Kurzer und relativ einfacher Klettersteig auf den Hundskopf
Die Tour über den Felix-Kuen-Klettersteig auf den Hundskopf vermittelt ein alpines Erlebnis. Der Klettersteig ist kurz und leicht zu bezwingen. Der Zustieg ist alpin, schwierige Stellen sind mit Drahtseil gesichert.
Wegen der südseitigen Lage kann es im Sommer sehr heiß dort oben werden!
2012 generalsaniert. Klettersteigausrüstung erforderlich. Schwierigkeit B/C.
Klettersteigausrüstung
Über die Mautstraße hinauf bis zur Hinterhornalm. Von dort startet die Tour auf den Hundskopf 2.243m.
Vom Parpkplatz folgt man nun dem Steig gleich links zum Hundskopf. Zuerst mäßig steil, geht es nach ca 20min links auf einem Steig, der immer steiler hinauf bis zur Latschengrenze führt.
Das Gelände wird nun rauer und von Fels durchsetzt - hier benötigt man schon etwas Trittsicherheit. Nun geht es über den Felix-Kuen-Klettersteig hinauf auf den Hundskopf.
Der Abstieg erfolgt über den teilweise sehr ausgesetzten Ostgrad. Dieser Grad, sollte nur von Personen begangen werden, die absolut trittsicher sind. Ansonsten ist der Rückweg über den Klettersteig zu empfehlen.
Die atemberaubende Tiefblicke in das Vomperloch vom Ostgrad sind ein weiteres Highlight dieser Tour.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Hall-Wattens
Nach erfolgter fachmännischer Sanierung der Gefahrenstelle im Abstiegsbereich ist der Felix Kuen - Werner Haim Klettersteig am Hundskopf, wieder begehbar, die Sperre seitens des Alpenvereins Hall ist wieder aufgehoben - AV Hall
Markus Eser
Markus Eser