Wald-Wiesen-Wacken Tour
Auf dem E- oder Mountainbike geht es durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft der Urlaubsregionen Hermeskeil und Thalfang am Erbeskopf. Die beschilderte Strecke verläuft auf ruhigen Nebenstraßen sowie Schotterwegen und richtet sich an MTB-Trekking-Fahrer:innen, die sich auf Forstwegen wohl fühlen.
Hunsrück: Beliebte Mountainbike-Runde
mittel
Strecke 44,1 km
Neben der einzigartigen Natur führt der Radweg auch durch kleine „Hunsrück-Hochwald Orte“ mit Rast- und Einkehrmöglichkeiten. In Begleitung von imposanten Wacken und rauschenden Gewässern verläuft der Wald-Wiesen-Wacken Radweg auf insgesamt 45 km über befestigte Naturwege (teilweise geschottert). Die gesamte Strecke ist eine ideale Tour für das E-Bike. Die große Rundroute lässt sich aber auch in zwei kleinere Runden teilen: einen Abschnitt mit 20,8 km (Geisfeld-Beuren-Pölert-Rascheid) sowie einen weitere Rundtour mit 28,3km (Thalfang-Neunkirchen-Dhronecken).
Die Tour enthält grobschottrige Abschnitte.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
615 m
Tiefster Punkt
262 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
23,3 km
Naturweg
15,8 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0,7 km
Start
Aussichtsturm Nationalpark Rascheid (509 m)
Koordinaten:
DD
49.710522, 6.931246
GMS
49°42'37.9"N 6°55'52.5"E
UTM
32U 350855 5508500
w3w
///damen.heutige.ausübten
Ziel
Aussichtsturm Nationalpark Rascheid
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Starpunkt Aussichtsturm Nationalparkblick Rascheid, führt der Weg durch die Ortsgemeinde Rascheid und verlässt die asphaltierten Wege der Ortschaft gleichdarauf Richtung Viadukt. Das 28 Meter hohe Viadukt, übrigens ein toller Fotospot, hat eine Länge von ca. 80 Metern mit 4 Bögen. Nach 40 Betriebsjahren wurde das Bauwerk am späten Nachmittag des 16.03.1945 von deutschen Truppen gesprengt. Über 5 Jahre ruhte der Verkehr in diesem Abschnitt. Die Zerstörung war fast vollkommen. Das Viadukt wurde in der Zeit von 1948 bis 1950 in Betonbauweise neu errichtet. Der Beton wurde mit Bruchstein verkleidet. Nach einer kurzen Überquerung der L152 führt der Weg rechts über eine kleine Haltebucht ins idyllische Dhrontal. Hier herrscht Natur pur! Die Dhron plätschert durch den verwunschenen Wald und führt den Radfahrer zur Burg Dhronecken und durch die Ortslage hindurch, ein kurzes Stück entlang der B327 Richtung Hilscheid. An der Kreuzung "Hilscheider Mühle" führt der Radweg wieder hinein in die idyllische Natur, durch das singende Tal inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück bis in die kleine Ortschaft Bäsch. Apshaltierte Straßen wechseln wieder zu Naturwegen, die entlang der Dhron nach Thalfang führen. Hier kann eine Rast eingelegt werden. Durch Thalfang durch verlässt der Radfahrer den Ort durch die Vogelsandstraße entlang des Marschtelerbachs Richtung Talling. Kurz vorher führt der Weg jedoch links ab Richtung Neunkirchen. Durch verwunschene Seitentäler und Höhenzüge erreicht der Radfahrer den "großen Stein" an einer Kreuzung inmitten des Waldes. Hier führt der Weg rechts weiter durch den Wald des Dhrontales bis die Bescheider Mühle erreicht wird. Auch hier kann wieder eine Rast eingelegt werden. Dhron und Krennerichbach wechseln sich fortan ab und führen den Radfahrer für einige Kilomter durch die pure Natur, bis in Beuren die Fischerhütte erreicht wird. Hier laden Gastronomie, ein Wassertretbecken sowie ein Angelweiher für eine weitere Rast ein. Nach einem kleinen Anstieg erreicht der Radler die Ortslage Beuren, in der er die Hauptstraße kreuz und den Ort Richtung Hinzert wieder verlässt. Ein steiler Anstieg führt den Radfahrer schließlich nach Pölert und durch den Wald wieder Richtung Anfangspunkt am Aussichtsturm in Rascheid.
Anfahrt
Mit dem PKW gut erreichbar über die A1 oder die B327.Parken
Am Aussichtsturm Nationalparkblick. Weitere Park- und Startmöglichkeiten:
- Freizeitanlage Fischerhütte Beuren
- Geisfeld Wanderparkplatz an der L152
- Thalfang Tourist-Info
- Dhronecken Burg
- Bescheider Mühle
Koordinaten
DD
49.710522, 6.931246
GMS
49°42'37.9"N 6°55'52.5"E
UTM
32U 350855 5508500
w3w
///damen.heutige.ausübten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
44,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
895 hm
Abstieg
895 hm
Höchster Punkt
615 hm
Tiefster Punkt
262 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen