Erzgebirge: Beliebte Mountainbike-Runde
Autorentipp
Direkt an der Strecke liegen, außer dem Hotel Kreuztanne, KEINE (!) Gasthöfe. Kleinere Gasthöfe liegen aber nur wenige hundert Meter von der beschrieben Tour entfernt und sind ohne großen Umwege erreichbar. Gasthöfe gibt es z.B. in Friedebach, Dorfchemnitz, Voigtsdorf und Sayda. Ihr solltet euch aber vorher über deren Öffnungszeiten informieren.
Rund um Sayda gibt es mehrere sehenswerte kleine Museen. Infos gibt es im Bürgerbüro der Stadt Sayda, im Waldhotel Kreuztanne und im Gasthof "Kleines Vorwerk".
Genießt die Ausblicke entlang der Panoramawege rund um Sayda.
Am Alten Kammweg liegt am Ziegenberg ein kleiner See in einem alten Basaltsteinbruch. Dort könnt ihr euch in ein "Gipfelbuch" eintragen. Wenige hundert Meter später kommt ihr zum "Vier Kirchenblick", wo ihr, wie der Name sagt, vier Kirchtürme in der Ferne sehen könnt.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Ein Besuch der Saydaer Stadtkirche mit den Epithapien derer von Schönberg, des Saydaer Heimatmuseum, der Dorfchemnitzer Eisenhammer oder die Friedebacher Röhrenbohrerei ist zu empfehlen. Bei den genannten Einrichtungen ist aber eine vorherige Anmeldung erforderlich, da sie nicht ständig geöffnet sind. Infos gibt es im Bürgerbüro der Stadt Sayda.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Kreuztanne folgt ihr ca. 1,5 km der Alten Poststraße in Richtung Clausnitz und biegt dann links auf den Alten Kammweg ein, auf welchem ihr nach ca. 2 km die Bundestraße 171 quert. Hier habt ihr einen einen Rundblick auf die Stadt Sayda und die Orte Friedebach und Clausnitz. Auf dem Dörfelweg kommt ihr bergab nach Dorfchemnitz. Hier müsst ihr ca. 350m der Hauptstraße im Tal in Richtung Sayda folgen bevor ihr rechtsabbiegend die Alte Schafsbrücke erreicht. Direkt nach dieser kleinen alten Steinbrücke biegt ihr nach rechts auf den Alten Bahndamm der Kleinbahn Sayda - Mulda ein und folgt diesem schmalen Radweg ca. 900m bevor ihr die Straße Dorfchmenitz - Voigtsdorf überquert. Ihr folgt jetzt der den Feldwegen nördlich der Voigtsdorfer Dorfstraße am Hutberg vorbei bis zur Voigtsdorfer Höhe.
Jetzt geht es wieder Richtung Sayda. Vorbei am Forsthaus Sayda geht es über Pilsdorf und Ullersdorf zurück. Über die Alte Ullersdorfer Straße kommt ihr nach Sayda und fahrt weiter in Richtung Hexenberg. Hier habt ihr einen Rundblick nach Sayda, zum Schwartenberg und nach Seiffen. Über schmale Pfade geht es jetzt in Richtung Mortelgrund. Nach Querung der Straße Sayda - Heidersdorf geht es wieder bergauf. Auf der Höhe habt ihr nochmal einen tollen Rundblick in Richtung Seiffen und zum Schwartenberg. Vorbei am Großen Vorwerk geht es zurück zur Kreuztanne wo ein kühles Bier und Limo für die Kinder warten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Freiberg gibt es Zugverbindungen in Richtung Holzhau (Haltepunkt Clausnitz) und Linienbusse direkt nach Sayda.Anfahrt
- von Chemnitz über Marienberg und Olbernhau
- von Dresden über Dipoldiswalde und Frauenstein
- von Freiberg über die 101
- von Most über Litvinov und Neuhausen
Parken
Am Waldhotel Kreuztanne stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Betreiber des Gasthofes würden sich aber über eure Einkehr freuen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die Wege erfordern kein besonderes Fahrtechniktraining ;-)
Ein Mountainbike oder ein Crossrad mit ordentlicher Schaltung ist aber zu empfehlen.
Nehmt ausreichend zu Trinken und etwas für den kleinen Hunger mit.
In Olbernhau gibt es Fachgeschäfte mit begeisterten Mountainbikern, die euch bei Technikproblemen weiterhelfen. (z.B. http://www.puls-schlag.com/)
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen