Stadtverband Saarbrücken: Aussichtsreicher Fernwanderweg

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung in den südlichen Außenbezirken von Saarbrücken und wandern an der Stiftskirche von St. Arnual vorbei. Nun geht es steil bergan und allmählich treffen wir auf immer weniger bebaute Flächen. Vorbei an der Schinkelkirche in Bischmisheim gehen wir zur Thalmühle, wo sich der Wogbach, der Erlenbach und der Thalmühlenbach treffen. Hinter dem Flughafen Saarbrücken erreichen wir Heckendalheim.
Etappe 2: Heckendalheim – Blieskastel (13 km)
Auf einem Höhenweg durchqueren wir heute Seelbach und wandern dann in einem stetigen Auf und Ab durch Biesingen, mit der neugotischen Kirche, sowie Alschbach. Bevor wir im Zentrum von Blieskastel ankommen, passieren wir den Gollenstein, der als größter Menhir Europas gilt.
Etappe 3: Blieskastel – Kirrberg (18 km)
Hinter Blieskastel geht es kurz durch den Wald und zum Kloster Wörschweiler. Wir wandern anschließend durch den hügeligen Klosterwald zum Römermuseum in Schwarzenacker. Am Rand des Kirkeler Waldes führt uns der Weg weiter in Richtung Norden nach Kirrberg.
Etappe 4: Kirrberg – Blieskastel (18 km)
Heute gehen wir auf gleicher Strecke wie gestern zurück nach Blieskastel. Alternativ können wir den Pilgerpfad für ca. 5 km verlassen und am Lamsbach entlang nach Schwarzenacker wandern. Von hier geht es dann auf bekanntem Weg nach Blieskastel zurück.
Etappe 5: Blieskastel – Altheim (20 km)
Wir überqueren den idyllischen Fluss Blies, der der Region ihren Namen gegeben hat. Auf unserer heutigen Wanderung wechseln sich weite Felder und Wiesen mit kleinen Waldgebieten ab. Hinter den beschaulichen Orten Hengstbach und Mittelbach passieren wir Althornbach. Schließlich gelangen wir nach Hornbach, besichtigen das dortige Kloster und müssen nur noch den Staatsforst Blieskastel durchqueren, um am Ziel der Etappe in Altheim anzukommen.
Etappe 6: Altheim – Bebelsheim (20 km)
Diese Etappe führt uns zunächst auf kleinen Feldwegen durch Böckweiler und Seyweiler nach Medelsheim, wo die Kirche St. Martin zu sehen ist. Nach einer erholsamen Pause erwandern wir uns schöne Ausblicke und sehen romantische kleine Ortschaften. Vor Herbitzheim queren wir erneut die Blies und erreichen über Rubenheim Bebelsheim, das im schönen Mandelbachtal liegt.
Etappe 7: Bebelsheim – Sarreguemines (19 km)
Wir verlassen das Mandelbachtal und machen uns auf den Weg zum Kloster Gräfinthal aus dem 13. Jh. Auf dem Dragonerweg wandern wir anschließend an der Wintringer Kapelle vorbei nach Auersmacher. Ein kurzer Abstieg durch einen Wald bringt uns in das Tal der Saar, dem wir nach Sarreguemines, dem Zielpunkt unserer Tour, folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Saarbrücken
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen