernschloss
_ Hausen am Tann: Burgruine Wenzelstein und Wasserfall der Schlichem
_ Schömberg-Schörzingen: Erlebnistreff Oberhohenberg
_ Gosheim: Lemberbsattel und Lembergturm
    => Lemberg höchster Berg der Schwäbischen Alb (1.015m)
_ Denkingen: Flugplatz Klippeneck mit Ausicht
_ Spaichingen: Dreifaltigkeitsberg /-kirche (Abstecher ca. 300m)
_ Dürbheim: Ursental
_ Tuttlingen: Burgruine Honberg, TuWass - Erlebnisbad mit Sauna

 

Und nach der Tour? Da stärkt man sich in einer der vielen Gaststätten mit typischen regionalen Spezialitäten wie Alb-Büffelfleisch, Alb-Lamm, Alb-Linsen, Spätzle oder für experimentierfreudige Sportler: Alb-Schnecken.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise             Bahn:    Stuttgart - Aalen (ca. 50 Minuten)

Rückreise         Bahn:    Tuttlingen - Ulm - Aalen (ca. 3h)
                                          Tuttlingen - Stuttgart - Aalen (ca. 3h)

Hier geht es zur Fahrplanauskunft der NVBW ... oder der Deutschen Bahn ...

Bitte beachten Sie, dass die Verbindung in der angegebenen Fahrbahnauskunft auch in einer Kartenansicht  (>>Interaktive Karte<<) bei der jeweiligen Verbindung angezeigt werden kann

Infos zur - teilweise auch kostenlosen - Fahrradmitnahme erhalten Sie hier ....
Die vorherige Anfrage bzw. Anmeldung zum Radtransport wird dringend angeraten.

Sofern nicht die gesamte Strecke zurückgelegt wird, befinden sich detailierte Infos in den Beschreibungen der einzelnen Etappen.

Anfahrt

Navigationsadresse: Bahnhof 1, 73430 Aalen  

Parken

Parkmöglichkeiten für Bahnreisende stehen im Parkhaus P6 beim Bahnhof sowie auf dem Parkplatz Hirschbachstraße zur Verfügung. Details stehen im PDF-Format zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.842028, 10.095425
GMS
48°50'31.3"N 10°05'43.5"E
UTM
32U 580374 5410473
w3w 
///gefährden.turmuhr.benötigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wir empfehlen dir: Funktionsfähiges MTB, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Trinken, Karte / GPS Gerät, Handy
Die schönsten MTB-Touren auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Tübingen › Tuttlingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Alb-Crossing / Gesamtroute
  • Alb Crossing Etappe 1 von Aalen nach Geislingen a. d. Steige
  • Alb-Crossing / Etappe 1: Aalen nach Geislingen
  • Über die Schwäbische Alb von Aalen bis Tuttlingen (in sechs Etappen)
  • Trans Schwäbische Alb - HW1 Aalen nach Kirchheim
  • Aalen - Braunenberg/Baierstein
  • Tour 2 Panoramatour durch das Welland
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Uschi Teufel · 23.03.2023 · Community
Gibt es zum Alb-Crossing auch eine Liste mit Unterkünften am Weg?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Schwäbische Alb Tourismus · 23.03.2023 · Schwäbische Alb
Hallo Uschi, vielen Dank für deine Anfrage. Eine Liste mit entsprechenden Unterkünften am Weg gibt es auf unserer Homepage unter www.albcrossing.de. Viele Grüße vom Schwäbische Alb Tourismus-Team
Antworten
Frage von Schwäbische Alb Tourismus · 13.07.2020 · Schwäbische Alb
Liebe Community, hier nochmal zur Info: Die Streckensperrungen auf Etappe 2 und 3 sind behoben. Viele Grüße - euer SAT-Tourismusteam (Stand: 13.07.2020)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Gerhard Kohl · 27.07.2020 · Community
Hallo Ursula, meine Frau und ich wollen den alb crossingen mit dem mtb befahren. Ich habe ein emtb, sie ein normales mtb. Kann man die Strecke mit einem 2rädrigen Tourenanhänger (ähnlich Kinderanhänger) befahren, die Breite beträgt ca. 90cm? Für eine Auskunft bin ich dir dankbar. Viele Grüße Gerd
1 more reply
Profilbild von Stefan Rosenwirth
Frage von Stefan Rosenwirth · 10.07.2020 · Community
Gibt es auf der Strecke auch die Möglichkeit die ein oder andere Trailabfahrt zu fahren ?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Schwäbische Alb Tourismus · 10.07.2020 · Schwäbische Alb
Hallo Stefan, der Alb-Crossing beinhaltet nur ganz minimale technische Schwierigkeiten und keine klassischen Trailabfahrten. Im Bereich Heubach kann als Alternative zur Strecke auch die Bundesliga-Strecke befahren werden. Diese Strecke eignet sich jedoch nur für sehr geübte MTBer. Eine Beschreibung sowie detaillierte Infos zum Alb-Crossing findest du auch auf unserer Homepage unter www.albcrossing.de . Viele Grüße - dein Schwäbische Alb Tourismus-Team
Antworten
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,0
(3)
Profilbild von Jens Friedrich
Jens Friedrich
05.08.2020 · Community
Sehr schöne, gut ausgeschilderte Strecke. Der Hauptteil geht über Forstwege, sodass man hauptsächlich vom Autoverkehr verschon bleibt. Wo es nicht anders möglich ist, wird man kurzzeitig auch auf Asphalt gelotst. Es gibt auch kurze Trailpassagen, aber eher nichts für Trail- und Downhillverliebte. Sportlich ist die Strecke teilweise sehr anspruchsvoll durch Steigungen >25%. Da bleibt manchmal nur noch den restlichen Anstieg schieben, wenn man nicht mit Motorunterstützung unterwegs ist. Ganz ohne GPS- Navigation würde ich die Strecke allerdings nicht fahren. Gerade am Ende in Tuttlingen scheinen einige Wegweiser verdreht worden zu sein. Insgesamt habe ich es in acht Etappen geschafft. Es gibt immer wieder Anbindungen an den ÖPNV in der Nähe der Strecke, sodass man auch ohne Auto anreisen kann.
Weiterlesen Weniger anzeigen
2 Kommentare
Profilbild von Jonas Donald Morris
Jonas Donald Morris
02.09.2019 · Community
Das Alb-Crossing eine wunderbare Graveltour und würde sich durch viele mögliche Übernachtungsplätze auch fürs Bike-Packing optimal eignen. Ich bin die Tour von Tuttlingen bis Degenfeld in 3 Tagen gefahren. Technisch leichte Tour die ohne Federgabel und mit 43mm Reifen ohne Probleme zu bewältigen ist. Die einzige schwierige Abfahrt war am Wasserberghaus bei Schlat, die aber für jedes echte MTB auch keine Hürde darstellt. Viele knackige Anstiege im Bereich 15% erfordern allerdings eine gute Untersetzung. Die Kritikpunkte: * Durch die 2m Regel ist die Tour für MTB Trailliebhaber leider ziemlich langweilig * Wegen Streckeänderungen in den letzten Jahren passt der GPX Track leider des öfteren nicht mehr zum ausgeschilderten Weg. * Die Ausschilderung ist oftmals mangelhaft und erfordert das nachschauen im GPS * Die angegebene Zeit wurde wohl eher durch Schieben bestimmt und nicht durch Radfahren. Eine Fahrzeit ohne Pausen von 20-24h ist deutlich realistischer (16-18km/h Schnitt)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.08.2019
Kommentieren
Frieder Kenntner
29.08.2019 · Community
Insgesamt eine sehr schöne Tour bei der eine gute Kondition von Vorteil ist. Die Beschilderung ist insgesamt klasse, nur an zwei Punkten etwas unklar. Ein wenig schade ist die Streckenführung, die HM orientiert ist und den kulturellen Aspekt vernachlässigt. Ich fände es schön, wenn das eine oder andere Kaffee auf der Strecke angefahren würde.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 24.08.2019
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
3
Schwierigkeit
schwer
Strecke
368,3 km
Dauer
42:30 h
Aufstieg
6.937 hm
Abstieg
6.740 hm
Höchster Punkt
983 hm
Tiefster Punkt
387 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Alb-Crossing / Gesamtroute
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum