Feldberger Seenlandschaft
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit dem Kanu durch die Eiszeitlandschaft
Die Feldberger Seenlandschaft ist auch als Europas jüngste und schönste Endmoränenlandschaft bekannt. Vor Jahrtausenden wurde diese mit uralten Laubwäldern versehene Landschaft von Gletschern geformt. Zahlreiche glasklare Seen, die durch schmale Kanäle miteinander verbunden sind, stellen ein Paradies für jeden Kanufahrer dar.
Mecklenburgische Seenplatte: Aussichtsreiche Kanutour
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Generell ist die Tour auch für ungeübte Kanufahrer geeignet. Es empfiehlt sich bei stärkeren Winden in Ufernähe zu paddeln. Vorsicht ist insbesondere auf dem Carwitzer See ab Windstärke 3 geboten. Außer für einheimische Fischer ist das Befahren der Gewässer mit Motorbooten untersagt. In Carwitz muss einmal umgetragen werden.
Weitere Informationen unter www.flussinfo.net/feldberger-seen-kuestriner-bach-lychener-gewaesser/uebersicht/
Weitere Infos und Links
Kartenempfehlung
Klemmer-Verlag: Pocket Rad-, Wander- und Paddelkarte Feldberg-Lychener Seenlandschaft, ISBN: 978-3940175168
Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Feldberger Seen, ISBN: 978-3935621557
Jübermann: Touren-Atlas Wasserwandern, Mecklenburg-Vorpommern, ISBN: 978-3929540574
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dieser Route wechseln sich bewaldete Steilufer mit flachen, von Schilfgürteln gesäumten Ufern ab. Da das Befahren des Abschnittes für Motorboote untersagt ist, können Kanufahrer hier die himmlische Stille der Natur genießen. Nur das Rauschen der Blätter, das Surren der Libellen und das Quaken der Frösche ist zu hören. Auf dem glatten Wasser entstehen hier und da kreisförmige Wellen von nach Luft schnappenden Fischen.
Die Tour startet im traditionsreichen Kurort Feldberg. Von hier aus geht es vom Feldberger Haussee über den Luzinkanal zum Breiten Luzin. Der 58,5 Meter tiefe, kristallklare See ist der zweittiefste See Deutschlands und beheimatet die Große Flussmuschel, eine in Deutschland selten gewordene Süßwasser-Muschel.
Nach einer kurzen Erkundung des kleinen Lütter Sees geht es dann auf den Schmalen Luzin. Dieser eiszeitliche Rinnsee verbindet den Carwitzer See mit dem Breiten Luzin. Ganz im Gegensatz zu diesem erinnert der Schmale Luzin mit seinen 7 Kilometern Länge und 80 bis 300 Metern Breite eher an einen Fluss als an einen See. In seinem türkis schimmernden Wasser spiegeln sich uralte Laubwälder. Der Dichter Hans Fallada lebte einst in der alten flügellosen Windmühle von Carwitz, die hin und wieder zwischen den dicht stehenden Buchen erspäht werden kann.
Am Bach Bäk sollte das Umtragen unbedingt auch für einen Landgang genutzt werden. Einen besonders schönen Ausblick kann man vom Hauptmannsberg auf den Carwitzer See und seine Umgebung genießen. Glasklares Wasser, kleine Inseln und herrliche Badebuchten erblickt man hier so weit das Auge reicht.
Am Campingplatz Am Carwitzer See ist die Tour beendet. Wer will, kann noch eine kleine Tour über den See unternehmen.
Sehenswert: Naturparkausstellung "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes, Skulpturen-Ausstellung Forum Figura bei Lichtenberg, Hans-Fallada-Museum in Carwitz, Aussichtspunkte Reiherberg und Hauptmannsberg
Weitere Informationen zur Tour:
www.auf-nach-mv.de/kanutour-feldberger-seenlandschaft
Kontakt | Übernachtung:
Touristinformation im Haus des Gastes
Strelitzer Straße 42, OT Feldberg | 17258 Feldberger Seenlandschaft
fon +49 (0) 39831 - 2700 | fax +49 (0) 39831 - 27027
Öffentliche Verkehrsmittel
RE oder IC von Berlin nach Neustrelitz, dann 45-min. Busfahrt (Linie 619) nach Feldberger Seenlandschaft
IC, ICE oder RE von Hamburg nach Neustrelitz, dann 45-min. Busfahrt (Linie 619) nach Feldberger Seenlandschaft
Anfahrt
von Berlin kommend: über B96 oder B 198 erreichbar oder über A 11 Richtung Flieth-Stegelitz bis Ausfahrt 8 Pfingstberg, anschließend Landstraße über Boitzenburger Land bis Feldberger Seenlandschaft
von Hamburg kommend: A 24 Richtung Berlin Ausfahrt 19 Pritzwalk, dann A 19 Richtung Rostock bis Ausfahrt 18 Röbel/Müritz, dann B 198
Parken
Parkraum in Feldberger Seenlandschaft am Weidendamm und Amtsplatz, nahe dem "Fischereihof"Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen