Entdecke Schwerin, das NSG Kanichenwerder & Ziegelwerder. Fünf Sterne Kultur trifft fünf Sterne Natur

Mecklenburg-Schwerin: Aussichtsreiche Kanu-Rundtour
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Stadtrundgang durch die historische Altstadt: https://www.outdooractive.com/de/route/stadtrundgang/mecklenburg-schwerin/schwerin/101926874/
Essen & Trinken: Müller's. Hier kommen wir nach einer Tour wieder genussvoll vegetarisch zu Kräften! Die Philosophie ist so ganz nach unserem Geschmack, hier ein absolut zutreffendes Zitat der Webseite: »Unser Anspruch ist es, in gemütlicher Atmosphäre Speisen und Getränke zu servieren, die Mensch und Umwelt guttun. Wir legen Wert auf beste Bioqualität aus möglichst regionalem Anbau. Die frischen Lebensmittel verarbeiten wir sorgfältig zu leckeren und vielseitigen Gerichten. Durch unseren Bezug zum Hof Medewege ist es unser Ziel ein wenig das Gefühl des Landlebens in die Stadt zu tragen. Offen, freundlich und familiär möchten wir jeden Gast bei uns Willkommen heißen.« https://www.muellers-schwerin.de/
Übernachten: Wer möchte, kann gerne bei uns im nahen Biosphärenreservat Schaalsee, in schönster Natur eine ruhige Unterkunft finden, wir vermieten in einer denkmalgeschützten, ehemaligen Landarbeiterkate, zwei mit alten ländlichen Möbeln eingerichtete Ferienwohnungen. In der benachbarten Fachwerkscheune erwartet euch, neben einem weiteren Apartment, auch ein kleines Heuhostel und B&B. www.bauernkate-klein-thurow.de
Bewertet und kommentiert gerne die Touren, wir sind für alle Hinweise dankbar!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgt unserem Routenvorschlag, umfahrt zuerst den südlichsten Zipfel von »Kaninchenwerder« um dann zu dem nörlichsten Bereich von dem Naturschutzgebiet »Ziegelwerder« zu gelangen. Bojen markieren den Mindestabstand zum Inselufer, die unter Schutz steht und im südlichen Teil nicht nicht betreten werden darf. Einst befand sich hier eine Ziegelei, die Schwerin mit Baumaterial versorgte. Anfang des 20. Jahrhunderts wohnten auf »Ziegelwerder« einige wohlhabende Familien, die auf der Insel abseits in der freien Natur leben wollten.
Zum Ausgangspunkt gelangt ihr wieder in umgekehrter Richtung über eine längere Seepassage, auf hoffentlich windstillem Wasser, stets die Silhouette Schwerins vor Augen, die sich bis heute noch nahezu historisch präsentiert! Ein wenig versteht man weshalb die Slawen von hier einst die Region beherrschten. Seufz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen