Larmkogelscharte am 12.11.2020

Winterhandschuhe und Daunenjacke sind nötig gegen den eisigen Frost bei der Auffahrt ins Habachtal mit dem E-Bike. Die ersten Sonnenstrahlen begrüße ich beglückt, auch wenn sie noch nicht wirklich wärmen.
Schnell ist man auf diese Art und Weise eben mal 600 Höhenmeter und viele Kilometer weiter und am Start des Sommerwegs zur Thüringer Hütte. Aufpassen muss man schon beim Aufstieg, denn manchmal ist blankes Schmelzwassereis auf dem Weg, das trügerisch mit trockenem Laub zugedeckt ist!
Die Hütte ist von Schnee umgeben, und die umliegenden 3000er strahlen weiß in der Sonne. Ich mache mich auf den Weg zum Larmkogel. Noch wärmt die Sonne den harten Altschnee ein wenig, aber als ich in der Scharte bin, wird das Licht trübe und diffus. Es wäre nur noch eine viertel Stunde zum Gipfel, aber ich kehre um, - ohne Steigeisen in der steilen Flanke zur Scharte war es schon hinauf nicht einfach. Nur für die Kanten der Schuhe gab es etwas Grip. Wenn ich nicht umkehre, kann es in kurzer Zeit noch ganz hart werden. Brrrr!
Also schaue ich nur hinab nach Osten zur Fürther Hütte und hinauf zum Großglockner und Venediger, - und grüße die Gams auf dem Larmkogelgipfel.
Und steige dann sehr vorsichtig wieder ab.
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern: Aussichtsreiche Mountainbike-Tour
Wegearten
Start
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Zu dieser Jahreszeit sind Leichtsteigeisen sinnvoll!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen