Kleinwalsertal Tour 12: Enzian-Runde
Die Große Runde führt uns vom Kleinwalsertal ins Allgäu und in den Bregenzerwald - und selbstverständlich auch wieder zurück.
Kleinwalsertal: Beliebte Mountainbike-Runde
schwer
Strecke 74,7 km
Hier erwartet Sie eine sehr anstrengende Tour, die aber auch viel zu bieten hat. Gestartet wird in Riezlern beim Casino. Zunächst rollt man sich auf der Walserstraße Richtung Oberstdorf bis zum Söllereck ein. Vorbei an der Söllereckbahn, auf dem Probstweg passiert man den idyllisch gelegenen Freibergsee und fährt durchs Stillach- und Rappenalptal bis zur Speicherhütte. Hier beginnt ein sehr schwieriger Abschnitt, da man den bekannten Schrofenpass überwinden muss. Wer weder schwindelfrei noch trittsicher ist, sollte diese Tour nicht fahren. Weiter führt uns der Weg bis Warth. Auf der Hauptstraße geht’s über den Hochtannbergpass hinab bis nach Schoppernau. Dort erwartet Sie die nächste Herausforderung. Zuerst auf dem Forstweg entlang der Diedamskopfbahn bis zur Breitenalpe. Auf einem schwierigen Trail bis zum Gasthaus Neuhornbach, wo man sich stärken sollte, denn die Tour ist noch lange nicht zu Ende. Ab der Althornbach Alpe muss das MTB ca. 40 Min. getragen/geschoben werden, bis zum Starzeljoch. Hier führt ebenfalls ein schwieriger Trail hinab bis zur Starzelalpe. Leicht steigend auf einem Trail/Pfad führt Sie diese Route vorbei an der Oberen Lüchlealpe und schließlich bergab auf einem „flowigen Trail“ bis zur Stutzalpe. Wer es bis hierher geschafft hat, der bekommt vom Hüttenwirt einen Enzian ausgegeben. Man kann sich aber auch mehrere gönnen, denn die Tour führt nicht mehr all zu schwierig bis zum Ausgangspunkt.
Einkehr: Gasthof Birgsau, Adler (Hochkrummbach), Neuhornbachhaus, Obere Lüchlealpe, Stutzalp und andere auf dem Weg liegende Einkehrmöglichkeiten
Besonderheiten: Schiebe/Tragepassagen am Schrofenpass und Starzeljoch
Bike Servicesation: Stutzalp
Die Nummerierung der Touren entspricht denen in der Kompasskarte Rad/Mountainbike „Kleinwalsertal Oberstdorf“.
Einkehr: Gasthof Birgsau, Adler (Hochkrummbach), Neuhornbachhaus, Obere Lüchlealpe, Stutzalp und andere auf dem Weg liegende Einkehrmöglichkeiten
Besonderheiten: Schiebe/Tragepassagen am Schrofenpass und Starzeljoch
Bike Servicesation: Stutzalp
Die Nummerierung der Touren entspricht denen in der Kompasskarte Rad/Mountainbike „Kleinwalsertal Oberstdorf“.

Autor
Kleinwalsertal Tourismus
Aktualisierung: 02.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.857 m
Tiefster Punkt
858 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Kleinwalsertal Tourismus: www.kleinwalsertal.comStart
Riezlern, Casinoplatz (1.089 m)
Koordinaten:
DD
47.361400, 10.192390
GMS
47°21'41.0"N 10°11'32.6"E
UTM
32T 590038 5246015
w3w
///helles.trauben.dauerhafter
Wegbeschreibung
Riezlern/Casino – auf der Hauptstraße bis zur Söllereckbahn – rechts bergauf an der Talstation der Söllereckbahn vorbei – kurz vor der Schranke links zum Freibergsee – bei Weggabelung (bei Blick auf See) rechts an der Flugschanze vorbei zur Fellhornbahn – nach dem Parkplatz rechts Richtung Birgsau – bei der Gabelung rechts bergauf Richtung Rappenalptal – durchs Rappenalptal auf Teerstraße bis hinauf zur Speicherhütte – weiter auf schmalem Weg zum Schrofenpass (Tragepassage – durch hochalpines Gelände – schwer begehbar) – gleich nach dem Pass rechts bergab Richtung Holzgauerhaus – nach Bachüberquerung mündet man auf eine Asphaltstraße – dieser folgen bis zur Hauptstraße – rechts bergauf bis Warth – in Warth rechts bergauf zum Hochtannbergpass – bergab auf der Fahrstraße bis Schoppernau – mitten im Ort bergauf an der Kirche vorbei bis zu den letzten Häusern – dort mündet man auf eine Forststraße Richtung Diedamskopf (Mittelstation) – dieser Forststraße stetig folgen (zweigt öfters ab – immer auf Hauptweg bergauf bleiben) – weiter bis zur Breitenalpe – bei Breitenalpe bergauf auf schmalem, schwer befahrbaren Trail bis zum „Gasthof Neuhornbach“ – weiter bis zur Neuhornbachalpe – bei Alpe gerade aus bergauf zur Althornbach Alpe – von hier ca. 40 Minuten Tragepassage zum Starzeljoch – am Joch bergab zur Starzelalpe (teilweise Tragen) – links auf Trail/Wanderweg vorbei an „Innere Stierhofalpe“– immer stetig steigend bis zur „Oberen Lüchlealpe“ –weiter an der Alpe vorbei bis zum Abzweig – bergab auf Trail/Wanderweg bis zur Stutzalpe (Hüttenwirt Helle gibt für die Strapazen einen Enzian aus) –weiter auf Höhenweg/Panoramaweg vorbei an Bühlalpe, Sonna Alp bis zum Heuberglift – bergab auf Teerstraße vorbei an Schöntalhof bis Fuchsfarm – rechts auf Fahrstraße bergab bis Walserstraße – links, leicht bergauf über Breitachbrücke nach Riezlern/Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstdorf, dann weiter mit dem Bus ins Kleinwalsertal nach RiezlernAnfahrt
B19 bis Oberstdorf, dann weiter der Beschilderung bis ins Kleinwalsertal und nach Riezlern folgenParken
In RiezlernKoordinaten
DD
47.361400, 10.192390
GMS
47°21'41.0"N 10°11'32.6"E
UTM
32T 590038 5246015
w3w
///helles.trauben.dauerhafter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
74,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
2.500 hm
Abstieg
2.500 hm
Höchster Punkt
1.857 hm
Tiefster Punkt
858 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen