Piz Buin von der Wiesbadnerhütte
Die Hochtour auf den Piz Buin, den höchsten Gipfel von Vorarlberg, ist landschaftlich abwechslungsreich und wird meist von der Wiesbadnerhütte begangen. Zu Beginn bewegt man sich in einem Bogen zum Gletscher, zur Scharte unterhalb des Gipfelaufbaus, von dort sind es aber noch einige Meter und eine Kletterstelle mit Schwierigkeit 2 etwa bis zum Gipfel. Auf diesem wurde vor wenigen Jahren ein neues Gipfelkreuz aufgestellt.
Silvretta: Beliebte Hochtour
mittel
Strecke 8,8 km
Die Hochtour auf den Piz Buin ist eine vergleichsweise leichte Hochtour, die jedoch sicheren Umgang mit Steigeisen und Seil erfordert. Die Kletterstelle ist etwas ausgesetzt und daher nicht für jedermann machbar. Bedenken sollte man auch, dass wieder abgeklettert werden muss. Ist der Gipfel aber erreicht wird man mit großer Rundumsicht belohnt.
Autorentipp
Die Wiesbadnerhütte ist nett bewirtschaftet und man kann beim Abstieg zum Stausee noch das Hohe Rad als Gipfel mitnehmen.
Schwierigkeit
II, 30°, PD+
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Piz Buin, 3.306 m
Tiefster Punkt
Wiesbadnerhütte, 2.443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zwischensicherung
mit Bohrhaken
Seillänge
1 x 30 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Alpine Hochtour mit Kletterstelle (Bohrhakenabsicherung)Start
Wiesbadenerhütte (2.443 m)
Koordinaten:
DD
46.868538, 10.116215
GMS
46°52'06.7"N 10°06'58.4"E
UTM
32T 585068 5191160
w3w
///gefiel.handschuhe.kanone
Ziel
Piz Buin
Wegbeschreibung
Von der Wiesbadnerhütte geht man in einem weiten Bogen zum Ochsentaler Gletscher. Auf diesem zieht man nun an seiner rechten Seite nach oben und geht in einem Linksbogen zur Buinscharte. Von dort aus im Sommer ohne Steigeisen weiter am Schotterweg. Die Kletterstelle UIAA 1-2 befindet sich etwa in der Mitte und ist ausgesetzt. Das Seil von der Gletscherbegehung kann mitgenommen werden und zum Sichern (Bohrhaken) verwendet werden. Die Stelle ist kurz, danach geht es über Schutt weiter zum Gipfel.
Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe Anfahrt zur Wiesbadnerhütte.- mit dem Bus von Galtür.Anfahrt
Siehe Anfahrt zur Wiesbadnerhütte.Parken
Am besten in Galtür und von dort mit dem Bus zum Silvrettastausee.Koordinaten
DD
46.868538, 10.116215
GMS
46°52'06.7"N 10°06'58.4"E
UTM
32T 585068 5191160
w3w
///gefiel.handschuhe.kanone
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Silvrettagruppe 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung mit Pickel, Seil und Steigeisen sowie Biwaksack und Erste Hilfe Set.Bewertung
Schwierigkeit
II, 30°, PD+
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm
Höchster Punkt
3.306 hm
Tiefster Punkt
2.443 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen