Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Stubaier Alpen Zustieg zur Müllerhütte vom Stubaital über den Wilden Freiger
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour Topempfohlene Tour

Zustieg zur Müllerhütte vom Stubaital über den Wilden Freiger

Hochtour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Matrei/Brenner Verifizierter Partner 
  • Aussicht zum Becherhaus von der Müllerhütte. Am Horizont die Dolomiten.
    Aussicht zum Becherhaus von der Müllerhütte. Am Horizont die Dolomiten.
    Foto: Miriam Peer
Weideröschen, Zustieg Nürnbergerhütte Foto: Heidi Wettstein
Hochmoor mit dem Wilden Freiger im Hintergrund. Der Aufstiegsweg von der Nürnbergerhütte folgt dem Grat, den man hier sieht - erst im oberen Bereich läuft der Weg direkt am Grat. Foto: Heidi Wettstein
Aussicht vom Steig zwischen Nürnbergerhütte und Gipfel Foto: Heidi Wettstein
Kommentieren
m 3500 3000 2500 2000 1500 1000 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Langer Zustieg mit Gipfelüberschreitung über den Wilden Freiger. Zum Schluss kurze Gletscherüberquerung.

Stubaier Alpen: Hochtour

schwer
Strecke 12,5 km
Dauer8:00 h
Aufstieg2.104 hm
Abstieg335 hm
Höchster Punkt3.391 hm
Tiefster Punkt1.375 hm

Die Tour kann in 2 Tagesetappen aufgeteilt werden:

Übernachtungsmöglichkeit auf der Nürnbergerhütte.

 

Das besondere an dieser Streckenetappe ist die Gipfelüberschreitung über den imposanten Riesen, den Wilden Freiger. Der Weg von der Nürnbergerhütte zum Gipfel ist seit wenigen Jahren fast Eisfrei. Die Tour wird deshalb oft als Wanderung eingestuft, ist aber in der Tat immer noch sehr hochalpin und nicht zu unterschätzen. Für erfahrene Bergsteiger ist sie ein Genuss und auch als Übungstour geeignet.

Auf dem steinigen Gipfelplateau steht die Ruine einer alten Zollhütte. Hier geht's rechts zum Gipfel und links zum Signalkopf (Wetterstation). Vom Signalkopf über den gut abgesicherten S-Grat (I) hinunter Richtung Becherhaus und schließlich über den Übeltalferner zur Müllerhütte.

 

Für Abstiegsvarianten - um eine schöne Runde zu machen - siehe Wegbeschreibung.

Autorentipp

Geschichtlich ist der Grenzkamm sehr interessant: bis in den 70ern war das italienische Militär hier stationiert und Schmuggler waren unterwegs.
Profilbild von Heidi Wettstein
Autor
Heidi Wettstein 
Aktualisierung: 30.05.2021
Schwierigkeit
I, F schwer
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
3.391 m
Tiefster Punkt
1.375 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 9,33%Naturweg 4,93%Pfad 74,98%Weglos 10,75%
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
9,4 km
Weglos
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Grat zum Wilden Freiger gibt es nur eine kurze Stelle mit Eis. Diese kann man seilfrei begehen. Kurz davor (auf ca. 3200m) zweigt manchmal eine Spur links im Schnee ab. Sie führt über einen flachen Teil des Gletschers zum Roten Grat. Dieser Weg ist zwar leichter, aber die Spur läuft über große Spalten. Wer sich nicht anseilen will, muss deshalb am Grat bleiben.

Start

Parkplatz der Nürnbergerhütte, kurz nach Ranalt (1.374 m)
Koordinaten:
DD
47.026288, 11.221998
GMS
47°01'34.6"N 11°13'19.2"E
UTM
32T 668842 5210481
w3w 
///rochen.ereilt.ihrem
Auf Karte anzeigen

Ziel

Müllerhütte 3145m.

Wegbeschreibung

 Die Tour kann in 2 Tagesetappen aufgeteilt werden.

  • Weg #134 vom Parkplatz der Nürnbergerhütte, kurz nach Ranalt 1400m
  • über die Nürnbergerhütte 2280m. Übernachtungsmöglichkeit
  • über den Signalkopf 3392m
  • Abstieg über den S-Grat (I) Richtung Becherhaus. Der Grat ist markiert und mit Drahtseil und Trittbügel abgeschichert.
  • Gletscherüberquerung zur Müllerhütte (anseilen).

 

Varianten Aufstieg

  •  Am Wilden Freiger kann auch der W-Grat (II) auf dem Weg zur Müllerhütte begangen werden.

 

Varianten Abstieg:

  • Müllerhütte - Lübeckerweg - Sulzenauhütte
  • Müllerhütte - Wilder Pfaff - (Zuckerhütl) - Schaufeljoch - Gletscherbahn

 

Gesperrte Routen:

  • Pfaffenniederklettersteig - Fernerstube: Seit 2008 abgebaut, extrem Steinschlaggefährdet.
  • Lübeckerweg - Beiljoch: Seit 2017 kommt man weder vorne am Bach noch hinten am See vorbei.

 

Routen, die man vermeiden soll :

(nur bei aussergewöhnlich guter Schneelage im Frühsommer von erfahrenen Bergsteigern machbar)

  • Wilder Freiger - Leo Schöpfweg - Sulzenauhütte: Sehr steinschlaggefährdet und spaltenreich.
  • Zuckerhütl - Sulzenauferner - Sulzenauhütte: Extrem steinschlaggefährdet und spaltenreich.
  • Zuckerhütl- Langer Pfaffennieder - Dresdnerhütte: Durch Ausaperung schwierig und brüchig

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Stubai gehen die Busse untertags alle halben Stunden.

Busverbindung auch nach Innsbruck Hauptbahnhof.

Busfahrplan 2021 Stubaital

Parken

Parkplatz ist gratis.

Koordinaten

DD
47.026288, 11.221998
GMS
47°01'34.6"N 11°13'19.2"E
UTM
32T 668842 5210481
w3w 
///rochen.ereilt.ihrem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖAV-karte #31/1 "Hochstubai" 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Gletscherausrüstung: auch in den Ostalpen gibt es Gletsscherspalten...
Die schönsten Hochtouren in den Stubaier Alpen
Italien › Tirol › Innsbruck-Land › Ratschings

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Östlicher Feuerstein 3267m aus dem Langental
  • Wilder Freiger, 3418 m, über die Nürnberger Hütte und Seescharte
  • Wilder Freiger, 3418 m, gletscherfrei
  • Karte / Zuckerhütl über Wilder Freiger
    Zuckerhütl über Wilder Freiger
  • Zum Becherhaus vom Stubaital aus, über die Sulzenauhütte
  • Vom Stubaital auf den Wilden Freiger (3418 m)
  • Zustieg zur Müllerhütte vom Stubaital über die Sulzenauhütte und den Lübeckerweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I, F schwer
Strecke
12,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
2.104 hm
Abstieg
335 hm
Höchster Punkt
3.391 hm
Tiefster Punkt
1.375 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Grat Überschreitung Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Stubaier Alpen Zustieg zur Müllerhütte vom Stubaital über den Wilden Freiger
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum