Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Garmisch-Partenkirchen Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig Topempfohlene Tour

Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel

· 25 Bewertungen · Klettersteig · Garmisch-Partenkirchen
Logo GaPa Tourismus GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
GaPa Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Feratta Klettersteig
    Feratta Klettersteig
    Foto: Bettina Plank, CC BY-SA, GaPa Tourismus GmbH
Alpspitz Ferrata Foto: Vivalpin
Klettersteig zur Alpspitze Foto: Vivalpin
Alpspitze im Winter Foto: Vivalpin
Johannes Windmiller
am 05.09.2022

Johannes hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 2800 2600 2400 2200 2000 4 3 2 1 km Alpspitze, Bergrestaurant Alpspix in … Superlative Alpspix in … Superlative
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Einer der schönsten und bestens versicherten Klettersteige. Landschaftlich beeindruckend und durch die Bergbahn gut erreichbar.

 

Garmisch-Partenkirchen: Beliebte Klettersteig-Runde

mittel
Strecke 4,8 km
Dauer4:30 h
Aufstieg646 hm
Abstieg650 hm
Höchster Punkt2.615 hm
Tiefster Punkt2.025 hm

Von der Bergstation der Alpspitzbahn am Osterfelderkopf aus erschließt sich ein alpines Klettergebiet der Extraklasse. Auch für Nicht-Kletterer sind hier ein paar "Sahnestückchen" geboten. Allen voran die Alpspitz-Ferrata, die mit ihren Tritten und Drahtseilen bestens ausgebaut ist. Der Anstieg über den Klettersteig bis zur atemberaubenden Aussicht am Gipfelkreuz des wohl markantesten Gipfels des Wettersteingebirges ist sowohl Klettersteig-Liebhabern als auch Einsteigern mit entsprechender Ausrüstung wärmstens zu empfehlen.

Autorentipp

Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com

Die Bergführer begleiten dich auf allen Touren, zeigen dir die schönsten Ecken und haben immer den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager. Gerade im Gebiet der Alpspitze gibt es viele interessante Touren, die du mit einem Bergführer sicher erkunden kannst.

 

Profilbild von GaPa Tourismus GmbH
Autor
GaPa Tourismus GmbH
Aktualisierung: 20.01.2023
Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.615 m
Tiefster Punkt
2.025 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,29%Schotterweg 0,72%Pfad 37,90%Klettersteig 19,17%Pfadspur 30,88%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0 km
Pfad
1,8 km
Klettersteig
0,9 km
Pfadspur
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpspitze, Bergrestaurant

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig sollte nur mit ausreichend Bergerfahrung und mit Klettersteigset und Helm begangen werden. Im Frühsommer oder auch späteren Herbst kann es noch/schon Schnee geben! Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition sind unbedingt erforderlich.

 

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht).

Beachte die aktuelle Wetterlage.

 

 

Weitere Infos und Links

www.gapa-tourismus.de

www.zugspitze.de

(für die Bergbahnzeiten), www.restaurant-alpspitze.de

 

 

 

Start

Bergstation der Alpspitzbahn / Osterfelderkopf (2.033 m)
Koordinaten:
DD
47.439166, 11.050991
GMS
47°26'21.0"N 11°03'03.6"E
UTM
32T 654642 5256008
w3w 
///seltsam.lassen.mitunter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation der Alpspitzbahn / Osterfelderkopf

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Alpspitzbahn auf 2.050 m aus gehst du vorbei an der Bergwachthütte bis unter die Nordwand der mächtigen Alpspitze. Von dort folgst du dem Hinweis "Ferrata" zum Einstieg in den Klettersteig. Ab hier ist der Wegverlauf durch die alpine rote Markierung bzw. die Eisenversicherungen gut erkennbar. Der mit Eisenleitern und Tritthilfen ausgebaute Klettersteig führt dich direkt zum Alpspitzgipfel (2.628 m). Nach der wohlverdienten Pause am Gipfelkreuz beginnst du den Abstieg über den Nordwandsteig, (alpine Markierung: rote Punkte) bis du wieder am Fuße der Alpspitznordwand zurück zum Osterfelderkopf gelangst (Beschilderung).

Varianten: Eine weitere Auf- bzw. Abstiegsmöglichkeit besteht über die Grießkarscharte (2.460 m), die du entweder über die Höllentalangerhütte im Höllental und über das Matthaisenkar erreichst (Klettersteig) oder vom Stuibensee über das Grießkar.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.
  • Per Ortsbus Linie 2 bis Kreuzeck-/Alpspitzbahn.
  • Per Zahnradbahn bis Kreuzeck-/Alpspitzbahn.

Anfahrt

  • Per Auto: Kreuzeck-/Alpspitzbahn.

 

Parken

  • Parkplatz Kreuzeck-/Alpspitzbahn

Koordinaten

DD
47.439166, 11.050991
GMS
47°26'21.0"N 11°03'03.6"E
UTM
32T 654642 5256008
w3w 
///seltsam.lassen.mitunter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Inspiriere dich bei deiner nächsten Buchhandlung.

Kartenempfehlungen des Autors

GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte (1:35.000)

Weitere Infos unter +49 8821 180 700

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • Wanderschuhe mit Profilsohle
  • Zwiebellook Kleidung
  • Schirm
  • Rucksack mit Getränk und Snack
  • Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV)
  • Packliste Klettersteig

 

Angebote zur Tour

Klettersteigkurs & organisierte Tour · Zugspitzregion
Aktivklettersteigkurs an der Alpspitze
ab 449,00 €

3 Tage

Anbieter:  Bergsteigerschule Zugspitze GmbH | Quelle:  Alpine Welten - Die Bergführer
Klettersteigkurs & organisierte Tour · Zugspitzregion
Alpspitze Klettersteig
ab 139,00 €

1 Tag

Anbieter:  Bergsteigerschule Zugspitze GmbH | Quelle:  Alpine Welten - Die Bergführer
Die schönsten Klettersteige in Garmisch-Partenkirchen
Deutschland › Bayern › Grainau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Klettersteig Alpspitze (B)
  • Alpspitz-Ferrata - Matheisenkar - Höllental
  • Karte / Alpspitz Ferrata
    Alpspitz Ferrata
  • Karte / Klettersteig Alpspitz Ferrata
    Klettersteig Alpspitz Ferrata
  • Karte / Bernadeinkopf über Schöngänge /Wetterstein
    Bernadeinkopf über Schöngänge /Wetterstein
  • Karte / Alspitze über Ferrata und Bernadeinkopf
    Alspitze über Ferrata und Bernadeinkopf
  • Alpspitze Ferrata Retour Nordwandsteig
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Ivo Becker · 23.05.2020 · Community
Hallo, kann ich Kontakt bekommen zwecks Guide und Unterkunft für einen Aufstieg ? Ich hab sehr viel Lust darauf und benötige bitte einen Kontakt ? Danke und Lg Ivo
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Andreas Eppler  · 23.05.2020 · Community
Servus Ivo, vielleicht bekommen wir das terminlich hin. Wann willst Du die Tour den machen? Bist Du alleine, aktuell dürfen Touren mit bis zu 4 Teilnehmern geführt werden? Hast Du die entsprechende Ausrüstung? VG Andreas www.genuss.tours // eppler.andreas@gmail.com
1 more reply

Bewertungen

4,5
(25)
Profilbild von Johannes Windmiller
Johannes Windmiller 
05.09.2022 · Community
1 Kommentar
Profilbild von Dennis Leicht
Dennis Leicht
26.09.2021 · Community
Als Semi-Erfahrener mit einer Neueinsteigerin nahmen wir die Alpspitze mit einer vorherigen Übernachtung im Kreuzeckhaus zum frühen Einstieg in Angriff. Das Ganze nur um noch vor dem Andrang der ersten Gondeln ab 09:00 Uhr am Einstieg zu sein. Der Klettersteig ist im Aufstieg durchgehend versichert. Fast übermäßig versichert. Das ist jedoch wiederum sehr gut um ein Gefühl dafür zu bekommen sich gescheit einzuhaken. Die Abstände zwischen den Eisentritten ist sehr gering, sodass man keine großen Schritten machen muss. Lediglich in gipfelnähe gab es eine kleine stelle bei welcher man ausholen musste. Der Aufstieg macht Spaß und Laune und ist eine angenehme sportliche Herausforderung, mit sagenhaftem Ausblick auf das Wettersteingebirge, dem jubiläumsgrat, dem Höllental und der Zugspitze. Vom Gipfel der Alpspitze aus natürliche noch traumhafter. Wir haben entgegen dem hier gezeigten Abstieg eine andere Variante gewählt und haben deutlich Zeit gespart. Mindestens 1h. Wir sind entgegen dem Ostgrat über die Ostflanke durch das geröllfeld und einigen Kletterpassagen abgestiegen. Es war zwar kein atemberaubender Abstieg, allerdings wählten viele andere die gleiche Route wie wir. Bis zur Alpspitzbahn dauerte es noch knapp 2h. Der auf und Abstieg haben sich jedoch. Alles in allem eine sehr schöne Tour, die Lust auf mehr macht!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 07.09.2021
Kommentieren
Wuni Vogl
27.08.2021 · Community
Wir sind mit der ersten Gondel hochgefahren. Die Wetterprognose war mittelprächtig und der Himmel voller Wolken. Nichts deutete darauf hin, dass es so eine geile Bergtour werden könnte. Als wir an der Bergstation ankamen, waren wir in einer anderen Welt: Knapp über den Wolken und bei herrlichem Sonnenschein. Ich hoffe, Ihr könnt Euch an Hand der Fotos vorstellen, wie viel Spaß uns diese Bergtour gemacht hat. Absolut top in grandioser Kulisse! Das Wetter war für uns wie ein 6er im Lotto :-)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Blick auf die Zugspitze
Foto: Wuni Vogl, Community
Da geht's weit hinauf
Foto: Wuni Vogl, Community
Stein auf Stein ;-)
Foto: Wuni Vogl, Community
Schattenbilder
Foto: Wuni Vogl, Community
Wolkenlandschaften
Foto: Wuni Vogl, Community
Gipfelfoto
Foto: Wuni Vogl, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 52

Bewertung
25
Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
646 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
2.615 hm
Tiefster Punkt
2.025 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Garmisch-Partenkirchen Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum