Falkensteig Klettersteig am Falkert
Nockberge: Beliebter Klettersteig
Weitere Infos und Links
Im Mai brüten die Falken, deshalb erst ab Juni begehbar.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf einem schönen, gut gerichteten Wanderweg geht es Richtung Sonntagstal und Falkertscharte. Gleich am Anfang vom Wanderweg wird auf den Klettersteig hingewiesen mit einem Topo und einem Wandbild mit Routenführung. Nach etwa 20 - 30 Minuten Zustieg kommt man zur beschilderten Abzweigung auf den eigens für den Klettersteig angelegten Steig. Beim Einstieg angekommen, wird man schon mit einem schönen Ausblick belohnt. Bei der gesamten Tour zahlt es sich aus, immer wieder einen Rundumblick zu wagen.
Kurz nach dem Einstieg kommt auch schon die erste Schlüsselstelle. Eine relativ lange und steile Verschneidung, die viel Kraft abverlangt. Dann zieht es sich abwechslungsreich weiter bis zum Wandbuch mit Schwierigkeit A und B. Beim Wandbuch ist eine kleine Bank zum Ausrasten und auch ein Notausstieg. Nach dem Wandbuch geht es wieder recht steil aufwärts. Schwierigkeit C. Danach kommt eine ansteigende Querung die in einer leicht überhängende Passage endet. Schwierigkeit C/D. Über teilweise grasiges Gelände geht es weiter bis zur Seilbrücke. Nach der Seilbrücke hat man schon einen ersten schönen Blick auf das Falkert Gipfelkreuz, dann geht es abwärts in eine D Stelle. Kurz vor dem Ausstieg geht es noch einmal leicht Bergauf.
Hinweis
Anfahrt
Von Patergassen aus fährt man Richtung Turrach, in Vorwald biegt man dann links ab Richtung Falkert. Die Kreuzung ist gut beschildert. Dieser Straße folgt man dann bis zum Falkert See.Parken
Diverse gratis Parkmöglichkeiten vorhanden, da sich dort im Winter ein Skigebiet befindet.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Vollständige Klettersteigausrüstung. Sitzgurt, Klettersteigset, HelmStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen