"LET'S GO BIO" - Bio-Radtour im Rosental

Von Bio-Bauernhof zu Bio-Bauernhof mit dem Rad!
Besuchen Sie der Drau folgend wunderbare Bio-Hofläden, Bio-Gemüsefelder, Vogelschutzstreifen, Bio-Kühe, Bio-Schweine & Bio-Hühner, Bio-Honig, Bio-Hanfprodukte & Bio-Beeren in der Region Wörthersee-Rosental.
Ausgehend von Rosegg mit Schloss, Labyrinth & Tierpark geht es großteils direkt am Drauradweg zu vielfältigen Bio-Höfen der Region und besonderen Plätzen in der Natur.
Wörthersee – Rosental: Gravel-Bike
Reisen Sie ökologisch mit dem Zug an oder starten Sie direkt beim Parkplatz des idyllischen Schloss Rosegg.
Die Bio-Radtour beginnt beim Schloss und geht durch die alte Schlossallee durch den Ortsteil Frög zum Draukanal.
Am Weg liegt gleich nach der Schlossallee nach der Rechtskurve links der bezaubernde Bio-Kräuterhofgarten lichtgut.at/garten von Lisa Rettl mit duftenden Kräutern, blühenden Rosen und summenden Bienen. Im "Garten der Achtsamkeit" werden Kräuter zu milden Pflanzenwässern, Tinkturen oder Salben der "Traditionellen Europäischen Heilkunde" verarbeitet.
Der nächste Stopp führt Sie dann nach St. Jakob im Rosental. Bei den Feldern von Christian Hermann können Sie saisonal abhängig verschiedene Bio-Kulturen finden. Vor allem befinden sich jedoch die über 600 m langen und zusammen mit "Birdlife Kärnten" neugeschaffenen Biodiversitätsflächen mit Naturhecken sowie Blühstreifen. Die Naturhecken bieten einen schützenden und wertvollen Lebensraum für eine große Vielfalt an Vogelarten und Lebewesen - als Schutz, zum Brüten, als Nahrungsquelle etc.
Vorbei an den Blühstreifen geht es zum wunderschön, direkt an der Drau gelegenen Biohof-Kmetija Baumgartner biohof.kmetija.baumgartner. Familie Baumgartner lebt die Vielfalt der Bio-Landwirtschaft mit voller Leidenschaft - Kühe, Hühner, Schweine, Ackerbau und einem großartigen Bio-Hofladen mit Gemüse, Brot, Erdäpfeln, Fleisch, Joghurt, Honig u.v.m. aus der Region sowie Mehlen & Ölen vom Biohof Janežič (wer einen kurzen Abstecher machen möchte, kann zusätzlich den kleinen Hofladen der Familie Janežič in Lessach 4, 9183 Rosenbach selbst besuchen).
Nun geht es nach ein paar Kilometern am Radweg über die Draubrücke auf die andere Flussseite. Optional nach der Brücke nach rechts folgt ein kleiner Abstecher (ca. 1 km) zum Land Art & Naturschutz-Projekt "ZIKKURAT-Drauwelle" drauradweg.zikkurat-drauwelle. Erklimmen Sie an den Schafen vorbeigehend die Hügelschnecke und genießen Sie den Blick auf die außergewöhnliche renaturierte Draulandschaft.
Wieder zur Brücke zurück geht es auf dieser Uferseite in die andere Richtung nach Rosegg weiter. Am Weg kommen wir unterhalb vom Ort St. Egyden zum Bio-Hofladen des Sonnhof. Donnerstag und Freitag (ausgenommen feiertags) - aktuelle Zeiten unter www.sonnhof.me können Sie direkt vor Ort Hanfprodukte, Öle & Ölsamen, Naturkosmetika & Kräutertees bekommen.
Weiter geht es nun durch das Dorf Pritschitz bevor es einen kurzen Anstieg nach Selpritsch hinaufgeht, um dann wieder zurück nach Rosegg zu gelangen. Kurz vor dem Schloss können Sie noch einen Stopp im Biogarten - einfach vielartig von Christian Hermann einlegen. Abhängig von der Saison kann man sich hier frische, selbstgepflückte Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ribiseln mit nach Hause nehmen. Ebenso kann man hier die Bienenvölker von Bio-Imker Hans Hermann bei der Arbeit die Bio-Obststräucher zu bestäuben, beobachten. Für die nächsten Jahre ist hier auch Bio-Gemüseanbau mit einem Hofladen geplant.
Der Abschluss der Bio-Radtour ist gleich daneben wieder beim Schloss Rosegg mit einem netten Café, dem Tierpark & einem Labyrinth.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Radtour führt vom Schloss Rosegg weg über Frög vorbei an der Keltenwelt über die Brücke zum Radweg und dann immer entlang des Drauradwegs in Richtung Osten ins Rosental.
Nach St. Jakob im Rosental und der Landwirtschaft der Familie Baumgartner geht es über die Brücke auf die andere Seite der Drau. Nach einem kleinen Abstecher zum Naturplatz ZIKKURAT bleiben Sie auf dieser Drauseite und fahren wieder zurück aus dem Rosental hinaus über Treffen, St. Egyden und Selpritsch zurück nach Rosegg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Reisen Sie ökologisch mit dem Zug an. Der Bahnhof Lind-Rosegg befindet sich nicht weit vom Touren-Ausgangspunkt entfernt.Anfahrt
Sie können über die Hauptverkehrsstraßen aus Richtung Velden (A2 Südautobahn), St. Jakob im Rosental (Autobahn A11) sowie vom Faakersee oder aus Villach über Wernberg/Lind-Rosegg anreisen.Parken
Starten Sie direkt beim Parkplatz des idyllischen Schloss Rosegg.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen