Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Ungarn Randgebirge östlich der Mur Klettersteige (C) auf der Riegersburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig Topempfohlene Tour

Klettersteige (C) auf der Riegersburg

· 3 Bewertungen · Klettersteig · Randgebirge östlich der Mur
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Durch den rechten Wandteil verläuft der Klettersteig
    Durch den rechten Wandteil verläuft der Klettersteig
    Foto: Csaba Szépfalusi, Alpenverein Edelweiss
Nikolaus Eisler
am 17.06.2020

Nikolaus hat die Bewertung „empfehlenswert“ abgegeben.

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Ein luftiger Klettersteigparcours durch den Vulkanfelsen, auf dem die mächtige Riegersburg steht.

Randgebirge östlich der Mur: Beliebte Klettersteig-Runde

mittel
Strecke 1,8 km
Dauer1:45 h
Aufstieg117 hm
Abstieg113 hm
Höchster Punkt468 hm
Tiefster Punkt357 hm
Was für ein genialer Geistesblitz, durch die Vulkanfelsen der Riegersburg einen Klettersteig zu errichten! Der initiale Leopold-Klettersteig hat schon zwei Erweiterungen erhalten, sodass das ursprünglich eher kurze Klettersteigerlebnis nun ausreichend intensiviert werden kann. Die Schwierigkeiten sind bis auf die „Verlängerung“ mäßig, die Route ist aber auf weiter Strecke maximal ausgesetzt und daher gar nicht ohne, vor allem weil es teils recht trittarm zugeht! Zweite Attraktion ist natürlich die Riegersburg selbst, und diese will (und muss) auch besichtigt werden. Die Kombination Klettersteig und Burg gibt’s schließlich in Österreich kein zweites Mal!

Autorentipp

Fast ein Muss ist eine Besichtigung (Eintritt) der historischen Räumlichkeiten der Burg. Weitere Attraktionen: Garten und Greifvogelwarte.
Profilbild von Csaba Szépfalusi
Autor
Csaba Szépfalusi 
Aktualisierung: 29.07.2019
Schwierigkeit
C/D mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Riegersburg, Burgtaverne, 468 m
Tiefster Punkt
Parkplatz beim Friedhof, 357 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
40 m, 0:15 h
Wandhöhe
60 m
Kletterlänge
1:15 h
Abstieg
0:15 h

Wegearten

Asphalt 52,65%Pfad 2,53%Unbekannt 44,82%
Asphalt
0,9 km
Pfad
0 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für weniger Geübte kann trotz mäßiger Schwierigkeit des Klettersteigs die Ausgesetztheit moralisch fordernd sein. Wichtig: kraftsparend am langen (= gestreckten) Arm klettern!

Weitere Infos und Links

  • www.riegersburg.com
  • http://veste-riegersburg.at

Start

Riegersburg, Parkplätze beim Friedhof, 360 m (365 m)
Koordinaten:
DD
47.003202, 15.931077
GMS
47°00'11.5"N 15°55'51.9"E
UTM
33T 570781 5205940
w3w 
///ladegerät.eckige.jeher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Riegersburg, Parkplätze beim Friedhof, 360 m

Wegbeschreibung

Zustieg: Vom Friedhofsparkplatz nach Südosten in den Ort und links zum Eingang ins Gelände der Riegersburg (Eintritt für Erwachsene € 6,-, Stand 2019, Drehkreuz). Auf dem Burgweg hinauf zur ersten Kehre (Infotafel) und über eine ebene Rasenfläche (Kinderrutsche) zum Einstieg unter der Burgmauer, 400 m. ¼ Std.

Leopold-Klettersteig C: Zunächst eine leichte Rampe nach rechts, dann links um ein luftiges Eck am Fuße der Burgmauer und eine extensive Linkstraverse (bis B-C, wenige Klammern) mit einigen kurzen Felsstufen mit Trittmulden und vielen Hangelpassagen auf dem trittarmen Vulkanfels. Zuletzt eine tolle Hangelplatte und mit einem Spreizschritt zu einem Eck an der Burgmauer. Dahinter zur nahen Abzweigung der Verlängerungsschleife. Unter der Mauer weiter, dann schräg ansteigen, über Klammern hinauf zur Mauerkrone und glorioser Übertritt in den Schanigarten der Burgtaverne, 460 m. ½ Std.

Verlängerung D: Vom Leopold-Klettersteig (siehe oben) steiler Abstieg (C-D, Klammern), dann eine knackige, horizontale Hangel (D, trittarm) und wieder steil hinauf (C) auf ein Band mit Seilbrüstung bei der Friedrichhöhle (Abstecher). Kurz rechts und gerade hinauf (Klammern) zum Ausstieg über die Burgmauer zur Burgtaverne. ¼ Std.

Die Route kann auch von der Burgtaverne absteigend erreicht werden.


Heinrich-Klettersteig C:
Von der Seilbrüstung (siehe oben Verlängerung) links weiter eine plattige, zunächst querende, teils auch leicht fallende Traverse (Hangelpassagen bis C, wenige Klammern, kurze Seilbrücke) zum westlichen gemauerten Burgzugang. An diesen entlang wieder schräg aufwärts, dann eine plattige Querung unter der Mauer und über die Klammern steil zum Ausstieg zur Burgtaverne. ½ Std.

Auch diese Route kann von der Burgtaverne absteigend erreicht werden.

Jungfernsteig: buchbare Route bei www.naturbursch.at.

Abstieg: Von der Burgtaverne auf dem Burgweg vorbei an historischen Burgbauten und Grünflächen in einem Rechtsbogen (Burgtore) zurück zum Ausgangspunkt. ¼ Std.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn von Graz nach Feldbach, Bus nach Riegersburg

Anfahrt

A2 Ausfahrt Ilz, B66 nach Riegersburg. Durch den Ortskern zum Friedhofsparkplatz, 360 m

Parken

Friedhofsparkplatz in Riegersburg

Koordinaten

DD
47.003202, 15.931077
GMS
47°00'11.5"N 15°55'51.9"E
UTM
33T 570781 5205940
w3w 
///ladegerät.eckige.jeher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Csaba Szépfalusi: Klettersteigguide Österreich. Innsbruck: Tyrolia-Verlag, 4. Auflage 2016

Kartenempfehlungen des Autors

  • BEV-Karte 1:50 000 Nr. 4230
  • F&B Wanderkarte 1:50 000 Nr. 423 "Steirisches Thermenland - Südliches Burgenland - Steirisches Vulkanland"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Klettersteig-Selbstsicherung, Helm, Klettersteig-Handschuhe. Schuhe: Klettersteig-(Halb-)Schuhe oder mittelfeste Bergschuhe
Die schönsten Klettersteige im Randgebirge östlich der Mur
Österreich › Steiermark

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Leopold Klettersteig (C/D) auf der Riegersburg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Nikolaus Eisler 
17.06.2020 · Community
Kommentieren
Profilbild von Charlotte Konrad
Charlotte Konrad
21.07.2019 · Community
Der eintritt für auf-und abstieg kostet €6,- pro person
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 21.07.2019
Kommentieren
Profilbild von Charlotte Konrad
Charlotte Konrad
21.07.2019 · Community
der eintritt für auf-und abstieg beträgt €6,- pro person!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
3
Schwierigkeit
C/D mittel
Strecke
1,8 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
117 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
357 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights durchgehend seilgesichert Sportklettersteig Fun-Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Ungarn Randgebirge östlich der Mur Klettersteige (C) auf der Riegersburg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum