Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Gesäuse Trans Nationalpark Et 05 (Palfau-Mooslandl)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour Etappe 5

Trans Nationalpark Et 05 (Palfau-Mooslandl)

Mountainbike · Gesäuse · geöffnet
Logo TV Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt in Palfau
    Startpunkt in Palfau
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
rechts abbiegen Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
wir zweigen von der Strasse ab Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
verlassene Forststrassen Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
Kommentieren
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Stiegenwirt Landhotel Mooswirt
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Eine kurze Etappe von Palfau über Gams nach Mooslandl: Zeit zum Entspannen und für einen Besuch der sehenswerten Nothklamm

Gesäuse: Aussichtsreiche Mountainbike-Tour

geöffnet
schwer
Strecke 22,2 km
Dauer3:30 h
Aufstieg926 hm
Abstieg939 hm
Höchster Punkt1.238 hm
Tiefster Punkt485 hm
Der erste Abschnitt dieser Etappe verspricht noch einmal Einsamkeit: Forststraßen bringen Dich durch die verschlafenen bewaldeten Berge oberhalb der tief eingeschnittenen Salza zur Köpplalm, bevor es dann über steile Forststraßen (Vorsicht teilweise loser Schotter) hinab in den Krautgraben geht. Sollte die Etappe für Dich zu wenig fordernd sein, hättest Du hier die Möglichkeit, ein Stück der ausgewiesenen Mountainbikestrecke „Wildalpen“ zu erkunden. Aber aufgepasst: entlang der hier beschriebenen Etappe der Trans Nationalpark erreichst Du bald ein Highlight des Tages, die Nothklamm. Du befährst zwar mit Deinem Bike die Klamm über einen in direkt im Klammboden geführten Weg – ein (kostenpflichtiger) Besuch der Klamm über den Fußweg ist zusätzlich jedoch absolut empfehlenswert. Danach führt Dich die Route durch das hübsche Örtchen Gams, bevor Du über die Radstatthöhe Dein Etappenziel Mooslandl erreichst.

Autorentipp

Ladestationen entlang der Etappe:

  •  Gams bei Hieflau: Forstauer´s Brauhaus Gesäuse (bei Konsumation; eigenes Ladegerät mitnehmen)

Einkehrmöglichkeiten:

  • Forstauer´s Brauhaus Gesäuse in Gams bei Hieflau
Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 29.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.238 m
Tiefster Punkt
485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,98%Schotterweg 61,32%Pfad 0,02%Straße 18,67%
Asphalt
4,4 km
Schotterweg
13,6 km
Pfad
0 km
Straße
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stiegenwirt
Raftingcamp Palfau
Landhotel Mooswirt

Sicherheitshinweise

Fair-Play- Regeln für Mountainbiker

Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt

 

Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.

Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.

Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.

Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.

Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!

Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).

Weitere Infos und Links

http://www.transnationalpark.at/

 Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.

www.bookyourtrail.com

 

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region

 Stadtplatz 27,  4400 Steyr

 Infobüro: Reichraming

 Tel.: +43 7252 53229-40

reichramming@steyr-nationalpark.at

 www.steyr-nationalpark.at

 

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 

www.gesaeuse.at

Start

Stiegenwirt Palfau (540 m)
Koordinaten:
DD
47.710311, 14.817339
GMS
47°42'37.1"N 14°49'02.4"E
UTM
33T 486298 5284119
w3w 
///marsch.bratapfel.herausgabe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mooswirt Mooslandl

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Etappe nahe des Stiegenwirtes fährst Du am Stiegenwirt vorbei bis Du nach einigen Metern an große Straße erreichst. Diese Straße fährst Du rechts hinab und dann wieder hinauf, bis Du (etwas unterhalb des höchsten Punktes) hinter einem Haus mit einer markanten Lärmschutzwand links in die Forststraße einbiegst. Nun beginnt eine lange einsame Auffahrt über Forststraßen: Du folgst immer der beschilderten Forststraße stetig etwa 700 Hm hinauf bis zu einem namenlosen Sattel unterhalb des kleinen Gipfels Wolfstein. Nun auf der anderen Seite des Sattels über eine Forststraße an der Köpplalm vorbei etwa 600 Hm hinab bis zu einem Gehöft und in Kürze weiter bis zu einer kleinen Asphaltstraße im Talgrund des Krautgrabens – Achtung die Forststraße ist teilweise recht steil und besteht zwischendurch aus losem Schotter (Vorsicht bei der Abfahrt).

Im Talgrund könntest Du links haltend die ausgewiesene Mountainbikestrecke „Wildalpen“ erkunden – um der Trans Nationalpark weiter zu folgen hältst Du Dich jedoch rechts die kleine Asphaltstraße durch das idyllische Tälchen entlang bis zu ein paar Häusern. Nun rechts über eine Brücke und in Kürze bis zum oberen Ende der Nothklamm. Rechts zweigt der Fußweg in die Nothklamm ab, Du wählst jedoch den geradeaus führenden breiteren Fahrweg. Diese führt sehr schön – auch durch einige kurze Tunnels-  am linken oberen Rand der Klamm hinab zu einer kleinen Asphaltstraße und weiter zum unteren (offiziellen) Eingang zur Nothklamm (Achtung bitte langsam fahren, da dieser Weg auch stark von Fußgängern frequentiert ist). Eine Begehung der Nothklamm zu Fuß ist absolut empfehlenswert und den Eintritt wert – die sehr moderate Länge dieser Etappe lädt geradezu zu diesem Zwischenstopp ein! Dasselbe gilt auch für einen Besuch der Kraushöhle, die einzige Gipskristall führende Schauhöhle Europas und die Du am Weg hinab durch die Klamm passierst – dies ist allerdings nur im Rahmen einer Führung möglich, welche im Vorhinein zu buchen ist.

Die Route der Trans Nationalpark führt vom Eingang der Nothklamm weiter geradeaus idyllisch durch das Tälchen an schmucken Häusern vorbei, bis Du im eigentlichen Ort Gams angelangt bist und eine querführende Asphaltstraße erreichst. Links die Straße hinauf bis zum Ende der Häuser, wo Dich eine links führende kleine Straße ins sogenannte Kirchenviertel von Gams bringt. Bei der Kreuzung vor dem Kirchenwirt, einem Gesäuse-Partnerbetrieb mit sehr gutem selbst gebrautem Gesäusebier, wählst Du die Straße nach rechts direkt am Kirchenwirt vorbei und erreichst bald wieder die Bundesstraße. Du fährst diese bergauf bis zur Radstatthöhe und auf der anderen Seite hinab bis nach Mooslandl. Geradeaus über eine Kreuzung und schon hast Du bei Deinem Etappenziel gegenüber dem Hotel Mooswirt erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.a

www.busbahnbim.at

 

Anfahrt

Von Wien kommend (ca. 180 km):Autobahnabfahrt Ybbs, weiter Richtung Wieselburg, Gaming, Lunz am See, durch Göstling weiter am Hochkar vorbei in Richtung Palfau

Von Graz kommend (ca. 112 km):Von Leoben in Richtung Vordernberg, weiter über den Präbichl nach Eisenerz, Hieflau; In Landl rechts abbiegen Richtung Wildalpen/Göstling. Durch Gams durch und Sie sind in Palfau

Von Linz kommend (ca. 128 km):Über Enns Richtung Steyr, weiter durchs Ennstal nach Weyr, Altenmarkt, in Großreifling vor dem Bahnhof links abbiegen

Von Salzburg kommend (ca. 197 km):Auf der A1 Richtung Linz, weiter am Knoten Voralpenkreuz auf die A9 wechseln in Richtung Graz und bei Windischgarsten abfahren, über den Hengstpass nach Altenmarkt, in Großreifling links abbiegen in Richtung Palfau..

Parken

großer Parkplatz vorhanden!

Koordinaten

DD
47.710311, 14.817339
GMS
47°42'37.1"N 14°49'02.4"E
UTM
33T 486298 5284119
w3w 
///marsch.bratapfel.herausgabe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Karten und Informationsmaterial an allen Infostellen  der Nationalparks

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.transnationalpark.at/

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.

Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.

Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.

Bergauf und bergab immer mit Helm!

Die schönsten MTB-Touren in der Alpenregion Nationalpark Gesäuse
Österreich › Steiermark › Bezirk Liezen › Landl

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Buchsteinrunde Etappe 2 (Palfau - Johnsbach)
  • Kleine Promaurunde
  • Trans Nationalpark Et 06 (Mooslandl-Johnsbach)
  • Almen E-Bike Tour zur Kitzhütte und Siebenhütten-Alm
  • Siebenhütte-Kitzhütte-Rundtour
  • Kitzhütten-Tour
  • Tälertour auf'n Berg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
926 hm
Abstieg
939 hm
Höchster Punkt
1.238 hm
Tiefster Punkt
485 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Gesäuse Trans Nationalpark Et 05 (Palfau-Mooslandl)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum