Die Steirische Salza - Zwischen Gusswerk (Wildalpen) und Großreifling - der Paddler- & Raftingtreff für alle Wildwassersport-Begeisterte
Grösstes europäisches Wildwassersportzentrum in natürlichem Binnengewässer, auf einer Länge von 63,9 km.
Die angeführten Strecken können nur durch konzessionierte Outdoor-Unternehmer zum Zwecke des Wildwassersportes benutzt werden. Dies gilt auch für Reisegruppen bzw. entsprechende Reise-Organisationen.
Hochsteiermark: Beliebte Kajaktour
Gerade für Flußwanderer bietet die Salza entlang ihrem Lauf flussaufwärts von Wildalpen bis Gusswerk wunderschönste Landschaft und Wildwasser der Schwierigkeit I bis II+. Der herausragende Abschnitt auf dieser Strecke ist sicherlich die Klausschlucht, die gerade im Frühjahr zu den bezaubernsten Schluchten der Ostalpen zählt.- Positiver Aspekt: ausgezeichneter Übungsplatz für Anfänger im Stausee (Ausstiegsstelle Prescenyklause).
Flußabwärts ist die Salza ab Wildalpen bis zum Ziel (Einmündung in die Enns) teilweise auch für Raftingtouren geeignet - siehe Beschreibung der Ausstiegsstellen. Die Landschaft ähnlich wie flußaufwärts, Schwierigkeitsgrad I bis III (+)!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Strecke ist in Gefahrenzonen eingeteilt, siehe Beschreibung der Ausstiegsstellen:
- Zone I : stehendes Gewässer, keine Wellenbildung
- Zone II : Wellenbildung, Hindernisse (Steine) leicht umfahrbar
- Zone III : Strömungsgeschwindigkeit nimmt zu. starke Wellenbildung, Katarakte, Walzen, Fahrspur vom boot aus immer erkennbar
- Zone IV : Fahrspur ist vom Boot nicht immer erkennbar, sondern auch vom Ufer zu erkunden
- Zone V : Fahrspur ist vom Boot aus nicht erkennbar, unbedingt vom Ufer aus zu erkunden/ besichtigen! Unübersichtliche Katarakte, schwierige Walzen, Abstürze
- Zone VI : nur unter bestimmten Bedingungen befahrbar
HINWEIS! Durch Witterungseinflüsse können sich die Gefahrenzonen rasch erhöhen. Es empfiehlt sich, die angegebenen Zonen nur mit erfahrener Bootbegleitung bzw. Bootführung zu befahren. Ortkundigkeit ist von Vorteil.
Weitere Infos und Links
Die Prescenyklause ist eine Massivklause nahe der Ortschaft Weichselboden in der Gemeinde Mariazell im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Sie ist die größte Massivklause Österreichs und das einzige noch verbliebene Bauwerk der einst groß angelegten Wassertransportanlagen im Enns-, Salza- und Mürzgebiet.Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
keineAnfahrt
Selbst, diverse Anfahrten zu den jeweiligen Anlagestellen. Anlegestellen = EinstiegsstellenAlle Anlegestellen sind bewirtschaftet! Die Verwendung allfälliger anderer Anlegestellen sind behördlich verboten, es muß mit Anzeige und Strafverfolgung gerechnet werden.
Anfahrt dankenswerter Weise von www.paddlertreff.at (Familie Forman) entnommen - von Wien aus kommend:
Variante A:
Auf der Westautobahn bis Abfahrt Ybbs/Persenbeug. Dann über Wieselburg und Scheibbs bis Gaming. Dort ist die Wetterscheide namens Grubberg zu überwinden (Vorsicht: Frühling in Wien ist nicht gleich Frühling in Wildalpen). Danach geht es über Göstling weiter Richtung Palfau. Kurz vor Palfau, Kreuzung "Erzhalden", nehmen sie die Straße links Richtung Wildalpen. Dieser Platz ist eine beliebte Kajakausstiegsstelle bevor sich die Salza durch die wunderschöne Palfauer Schlucht zwängt.
Von dort sind es nur mehr 15 km der glasklaren Salza entlang bis Wildalpen, wobei die eine oder andere Stelle gerne zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Unser Geschäft befindet sich bei der Tabak Trafik im Ort, in der Nähe der Bank. - Gesamtstrecke von Wien aus ca. 200km.
Variante B:
Für alle, denen die Westautobahn nicht so behagt, gibt es eine weniger bekannte Route über den Semmering. Sie fahren die Südautobahn bis zum Autobahnkreuz Seebenstein. Von dort weiter Richtung Bruck an der Mur nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag nehmen sie beim .nächsten Kreisverkehr die rechte Ausfahrt Richtung Mürzsteg.
In Mürzsteg geht es dann weiter Richtung Mariazell über Niederalpl nach Wegscheid. Dort biegen Sie rechts nach Mariazell ab und folgen der Straße bis Gußwerk, wo sie direkt nach der Kirche links Richtung Wildalpen weiterfahren.
Auf diesen letzten 30 km bis Wildalpen können sie die Salza beobachten wie sie vom harmlosen Zahmwasser bis Wildwasser 2-3 anwächst. Ca. 20 km vor Wildalpen passieren sie die Prescenyklause. Sie zeigt den einzigen menschlichen Eingriff auf der sonst natürlich belassenen Fließstrecke von ca. 65 Kajakkilometern.
Positiver Aspekt: Ausgezeichneter Übungsplatz für Anfänger im Stausee.
Von Graz aus kommend:
Graz auf der A9, Pyhrnautobahn, Richtung Norden verlassen. Bei Deutschfeistritz die A9 verlassen und auf die S35 Richtung Bruck an der Mur auffahren. Dann der S35 bis Bruck an der Mur folgen und dann auf die B20, die Mariazeller Bundesstraße auffahren Richtung Mariazell. Die B20 führt über den Seebergsattel immer weiter Richtung Mariazell. In Gußwerk direkt nach der Kirche biegt man links in die B24, die Hochschwabstraße, Richtung Wildalpen ein. Von hier aus sind es noch rund 40 km entlang der Salza. Nachdem man Weichselboden passiert hat, kommt man an der Prescenyklause vorbei. Nach weiteren 20 km erreichen Sie das Ortsschild von Wildalpen.
Von Linz aus kommend:
Variante A:
Auf der Westautobahn Richtung Wien bis zur Abfahrt Ybbs/Persenbeug fahren. Dann weiter wie "Blaue Route" von Wien aus kommend.
Variante B:
Von Linz aus Richtung Süden auf der Steyrer Straße über Unterwolfern nach Steyr. Von Steyr aus die Enns entlang über Ternberg, Losenheim, Großraming und Altenmarkt bei St. Gallen bis kurz vor Großreifling. Bevor die Straße über die Enns führt geht eine schmälere Landstraße links weg Richtung Palfau. Hier befindet man sich kurz vor der Mündung der Salza in die Enns. Im Verlauf dieser Straße kommt man am Campingplatz Weiberlauf sowie an einem zweiten Campingplatz vorbei, an dem ein Weg in die Salzaschlucht führt, den viele Paddler und auch Rafter als Ausstieg bei einer Befahrung der Salzaschlucht als Ausstieg benutzen. Wenn man durch Palfau durchgefahren ist, bei der Kreuzung links Richtung Mariazell und Göstling/Hochkar abbiegen und ca. 500m später rechts abbiegen. Diese Kreuzung heißt "Erzhalden" und ist ebenfalls ein beliebter Ausstieg für Paddler, die von einer Befahrung der Salzaschlucht absehen. Von Erzhalden sind es nur mehr 15 km entlang der glasklaren Salza bis nach Wildalpen.
Parken
Entlang der Strecke, nur ausgewiesene Parkplätze verwenden, Falschparken wird durch die regionale Exekutive streng abgemahnt. Die Salza ist ein kontrolliertes Wildwassersport-Areal!Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Erfahrene Bootsführer bzw. Outdooranbieter konsultieren!Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen