Weinwanderweg Rhein-Nahe
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Kirn aus folgen wir der Beschilderung – gelbe Trauben auf weißem Grund – in den Hochstettener Wald. Wir wandern zunächst ein Stück auf dem Nahehöhenweg bis zum Schloss Dhaun. Dort halten wir uns rechterhand und kommen an der Burgruine Brunkestein vorbei. Wir folgen dem gut ausgeschilderten Weg, überqueren den Simmerbach und erreichen Simmertal. Wir überqueren die B421 und wandern bis ans andere Ende der Ortschaft, bis wir wieder auf den Nahehöhenweg treffen. Diesem folgen wir ein kurzes Stück und halten uns an der nächsten Abzweigung links. Über Felder und Wiesen erreichen wir Weiler. Der Weg führt uns anschließend hinab durch terrassenförmig angelegte Weinberge in das von Fachwerkhäusern geprägte Monzingen. Nun liegt wieder ein Anstieg vor uns und wir erreichen Nussbaum. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserem Etappenziel nach Bad Sobernheim.
Etappe 2: Bad Sobernheim – Norheim (27 km)
Auf der zweiten Etappe verlassen wir Bad Sobernheim und folgen der Beschilderung in Richtung der Nahe. Kurz bevor wir aus dem Ort heraustreten würden, lassen wir die Straße hinter uns und biegen nach links ab in Richtung Klosterruine Disiboden. Wir wandern ein Stück dem Fluss entlang, kommen an einem Barfußweg vorbei, passieren die Ortschaft Staudernheim und erreichen schließlich die Klosterruine Disiboden. Am Ende des Hofes der Ruine führt uns ein Weg linkerhand bergab in Richtung Fluss. Bei der Nahe angekommen überqueren wir den Fluss, sodass dieser nun rechts von uns liegt. Wir folgen dem Pfad entlang einer Felskante und einem Steilhang, durchqueren die kleine Ortschaft Schloßböckelheim und erreichen die ehemalige Weinbaudomäne oberhalb von Oberhausen an der Nahe. Über Felder, Wiesen und durch Weinberge erreichen wir unser Tagesziel Norheim.
Etappe 3: Norheim – Bretzenheim (23 km)
Von Norheim aus folgen wir den Schildern zunächst vorbei an Traisen und dem Götzenfels in das Naturschutzgebiet Rotenfels. Ein Waldweg führt uns hinauf auf die gleichnamige höchste zusammenhängende Felssteilwand nördlich der Alpen. Von dort wandern wir auf einem Serpentinenpfad wieder hinab in die Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg, durchqueren diese und gelangen an die Nahe. Dem Fluss folgen wir nun einen knappen Kilometer lang am linken Ufer, bis wir die größte Stadt entlang des Weinwanderwegs erreichen: Bad Kreuznach. In Bad Kreuznach verlässt der Wanderweg die Nahe nach links und führt uns auf dem gut ausgeschilderten Weg durch Weinberge nach Bretzenheim.
Etappe 4: Bretzenheim – Bingen (25 km)
Von Bretzenheim wandern wir zunächst an einer Felseneremitage vorbei nach Guldental. Durch Weinberge folgen wir dem gut beschilderten Weinwanderweg in Richtung Norden. Wir passieren Laubenheim, Münster-Sarmsheim und Weiler bei Bingen. An der Nahe und über die römische Drususbrücke tauchen wir aus der ruhigen Landschaft hinein in die lebendige Stadt Bingen. In Bingen, wo die Nahe in den Rhein mündet, endet der Weinwanderweg Rhein-Nahe.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Mainz oder Frankfurt nach KirnAnfahrt
Auf der A61 bis Bad Kreuznach, dann weiter über die B41 nach KirnParken
Öffentliche Parkplätz am Bahnhof in KirnKoordinaten
Ausrüstung
Der Weinwanderweg verläuft meist auf Feld- und Wirtschaftswegen, sanfte Steigungen wechseln sich mit Abschnitten im Flusstal ab. Wanderschuhe und eine Regenjacke sind empfehlenswert.Statistik
- 4 Etappen
Die erste Etappe des Weinwanderweges Rhein-Nahe führt von Kirn über Simmertal, Weiler, Monzingen und Nussbaum nach Bad Sobernheim.
Die zweite Etappe des Weinwanderweges Rhein-Nahe führt von Bad Sobernheim über Staudernheim, Schlossböckelheim, vorbei an einer ehemaligen ...
Die dritte Etappe des Weinwanderweges Rhein-Nahe führt durch das Naturschutzgebiet Rotenfels und Bad Kreuznach nach Bretzenheim.
Die vierte und letzte Etappe des Weinwanderweges Rhein-Nahe führt von Bretzenheim über Guldental, Laubenheim und Münster-Sarsheim nach Bingen am ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen