Trans Nationalpark Et 05 (Palfau-Mooslandl)
Gesäuse: Aussichtsreiche Mountainbike-Tour
Autorentipp
Ladestationen entlang der Etappe:
- Gams bei Hieflau: Forstauer´s Brauhaus Gesäuse (bei Konsumation; eigenes Ladegerät mitnehmen)
Einkehrmöglichkeiten:
- Forstauer´s Brauhaus Gesäuse in Gams bei Hieflau

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
StiegenwirtRaftingcamp Palfau
Landhotel Mooswirt
Sicherheitshinweise
Fair-Play- Regeln für Mountainbiker
Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt
Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.
Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.
Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.
Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.
Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!
Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).
Weitere Infos und Links
http://www.transnationalpark.at/
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
www.bookyourtrail.com
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
reichramming@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt der Etappe nahe des Stiegenwirtes fährst Du am Stiegenwirt vorbei bis Du nach einigen Metern an große Straße erreichst. Diese Straße fährst Du rechts hinab und dann wieder hinauf, bis Du (etwas unterhalb des höchsten Punktes) hinter einem Haus mit einer markanten Lärmschutzwand links in die Forststraße einbiegst. Nun beginnt eine lange einsame Auffahrt über Forststraßen: Du folgst immer der beschilderten Forststraße stetig etwa 700 Hm hinauf bis zu einem namenlosen Sattel unterhalb des kleinen Gipfels Wolfstein. Nun auf der anderen Seite des Sattels über eine Forststraße an der Köpplalm vorbei etwa 600 Hm hinab bis zu einem Gehöft und in Kürze weiter bis zu einer kleinen Asphaltstraße im Talgrund des Krautgrabens – Achtung die Forststraße ist teilweise recht steil und besteht zwischendurch aus losem Schotter (Vorsicht bei der Abfahrt).
Im Talgrund könntest Du links haltend die ausgewiesene Mountainbikestrecke „Wildalpen“ erkunden – um der Trans Nationalpark weiter zu folgen hältst Du Dich jedoch rechts die kleine Asphaltstraße durch das idyllische Tälchen entlang bis zu ein paar Häusern. Nun rechts über eine Brücke und in Kürze bis zum oberen Ende der Nothklamm. Rechts zweigt der Fußweg in die Nothklamm ab, Du wählst jedoch den geradeaus führenden breiteren Fahrweg. Diese führt sehr schön – auch durch einige kurze Tunnels- am linken oberen Rand der Klamm hinab zu einer kleinen Asphaltstraße und weiter zum unteren (offiziellen) Eingang zur Nothklamm (Achtung bitte langsam fahren, da dieser Weg auch stark von Fußgängern frequentiert ist). Eine Begehung der Nothklamm zu Fuß ist absolut empfehlenswert und den Eintritt wert – die sehr moderate Länge dieser Etappe lädt geradezu zu diesem Zwischenstopp ein! Dasselbe gilt auch für einen Besuch der Kraushöhle, die einzige Gipskristall führende Schauhöhle Europas und die Du am Weg hinab durch die Klamm passierst – dies ist allerdings nur im Rahmen einer Führung möglich, welche im Vorhinein zu buchen ist.
Die Route der Trans Nationalpark führt vom Eingang der Nothklamm weiter geradeaus idyllisch durch das Tälchen an schmucken Häusern vorbei, bis Du im eigentlichen Ort Gams angelangt bist und eine querführende Asphaltstraße erreichst. Links die Straße hinauf bis zum Ende der Häuser, wo Dich eine links führende kleine Straße ins sogenannte Kirchenviertel von Gams bringt. Bei der Kreuzung vor dem Kirchenwirt, einem Gesäuse-Partnerbetrieb mit sehr gutem selbst gebrautem Gesäusebier, wählst Du die Straße nach rechts direkt am Kirchenwirt vorbei und erreichst bald wieder die Bundesstraße. Du fährst diese bergauf bis zur Radstatthöhe und auf der anderen Seite hinab bis nach Mooslandl. Geradeaus über eine Kreuzung und schon hast Du bei Deinem Etappenziel gegenüber dem Hotel Mooswirt erreicht.
Hinweis
Anfahrt
Von Wien kommend (ca. 180 km):Autobahnabfahrt Ybbs, weiter Richtung Wieselburg, Gaming, Lunz am See, durch Göstling weiter am Hochkar vorbei in Richtung Palfau
Von Graz kommend (ca. 112 km):Von Leoben in Richtung Vordernberg, weiter über den Präbichl nach Eisenerz, Hieflau; In Landl rechts abbiegen Richtung Wildalpen/Göstling. Durch Gams durch und Sie sind in Palfau
Von Linz kommend (ca. 128 km):Über Enns Richtung Steyr, weiter durchs Ennstal nach Weyr, Altenmarkt, in Großreifling vor dem Bahnhof links abbiegen
Von Salzburg kommend (ca. 197 km):Auf der A1 Richtung Linz, weiter am Knoten Voralpenkreuz auf die A9 wechseln in Richtung Graz und bei Windischgarsten abfahren, über den Hengstpass nach Altenmarkt, in Großreifling links abbiegen in Richtung Palfau..
Parken
großer Parkplatz vorhanden!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
Bergauf und bergab immer mit Helm!
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen