Kurzer knackiger Klettersteig-Abstecher vom Ottohaus auf der Rax
Rax-Schneeberg-Gruppe: Aussichtsreiche Klettersteig-Runde
Der gesicherte Kronich-Eisenweg ist eine Zugabe. Kaum jemand wird ihn um seiner selbst Willen besuchen und begehen. Dafür ist er zu kurz. Was nicht heißen mag, dass er uninteressant ist. Im Gegenteil: Er ist ein ausgesprochen rassiger, luftig-steiler Klettersteig, der auch routinierte Ferrata-Fans positiv überraschen wird. Interessant ist er als i-Tüpfelchen sowohl nach einem Aufstieg auf die Hochfläche als auch nach einer Auffahrt mit der Raxseilbahn.
Autorentipp
Auf-/Abstiege: Raxseilbahn, Törlweg, Gsolhirnsteig, Brandschneide, Wachthüttlkammsteig, Preintalersteig, Teufelsbadstubensteig, AV-Steig
Wegearten
Sicherheitshinweise
Kurzer, aber durchgehend anspruchsvoller und mitunter auch kraftraubender Klettersteig (C–D, Stahlseil, Klammern). Fels nicht immer zuverlässig fest.
Weitere Infos und Links
- Ottohaus, 1642 m
- Raxseilbahn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg vom Ottohaus:
Vom Ottohaus auf dem rot markierten Törlweg hinab in den weitläufigen Rasenboden (Edelweissbestände) und auf dem Steig rechtshaltend zum im Zuge der Errichtung des Ottohauses aus dem Fels geschlagenen, fotogenen oberen Törl. Durch dieses durch (kurze Felspassage mit Handlauf) und kurz vor dem unteren Törl (Felstürmchen) links zum bezeichneten Einstieg. ¼ Std.
Route:
Wenige Meter ungesichert zum ersten blauen Punkt und links zum Stahlseil. Zunächst eine gut gestufte, ansteigende Querung nach links (A-B), um einen Pfeiler herum und hinauf zu einem Latschenbusch. Darunter links und über die erste leicht abdrängende Steilstufe (B, Klammern) auf ein Band. Luftige Querung durch die Wand nach rechts und die zweite, etwas kraftraubende Steilstufe hinauf (C, Klammern) und rechts zu einem Felsloch (Gedenktafel). Nach links eine steile Verschneidung (B) unter ein Dach, dann eine ausgesetzte Querung (B) zum Schlusswandl (etwas unorthodoxer Ausstieg C-D) und am Grat mit wenigen Schritten zum Kreuz auf dem Törlkopf, 1607 m. ¼ Std.
Abstieg:
Der blauen Markierung folgend vom Kreuz mit wenigen Schritten zu einem gut gestuften, gesicherten Grat. Diesen links abwärts und ums Eck unter den markanten Felsbogen des Staigerfensters (Eisenkette, B). Aus einem Schartl gestufter Gegenanstieg auf Steigspur zum Plateaurand. Über den Rasenboden linkshaltend zur Einmündung in den Törlweg und auf diesem zurück zum Ottohaus. ¼ Std.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Bus Nr. 342 vom Bahnhof Payerbach-Reichenau zur Talstation der Raxseilbahn und weiter Richtung Preiner Gscheid
- Bus Nr. 341 vom Bahnhof Payerbach-Reichenau ins Höllental
- Verkehrsverbund Ostregion (VOR)
- ÖBB (Bahntickets)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Bergerlebnis Schneeberg - Rax - Semmering, Berndorf: Kral-Verlag 2023
Kartenempfehlungen des Autors
Tourenkarte Schneeberg - Rax - Semmering, Maßstab 1:30 000, Wien: edition bergundkarte 2023
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Alpine Grundausstattung, Klettersteig-Selbstsicherung, Gurt, Helm
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen