Mit dem Mountainbike um den Ostteil der Nagelfluhkette
Landschaftlich einzigartige Panorama-Tour um den Ostteil der Nagelfluhkette zwischen Hochgrat und Mittag. Die Runde verläuft größtenteils auf asphaltierten bzw. geschotterten Wegen und ist somit fahrtechnisch einfach, konditionell aber dafür umso anspruchsvoller. Zwischen dem malerischen Gunzesrieder Tal und dem wildromantischen Ehrenschwanger Tal nutzen wir den Hochgrat als Übergang, um von der Südseite auf die Nordseite der eindrucksvollen Bergkette zu gelangen.
Allgäu: Beliebte Mountainbike-Runde
schwer
Strecke 46 km
Von der Talstation der Mittagbahn in Immenstadt radeln wir ganz gemütlich auf dem Radweg nach Blaichach. Die ebene Strecke können wir gut zum Warmfahren nutzen, denn in Blaichach erwartet uns bereits der erste Anstieg hinauf nach Gunzesried. Wieder deutlich flacher geht es weiter nach Gunzesried-Säge. Nun beginnt der landschaftlich vielleicht schönste Teil der Tour. Eine schmale Straße führt uns tief hinein in das idyllische Gunzesrieder Tal. Das beschauliche Hochtal auf der Südseite der Nagelfluhkette besticht vor allem durch seine Ursprünglichkeit und Unberührtheit. Wir genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit bis es ab der Alpe Scheidwang richtig zur Sache geht. Zum Teil quälend steil zieht sich der geschotterte Weg nach oben, bis er sich an der Oberen Gelchenwang-Alpe zu einem schmalen Kiesweg verengt. Spätestens ab hier ist es vorbei mit der Einsamkeit, denn den Weiterweg in Richtung Hochgrat müssen wir uns mit zahlreichen Wanderern teilen. Kurze, steile Rampen zwingen uns immer wieder zum Absteigen. Zudem ist hier aufgrund des regen Wanderer-Aufkommens eine besonders rücksichtsvolle Fahrweise gefragt. Nach der kraftraubenden Auffahrt kommt uns die wohlverdiente Einkehr an der Bergstation der Hochgratbahn gerade recht. Auch wenn hier häufig dichtes Getümmel herrscht, sollten wir die Gelegenheit nutzen und uns ausgiebig stärken. Denn nach der steilen Schotterstraßen-Abfahrt zur Talstation der Hochgratbahn beginnt schon bald der zweite lange Anstieg. Durch das idyllische, größtenteils bewaldete Ehrenschwanger Tal führt uns ein breiter Schotterweg an der Nordseite der Nagelfluhkette entlang hinauf zur Alpe Mittelberg etwas unterhalb des Stuiben. Mit Erreichen der bewirtschafteten Alpe haben wir die letzten Höhenmeter bewältigt und dürfen uns auf die rauschende, abschnittsweise allerdings sehr steile Abfahrt durch das wunderschöne Steigbachtal freuen.
Autorentipp
Von der Bergstation der Hochgratbahn lässt sich der Hochgrat unschwierig über den Farngrat in ca. 20 Minuten zu Fuß besteigen. Für den grandiosen Ausblick vom höchsten Gipfel der gesamten Nagelfluhkette lohnt sich der Abstecher allemal!

Autor
Monika HeindlAktualisierung: 14.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.734 m
Tiefster Punkt
717 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Zwischen der Oberen Gelchenwang-Alpe und der Bergstation der Hochgratbahn verläuft die Route auf einem viel begangenen Wanderweg. Deshalb sollten wir hier besonders rücksichtsvoll fahren und gegebenenfalls schieben!Start
Talstation der Mittagbahn (753 m)
Koordinaten:
DD
47.554549, 10.218530
GMS
47°33'16.4"N 10°13'06.7"E
UTM
32T 591676 5267511
w3w
///geschäfte.eroberten.zigarre
Ziel
Talstation der Mittagbahn
Wegbeschreibung
Talstation der Mittagbahn (760 m) - Blaichach - Ettensberg - Gunzesried (889 m) - Gunzesried-Säge - Sennalpe Gerstenbrändle (Einkehrmöglichkeit) - Alpe Scheidwang (1317 m) - Obere Gelchenwang-Alpe - Bergstation der Hochgratbahn (1704 m, Einkehrmöglichkeit) - Talstation der Hochgratbahn (856 m) - Mittlere Simatsgund-Alpe - Jagdhaus Ehrenschwang - Alpe Mittelberg (1370 m, Einkehrmöglichkeit) - Berggasthof Almagmach (Einkehrmöglichkeit) - Talstation der Mittagbahn (760 m)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Immenstadt, dann mit dem Fahrrad durch den Ort zur Mittagbahn (ca. 1,3 km)Anfahrt
A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu, hier auf die A980 wechseln und dieser bis zur Ausfahrt Waltenhofen folgen. Nun über die B19 nach Immenstadt (Ausfahrt Immenstadt-Süd/Rettenberg/Blaichach/Burgberg). Im Ort der Beschilderung zur Mittagbahn folgen.Parken
Parkplatz an der Talstation der MittagbahnKoordinaten
DD
47.554549, 10.218530
GMS
47°33'16.4"N 10°13'06.7"E
UTM
32T 591676 5267511
w3w
///geschäfte.eroberten.zigarre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
46 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.750 hm
Abstieg
1.750 hm
Höchster Punkt
1.734 hm
Tiefster Punkt
717 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen