Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Ybbstaler Alpen Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour Etappentour

Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Ybbstaler Alpen
Logo Wandaverlag
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandaverlag Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trekking mit Kindern
    Trekking mit Kindern
    Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Daniela Plewka
am 13.08.2021

Daniela hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Etappen
  • Ausrüstung
Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

Ybbstaler Alpen: Beliebter Fernwanderweg

mittel
Strecke 33,8 km
Dauer14:00 h
Aufstieg1.530 hm
Abstieg1.500 hm
Höchster Punkt1.626 hm
Tiefster Punkt630 hm
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Für diese Plattform habe ich die Tour in vier Tagesetappen eingeteilt. Am Weg befinden sich insgesamt fünf Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen. Der Zustieg über die Ötschergräben führt entlang von Bächen und Wasserfällen mit Gumpen, die besonders im Sommer zum Verweilen einladen. Die Hütten (zum Teil urige Halterhütten) sind sehr abwechslungsreich und bieten eine recht gute Küche. Es sind auch zwei schöne Gipfelmöglichkeiten dabei: der Ötscher (1893 m) und der Kleine Ötscher (1552 m). Wer den Abstieg gerne gemütlich möchte, fährt entweder mit dem Sessellift hinunter oder für Kinder besonders attraktiv - die Abfahrt mit den "Monsterrollern" ab der Mittelstation.

Autorentipp

Wer die Tour knieschonender haben möchte, der verzichtet auf die zwei Gipfeltouren und fährt bequem mit dem Lift runter. Für Kinder ist diese Tour besonders attraktiv - Hochseilgarten am Beginn der Tour, zahlreiche Gumpen zum Planschen und die Abfahrt mit den "Monsterrollern" (für Kinder ab 8 Jahren, ansonsten mit den Eltern).
Profilbild von Birgit Eder
Autor
Birgit Eder
Aktualisierung: 14.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Terzer Haus, 1.626 m
Tiefster Punkt
Kraftwerk Wienerbruck, 630 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,02%Schotterweg 16,23%Naturweg 11,33%Pfad 68,11%Straße 0,26%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
5,5 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
23 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Größtenteils breite, gut markierte Wege. Aufstieg zu den Ötschergräben mit schmalen und ausgesetzten Teilstrecken (Drahtseile). Kurze Abschnitte unterhalb des kleinen Ötscher schmal und felsig.

Weitere Infos und Links

Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.

Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Start

Bahnhof Wienerbruck (795 m) (798 m)
Koordinaten:
DD
47.856120, 15.308473
GMS
47°51'22.0"N 15°18'30.5"E
UTM
33T 523074 5300354
w3w 
///aufhielt.meine.wohnzimmer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Erlaufsee (828 m)

Wegbeschreibung

1. Tag: Der Weg führt vom Bahnhof Wienerbruck (795 m) zuerst abwärts bis zum Kraftwerk Wienerbruck und dann sehr spektakulär durch die Ötschergräben, vorbei am Ötscherhias (schöner Gastgarten), bis zur Abzweigung zum Vorderötscher Schutzhaus. Die letzte 1/2 Stunde folgt man dem Greimelweg aufwärts bis zum Schutzhaus Vorderötscher (888 m).

2. Tag: Vom Schutzhaus Vorderötscher (888 m) führt der Weg zuerst wieder abwärts – später erneut durch die Ötschergräben. Weiter gehts durch einen schönen Buchenwald aufwärts, am ehemaligen Gasthaus „Spielbichler“ (927 m) vorbei bis zum Riffelsattel (1283 m). Von hier dauert es ca. noch 1/2 Stunde bis zum Ötscher Schutzhaus (1418 m). Den Aufstieg auf den Hüttenkogel (1520 m) und Ötschergipfel (1893 m) unbedingt mit einplanen.

3. Tag: Zuerst steigt man vom Ötscher Schutzhaus (1418 m) bis zum Riffelsattel (1283 m) ab, quert dann schöne Almböden und zum Teil steile Hänge. Auch hier wieder einen Abstecher zum Kleinen Ötscher (1552 m) einplanen. Weiter gehts an den Türmen der "Türndlmäuer" vorbei, über Forststraßen und Almböden zur Feldwiesalm (1312 m) und weiter bis zur Brachalm (1468 m).

4. Tag: Von der Brachalm (1468 m) führt der Weg zunächst abwärts und folgt dann einem grasigen Rücken aufwärts. Die letzten Höhenmeter werden über unzählige Kehren bis zum Terzer Haus (1626 m) überwunden. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten für den Abstieg: zu Fuß zum Erlaufsee (828 m), zu Fuß bis zur Mittelstation (1300 m) und dann Abfahrt mit den Riesenrollern oder überhaupt bequem mit dem Sessellift hinunter.

Genauere Beschreibungen können in den Etappen nachgelesen werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Direktverbindung (ÖBB) von Wien nach Salzburg, in St. Pölten auf die Mariazeller Bahn umsteigen und weiter bis Wienerbruck.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Karpfenberg, dort umsteigen in den Bus 172 bis nach Mariazell, dann auf die Mariazeller Bahn umsteigen, bis nach Wienerbruck.

Es gibt auch einen Direktbus (Nr. 552) von Wien nach Mariazell (Wienerbruck aussteigen). Fahrzeiten genau abklären, fährt selten.

Rückfahrt: Vom Erlaufsee, Haltestelle Hotel Herrenhaus (rechts von der Brücke) Bus Nr. 197 oder mit der Museumsbahn vom Erlaufsee (Haltestelle links von der Brücke) bis nach Mariazell. Dort gibt es dann eine Zugverbindung nach Wienerbruck zurück.

Wenn man mit dem Sessellift vom Terzer Haus (Gemeindealpe) fährt, dann vom Bahnhof Mitterbach mit dem Zug zurück nach Wienerbruck.

Anfahrt

Von Osten aus Richtung Wien kommend: Westautobahn (A1) bis Ausfahrt St. Pölten Süd, direkt auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Westen aus Richtung Salzburg kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bei Miesenburg dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren, dann nach rechts auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Süden kommend: Pyhrnautobahn (A9), beim Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf die Brucker Schnellstraße/S35, den Schildern bis nach Bruck an der Mur folgen. Durch Bruck und weiter auf der B116 nach Karpfenberg. Dort auf die B20 Richtung Mariazell, durch Mariazell und weiter nach Wienerbruck.

Parken

Parkplatz Wienerbruck, Lassingfallstube (Navi: Österreich, 3223 Wienerbruck, Langseitenrotte 96).

Koordinaten

DD
47.856120, 15.308473
GMS
47°51'22.0"N 15°18'30.5"E
UTM
33T 523074 5300354
w3w 
///aufhielt.meine.wohnzimmer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Birgit Eder, Trekking für ALLE - Wander- und Hüttenurlaub. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Kartenempfehlungen des Autors

BEV-ÖK50, 4204 Gaming, 1:50000
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung, eventuell Teleskopstöcke etc.

Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.

Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.

Die schönsten Fernwanderwege in den Ybbstaler Alpen
Österreich › Niederösterreich › Bezirk Bruck-Mürzzuschlag › Gaming

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Haute Route 7. Etappe: Vorderötscher – Langau
  • 2-Tageswanderung Mariazellerweg
  • Nord Süd Weitwanderweg 05 durch die Steiermark
  • Zubringer 2 BergZeitReise Mariazell - Seewiesen (Etappe 3)
  • Graz-Köln_K008 Mariazell - Lackenhof
  • Ötschergegend - märchenhaft Wandern und Wasserplantschen mit Kindern, garantiert ohne Langeweile!
  • Graz-Köln_K009 Lackenhof - Maria Seesal
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Profilbild von Daniela Plewka
Daniela Plewka
13.08.2021 · Community
Gemacht am 12.07.2019
Kommentieren
Robert Tine
16.07.2019 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Wir sind das ganze in 2 Tage gegangen mit Übernachtung im Ötscherschutzhaus. Als „kindergerecht“ würde ich die Tour nicht empfehlen. Sind doch einige sehr anspruchsvolle Abschnitte dabei (nahe am ungesicherten Abhang, steile Passagen mit Seil, Geröll etc.) Wir sind vom Ötscherschutzhaus bis zu Gemeinde-Alm gegangen, für diese Strecke soll man schon trittsicher und schwindelfrei sein.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Ötscherhaus-Feldwiesalm
Foto: Robert Tine, Community
Ötschergräben
Foto: Robert Tine, Community
Blick vom Ötscherschutzhaus
Foto: Robert Tine, Community
Anspruchsvolle Passage
Foto: Robert Tine, Community
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
2
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,8 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
1.530 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
1.626 hm
Tiefster Punkt
630 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
Wanderung · Türnitzer Alpen
Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 1. Etappe: Bahnhof Wienerbruck (795 m) - Schutzhaus Vorderötscher (888 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 9,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 200 hm

Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

1
von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ybbstaler Alpen
Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 2. Etappe: Schutzhaus Vorderötscher (888 m) - Ötscher Schutzhaus (1418 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 7,3 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 650 hm
Abstieg 120 hm

Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ybbstaler Alpen
Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 3. Etappe: Ötscher Schutzhaus (1418 m) - Brachalm (1468 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 10,3 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 390 hm
Abstieg 340 hm

Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

1
von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ybbstaler Alpen
Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 4. Etappe: Brachalm (1468 m) - Erlaufsee (828 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 6,4 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 840 hm

Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

1
von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Ybbstaler Alpen Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum