Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich BergeSeen eTrail 10 Etappen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike Topempfohlene Tour Etappentour

BergeSeen eTrail 10 Etappen

Mountainbike · geöffnet
Logo Salzkammergut - BergeSeen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzkammergut - BergeSeen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Salzkammergut BergeSeen eTrail
    Salzkammergut BergeSeen eTrail
    Foto: CC BY-SA, Salzkammergut / K. Kerschbaumer
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Etappen
  • Ausrüstung

Zeit vergessen - Freiheit spüren.

 1 Tour – 10 Etappen und unzählige traumhaft schöne Eindrücke: Das bietet der Salzkammergut BergeSeen eTrail, die eMTB-Tour im Salzkammergut.

 

geöffnet
mittel
Strecke 626,4 km
Dauer48:30 h
Aufstieg14.628 hm
Abstieg14.652 hm
Höchster Punkt1.502 hm
Tiefster Punkt423 hm

Das Salzkammergut, bekannt für wunderschöne Landschaft, zahlreiche Seen und saftig grüne Wiesen und Felder, lässt sich jetzt auf eine neue Art und Weise erleben. Über 626 km und 14.500 Höhenmeter führt der BergeSeen eTrail durch die Region. Sie ist damit nicht die kürzeste eMTB-Tour, führt aber mit Sicherheit zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut. 

Nicht nur der Kaiser liebte seinerzeit die Sommerfrische im Salzkammergut, auch viele Künstler und Intellektuelle verbrachten Ihren Sommer mit Vorliebe in der Region – mit und ohne Rad. Auf den Spuren dieser, können Sie nun per eMTB auch wieder in diese Welt der Inspiration und Erholung eintauchen.

Autorentipp

Hol dir deinen BergeSeen Pass und gewinne mit etwas Glück einen Urlaub im Salzkammergut und eines von 2 KTM eMountainbikes.

Profilbild von Hari Maier
Autor
Hari Maier 
Aktualisierung: 02.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.502 m
Tiefster Punkt
423 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,73%Schotterweg 41,05%Naturweg 9,31%Pfad 0,92%Schieben 2,46%Straße 16,99%Unbekannt 1,50%
Asphalt
173,7 km
Schotterweg
257,2 km
Naturweg
58,4 km
Pfad
5,8 km
Schieben
15,4 km
Straße
106,5 km
Unbekannt
9,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für einen erfolgreichen, unfallfreien und spannenden Tag finden Sie hier Tipps für die Planung vor der Tour.

 

Weitere Infos und Links

Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.

In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.

Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.

Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Start

Mondsee (487 m)
Koordinaten:
DD
47.854892, 13.350624
GMS
47°51'17.6"N 13°21'02.2"E
UTM
33T 376620 5301489
w3w 
///gerichteter.einiger.norden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mondsee

Wegbeschreibung

In einer langen Rundtour von 10 Tages-Etap-pen führt der BergeSeen eTrail vom oberösterreichischen Mondsee über den malerischen Irrsee zum smaragdgrünen Fuschlsee und weiter über den Faistenauer Schafberg, Hintersee, Ebenau und die Strubklamm nach Faistenau, von dort über das Zwölferhorn nach Strobl am Wolfgangsee. Weiter führt der Weg über die Postalm, den Pass Gschütt, den Hornspitz nach Gosau und zum Vorderen Gosausee mit dem berühmten Dachsteinblick.

Über die Durchgangalm leitet der Weg in die Welterbe-Region Hallstatt, um von dort am Hallstättersee entlang über Bad Goisern, Leisling und Altaussee nach Bad Aussee in die Steiermark weiter zu radeln.

Von Bad Aussee gibt es eine steirische Runde über Bad Mitterndorf, dem Schnecken und den Grundlsee entlang. Der Weg führt von Altaussee über die Rettenbachalm und die Ewige Wand nach Bad Ischl, dem Kurort, indem der Kaiser schon flanierte.

Von Bad Ischl wird über Gmunden und den Grünberg mit dem malerischen Laudachsee, Grünau im Almtal angesteuert. Danach geht es weiter über den Alm- und Offensee nach Ebensee und über die Langbathseen nach Steinbach am Attersee. Von dort kehrt die Runde über die Eisenaualm und entlang des Attersees über Unterach und Nußdorf wieder an den Mondsee zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Für alle die einen Taxidienst benötigen, findet ihr hier Taxiunternehmen im Salzkammergut.

Anfahrt

Das Salzkammergut ist im Süden durch die B145 von Stainach-Irdning und aus Norden von Gmunden erreichbar.  Eine Anbindung zu Salzburg erfolgt durch die B158 über Hof bei Salzburg.

Parken

Bitte benützen sie die öffentlichen ausgewiesenen Parkplatze an den Startpunkten.

Koordinaten

DD
47.854892, 13.350624
GMS
47°51'17.6"N 13°21'02.2"E
UTM
33T 376620 5301489
w3w 
///gerichteter.einiger.norden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial kann auf der Salzkammergut-Seite bestellt werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Bitte beachten Sie, dass jegliche MTB-Touren immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen sind.

Hier unsere Empfehlung zur Tour-Vorbereitung und zur Ausrüstung.

Die schönsten MTB-Touren in Österreich
Oberösterreich › Bezirk Hallein › Sankt Gilgen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • BergeSeen 01 mit dem eMTB von Mondsee nach Fuschl am See
  • Karte / Mondsee zur Eisenaueralm
    Mondsee zur Eisenaueralm
  • Mondsee MTB-Challenge powered by biking6.at
  • Kulmspitze und Hochalm von Mondsee
  • Mondseeberg-Runde
  • Um den Saurüssel und Die Röten
  • Karte / Hochplettspitze
    Hochplettspitze
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
626,4 km
Dauer
48:30 h
Aufstieg
14.628 hm
Abstieg
14.652 hm
Höchster Punkt
1.502 hm
Tiefster Punkt
423 hm
Etappentour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Etappen
Mountainbike · Mondsee
BergeSeen 01 mit dem eMTB von Mondsee nach Fuschl am See
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 65,9 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.337 hm
Abstieg 1.160 hm

In Mondsee startet die Etappe  BergeSeen 1, welche uns durch eines der größten Forstgebiete führt und darüber hinaus noch die Möglichkeit bietet, ...

1
von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Fuschl am See
BergeSeen 02 mit dem eMTB von Fuschl über Ebenau nach Faistenau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 mittel Etappe 2
Strecke 42,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.186 hm
Abstieg 1.066 hm

Die Etappe BergeSeen 2 für eMTBs startet im Ortskern von Fuschl. Mit rund 42 km, 1050 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen ist dies eine ...

1
von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Faistenau
BergeSeen 03 mit dem eMTB von Faistenau nach Strobl
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel Etappe 3 geöffnet
Strecke 51,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.345 hm
Abstieg 1.591 hm

Die Etappe BergeSeen 3 für eMTBs startet in Faistenau, rund 51 km und 1350 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen mit einem Trailschmankerl ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Strobl
BergeSeen 04 mit dem eMTB von Strobl über die Postalm nach Gosau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 70,6 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 1.893 hm
Abstieg 1.688 hm

Die Etappe BergeSeen 4 für eMTBs startet im Herzen von Strobl, rund 70 km, 1890 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen mit einem Ausflug in ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Gosau
BergeSeen 05 mit dem eMTB von Gosau nach Bad Aussee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 61,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.360 hm
Abstieg 1.448 hm

Die Etappe BergeSeen 5 für eMTBs startet in Gosau mit rund 65 km, 1580 hm vorwiegend auf  Schotterwegen und zwei Trailschmankerl, welche beide ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Bad Aussee
BergeSeen 06 mit dem eMTB durch das Ausseerland
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 67,4 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 1.199 hm
Abstieg 1.106 hm

Die Etappe BergeSeen 6 für eMTBs startet im Herzen von Bad Aussee und umfasst rund 67 km und 1170 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen. 

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Altaussee
BergeSeen 07 mit dem eMTB von Altaussee nach Bad Ischl
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel Etappe 7 geschlossen
Strecke 49,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 1.399 hm
Abstieg 1.659 hm

Die Etappe BergeSeen 7 für eMTBs startet im Herzen von Altaussee und umfasst rund 50 km und 1400 hm, vorwiegend auf Schotterwegen begleitet von ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Bad Ischl
BergeSeen 08 mit dem eMTB von Bad Ischl nach Grünau im Almtal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel Etappe 8
Strecke 74,8 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.395 hm
Abstieg 1.333 hm

Die Etappe BergeSeen 8 für eMTBs startet im Herzen von Bad Ischl mit rund 75 km, 1400 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen mit einem ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Grünau im Almtal
BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 schwer Etappe 9 geschlossen
Strecke 77 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 2.037 hm
Abstieg 2.060 hm

Die Etappe BergeSeen 9 für eMTBs startet in Grünau im Almtal, mit rund 77 km und 2020 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen mit einer ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Mountainbike · Steinbach am Attersee
BergeSeen 10 mit dem eMTB von Steinbach am Attersee nach Mondsee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 mittel Etappe 10 geöffnet
Strecke 66,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.485 hm
Abstieg 1.490 hm

Die Etappe BergeSeen 10 für eMTBs startet in Steinbach am Attersee. Mit rund 67 km und 1460 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen ist dies ...

von Hari Maier,   Salzkammergut - BergeSeen
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Österreich BergeSeen eTrail 10 Etappen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum